GD_GS_SBB85 Filmdienst / Information und Public Relations, Arbeitsunterlagen zu Vertrieb und Produktion audiovisueller Medien, 1952-1991 (Akzession)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:GD_GS_SBB85
Signatur Archivplan:GD_GS_SBB85
Titel:Filmdienst / Information und Public Relations, Arbeitsunterlagen zu Vertrieb und Produktion audiovisueller Medien
Entstehungszeitraum:1952 - 1991
Stufe:Akzession

Angaben zum Umfang

Archivalienart:Akte/Dokument
Laufmeter:1,00

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Vergleiche auch die Artikel im Nachrichtenblatt 12/1958, S. 189, 12/1972, S. 238 (verfasst durch A. Heilig) und 02/1972, S. 26

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Film- und Fotodienst des Generalsekretariats, ab Ende 1960er Information und Public Relations – es handelt sich vermutlich um die persönliche Ablage von Alfred Heilig (*10.09.1930), ab 1952 bei der SBB tätig, ab 1970 Sekretär im Generalsekretariat beim Filmdienst / Information und Public Relations Audiovisuelles.
Archivierungsgeschichte:Die Überlieferungsgeschichte der Unterlagen ist nicht nachvollziehbar.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Zum grössten Teil besteht der Bestand aus Dossiers zu verschiedenen spezifischen Filmproduktionen, die durch externe Filmschaffende produziert wurden. Die Dossiers beinhalten Unterlagen aus der Planungs- und Produktionsphase des Films wie Drehbücher oder Skripte und enthalten auch Akten zu Vertrieb, Verleih und Vorführungen. Zum Teil werden diese Dossiers ergänzt durch Bilder der Filmaufnahmen oder Standbilder aus dem Film.
Weitere Dossiers befassen sich mit der Produktion von Tonbildschauen oder anderen audiovisuellen Produktionen, u.a. für das Verkehrshaus der Schweiz.
Ebenfalls vorhanden ist eine Fotosammlung mit diversen Abzügen (zum Teil zur Vorbereitung von Filmaufnahmen, zum Teil zur Verwendung in Tonbildschauen).
Bewertung und Kassation:Der Bestand wurde grösstenteils integral erschlossen. Kassiert wurden nebst Dubletten vereinzelte Unterlagen des Werbediensts, die bereits woanders vorhanden waren (bspw. Pressekonferenz zu NRK, Unterlagen zu Stückgutkonzept), sowie Arbeitskopien von Negativen, zerschnittene Beispiele, Rohkopien (Zustand konservatorisch sehr schlecht), Abzüge von Bildern aus dem R-Bestand.
Ordnung und Klassifikation:Die ursprünglich in unbeschriftete Hängeregister einsortierten Dossiers wurden grob thematisch sortiert, die innere Ordnung der Dossiers wurde beibehalten. Aus konservatorischen Gründen wurden Dossierteile mit Bildträgern vom Rest des Dossiers separiert.

Angaben zur Benutzung

Erscheinungsform:analog
Sprache:Deutsch / Englisch / Französisch
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=746555
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic