Angaben zur Identifikation |
Signatur: | VARIA_283 |
Signatur Archivplan: | VARIA_283 |
Titel: | Historische Postkarten zum Bahnhof Basel |
Entstehungszeitraum: | 1917 - ca. 1970 |
Stufe: | Dossier |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Archivierungsgeschichte: | Erhalten von Häusler und Weidmann: Büro für Geschichte und Kulturvermittlung am 19.09.2022 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Enthält Postkarte mit dem Motiv des Emigrantenhauses auf der Südseite des Basler Bahnhofs an der Güterstrasse auf Land der SBB gebaut und privat finanziert. Mehrere hundert Personen konnten hier aufgenommen und verpflegt werden. Während des Ersten Weltkrieges diente es als Durchgangs- und Wohnheim für Internierte und Kriegsopfer. Die Karte wurde gestempelt am 17.08.1917. Die Rückseite ist beschriftet mit einer Nachricht an die Eltern in Strassburg. Weitere Postkarte mit dem Motiv des einstigen "La Soupière" besetzt mit dinierenden Personen, sowie einer Angestellten hinter der Theke. In den 1960er Jahren eröffnete dieses Spezialitätenrestaurant im "Italiener-Wartsaal". Bis ins Jahr 2010 war es eine stadtbekannte kulinarische Adresse in Basel. |
|
Angaben zur Benutzung |
Erscheinungsform: | analog |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2000 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=685701 |
|