Angaben zur Identifikation |
Signatur: | GD_GS_SBB75 |
Signatur Archivplan: | GD_GS_SBB75 |
Titel: | Akten des Militäreisenbahndienstes MED |
Entstehungszeitraum: | ca. 1874 - 2007 |
Stufe: | Akzession |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | Enthält ebenfalls vier Holzboxen mit Dias und eine Schachtel Mikrofichen sowie vier Planmappen |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
Laufmeter: | 3,20 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Die Unterlagen wurden vor der Ablieferung an SBB Historic durch den MED entklassifiziert. |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Militäreisenbahndienst MED, Fachstelle Denkmalpflege |
Verwaltungsgeschichte: | Der Militäreisenbahndienst, oder kurz MED, hat seine Wurzeln in den ersten Bahntransporten von Truppen und Kriegsmaterial in den späten 1840er Jahren. Eine einheitliche Organisation der Eisenbahnunternehmen in Kriegszeiten gewann durch den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871 an Bedeutung und erhielt eine rechtliche Basis durch die neue Bundesverfassung und Militärorganisation von 1874. Im Generalstab entstand eine besondere Abteilung, die aus Betriebs- und Administrations-Personal der Eisenbahnen rekrutiert wurde und in Friedenszeiten die Organisation des Kriegsbetriebs der Bahnen vorzubereiten hatte. In den 1960ern wurde der MED den Transporttruppen der Schweizer Armee angegliedert, von 1986 bis zu seiner Auflösung 2003 war der MED ein selbstständiger Dienstzweig.
Quellen: - Winter, Paul: Schweizer Bahnen unter Fahnen, die Geschichte des Militär-Eisenbahndienstes, Luzern, 1988. Signatur: SBB 1.4189 - Kräuchi, Christian und Wicki, Martin: Die Geschichte des Militäreisenbahndienstes MED, Luzern, 2003. Signatur: SBB 7.1111
Zu Aufgabe und Organisation des MED, laut Major W. Dietz, ca. 1980 (Broschüre "Der Militäreisenbahndienst" GD_GS_SBB75_0221): "Der MED hat sich im Kriegsfall dafür einzurichten, dass neben einem zu erwartenden reduzierten Zivilverkehr Landesverteidigungstransporte durchgeführt werden können. [...] Neben diesen Transportaufgaben hat der MED selbst für die Instandhaltung der Bahnanlagen zu sorgen sowie Vorbereitungen zu treffen für die Unbrauchbarmachung von Fahrzeugen und Anlageteilen bei Inbesitznahme von Landesteilen durch den Feind. Der MED ist auf der zivilen Organisation der Eisenbahntransportunternehmungen aufgebaut. Die Struktur der SBB mit Generaldirektion und drei Kreisen wird für die militärische Ordnung weitgehend übernommen. Der Generaldirektion entspricht das Kommando MED." |
Archivierungsgeschichte: | Die Unterlagen zum Militäreisenbahdndienst wurden zwischen 2004 und 2017 an SBB Historic abgeliefert. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Enthält Akten des Militäreisenbahndienstes unterschiedlicher Provenienz. Enthält unter anderem Kriegsfahrpläne und Mobilmachungsunterlagen diverser Bahnhöfe, Akten betreffend Grenzschutz und bewaffnete Bahnpolizei, Planung und Durchführung von militärischen Bahntransporten, Unbrauchbarmachung und Instandsetzung von Transportanlagen wie bspw. Fahrzeuge, Fahrleitungen oder Kraftwerke mit einem Schwerpunkt von Akten und Plänen zu Eisenbahnkriegsbrücken mit Fotos, Unbrauchbarmachungsbefehle für Transportanlagen, Akten zum Kriegsausbruch 1939 in Bern und Basel, Berichte zu Übungen und Manövern, Vorträge zur Ausbildung der Transporttruppen, Akten zum Kommandoposten K85 des MEDs im Hirschengrabentunnel in Zürich, Akten zur Überführung des MED in die Armee XXI. |
Bewertung und Kassation: | Dubletten wurden kassiert. Bei Fotos mit ähnlichen Sujets wurde eine Auswahl getroffen. Ebenfalls kassiert wurden z.T. Negative und Glasplatten, da die Motive ebenfalls als Dias oder Mikrofichen mit mehr Kontext vorhanden sind. |
Ordnung und Klassifikation: | Die Dossierbildung orientierte sich an den Aufgaben des MED gemäss dem Buch "Schweizer Bahnen unter Fahnen" von Paul Winter. |
|
Angaben zur Benutzung |
Erscheinungsform: | analog |
Sprache: | Deutsch / Französisch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Bestände E5757-09* und E5757-03* im Bundesarchiv BAR, https://www.recherche.bar.admin.ch/recherche/#/de/archiv/einheit/3266076 https://www.recherche.bar.admin.ch/recherche/#/de/archiv/einheit/1124411 |
Veröffentlichungen: | Winter, Paul: Schweizer Bahnen unter Fahnen, die Geschichte des Militär-Eisenbahndienstes, Luzern, 1988. Signatur: SBB 1.4189 Kräuchi, Christian und Wicki, Martin: Die Geschichte des Militäreisenbahndienstes MED, Luzern, 2003. Signatur: SBB 7.1111 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: FRE_P.WINTER Akten zum Buch "Die Geschichte des Militäreisenbahndienstes: Schilderung der Zusammenhänge der Verwendung der Eisenbahnen für Zwecke der Landesverteidigung von Beginn des Bundesstaates zum heutigen Tag" (Kdo MED und GS SBB, 1985) (SBBRPL2; 07), 1985 (Bestand)
siehe auch: GD_GS_SBB16 Akten des Militäreisenbahndienstes MED, 1893-1968 (Akzession)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=588459 |
|