KDII_REG_2002/010_494_02 Luzern: Diverse Bauten, Teil 2, 1943-1963 (Dossier)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:KDII_REG_2002/010_494_02
Signatur Archivplan:KDII_REG_2002/010_494_02
Titel:Luzern: Diverse Bauten, Teil 2
VE - AP-Pos. (Ordnungskomponente) (Link):KDLZRPL1_H.III.02 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen (Aktenplanposition)
Entstehungszeitraum:1943 - 1963
Stufe:Dossier

Angaben zum Umfang

Archivalienart:Akte/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Bauauftrag, Korrespondenzen, Kreditabrechnungen, Pläne, Protokolle, Verträge, Voranschläge, Vereinbarungen, Zeitungsartikel, Berichte und Anträge des Stadtrates

Enthält u.a. Akten betreffend Schmalspur-Perronanlage, Erstellung eines Handmagazines für Baustellenhandwerker, Vergrösserung des Büros der Briefpostabteilung beim Zollamt im Güterdienstgebäude, Umbau und Erweiterung der Briefausgabe PTT im 1. Stock des Aufnahmegebäude, Ausrüstung des Güterhallenbodens mit Vabit-Belag, Verlegung der Ladeanlage für die Elektrofahrzeuge des Bahnhofbetriebes, Verlängerung des Perrons 3 und der damit im Zusammenhang stehenden Arbeiten (Ausbau von Weichen, Signalversetzungen etc.), Ersatz von zwei Heizkesseln für die Zentralheizung durch einen neuen Kessel im Aufnahmegebäude, Verlängerung des Gleises F2 im Güterschuppen und Verlängerung der Rampe zwischen den Gleisen F2 und B31, Erstellung von Boxen für Perronwagen (Buffet und Kiosk AG) zwischen Brüniggleis 3 und dem Postflügel, Erstellen von Remisen und Perronwagen, Vergrösserung des Auskunftsbüros (Verlegung des Geldwechsels als Provisorium), Erweiterung der Hydrantenanlage zwischen den Gleisen A3 und 4, Hartbelag auf der Zufahrtsstrasse zum Brünigdepot, Umladeplatz für Strassenrollerbetrieb Gleis F7, Neue Boxen für Gabelhubtraktoren, Verlegung des Zolllokals im Ostflügel und Einbau eines Büros für den Chef der Gepäckexpedition, Aktualitätenkino, Einbau einer Ölfeuerungsanlage im Aufnahmegebäude, Sanierung des Aufenthaltslokals und Waschraumes für das Gepäckpersonal, Erstellen eines Abstellgleises für den Hilfswagen b/W 93, neue Schalteranlage und Renovation des Expeditionsbüros im Güterdienstgebäude, Erstellung einer Abstellanlage (zwischen Alpenquai und projektierter Landenbergstrasse, Verlegung des Büros des kommerziellen Dienstes zur Schaffung neuer Büros für die Bausektion Chiasso im Aufnahmegebäude, Einrichtung von Büros für die Zugleitung und Überwachung im 2. Stock des Ostflügels, Verlängerung der Wagenwäsche im Gleis G8, Velo- und Motorradparkanlage bei der Güterverwaltung, Erstellung eines Durchganges beim Westpavillon, Einbau einer Warmwasser-Pumpenheizung mit Ölfeuerung im Brünigdepot, Einbau einer Warmwasser-Zentralheizung im Dienstgebäude West, Erstellung von Büros für die Zugleitung und Zugüberwachung, Anschaffung einer Holzbaracke für die Güterverwaltung, Erweiterung der Hydrantenanlage zwischen den Gleisen A 7 und 8 und B 1 und 2, Restelektrifizierung der Gleise B 15 und B 16 im Güterbahnhof (Brünig), Fernschreiberwerkstätte, Ersatz der Weichen 1 und 2 (ohne Unter- und Oberbau, Aufnahmegebäude Westflügel, Umgestaltung der Passage durch die Westkuppel, Umbau und Erweiterung des bestehenden Herrensalons im Westflügel des Aufnahmegebäudes (Westkuppel), Verbesserung der klimatischen Verhältnisse in der Einnehmerei, Raum- und Platzbedürfnisse des Baudienstes, neuer Kiosk

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1993
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=589431
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic