RM_W_0055 SNB C 41 (Dokument)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:RM_W_0055
Signatur Archivplan:RM_W_0055
Archivalienart:Fahrzeug
Titel:SNB C 41
Fahrzeugnr.(aktuell):55 85 24-29 041-5 (in Betrieb)
Fahrzeugtyp:Personenwagen Sitzwagen
Bauart:Spanisch Brötli Bahn
Betriebsbereitschaft:II Funktionsfähig
Typenbild:
Baujahr:1947
Hersteller:Schmieder und Meyer Karlsruhe (Original) / HW Zürich (Nachbau)
Fahrzeugstandort:Depot Olten
Wissenswert:Nachbau des SNB-Personenwagens C 41 (Spanisch Brötli Bahn) mit Baujahr 1847. "Vierte" Wagenklasse ohne Dach und mit Haltestange für Stehplätze.

Die erste schweizerische Eisenbahngesellschaft war die 1837 gegründete "Basel-Zürich-Eisenbahngesellschaft". Diese wurde bereits 1841 wieder liquidiert, ohne dass etwas gebaut wurde oder ein Zug gefahren ist. Aus deren Konkursmasse inkl. Planungsunterlagen ist die Schweizerische Nordbahn (SNB) entstanden. Zur Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke, welche vollständig in der Schweiz lag und von Zürich nach Baden führte (auch als "Spanisch-Brötli-Bahn" bezeichnet), bestellte die SNB bei der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe von Emil Kessler vier Lokomotiven:
Die Nr. 1 "Limmat" und die Nr. 2 "Aare" der Bauart 1/3 (3 Achsen, davon 1 Triebachse) sowie die Nr. 3 "Rhein" und die Nr. 4 "Reuss" der Bauart 2/4 (4 Achsen, davon 2 Triebachsen). Die "Spanisch-Brötli-Bahn" nahm den fahrplanmässigen Betrieb am 9. August 1847 auf.

Bereits ab 1857 wurden die Maschinen aufgrund der schwachen Traktionsleistung nur noch im Bahnhofsdienst und für Materialtransporte verwendet. Die Lokomotive Nr. 2 «Aare» wurde 1868, die Nr. 1 «Limmat» wurde 1866 zur Rangiertenderlokomotive E 2/2 umgebaut und 1882 schliesslich abgebrochen.
Mehr als diese vier Lokomotiven hatte die Schweizerische Nordbahn (SNB) nicht. 1853 wurde die SNB mit der Zürich-Bodenseebahn zur Nordostbahn (NOB) fusioniert.

Im Hinblick auf die Feier "100 Jahre Schweizer Eisenbahnen" 1947 wurde von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) gemeinsam mit der HW (Hauptwerkstätte) Zürich ein Nachbau der «Limmat» erstellt. Dazu wurden Bauteile der 1856 ebenfalls von der Firma Kessler gebauten Lokomotive «Speiser» der Schweizerischen Centralbahn (SCB) verwendet.
Informationen zur Fahrzeugfamilie/Fahrzeugserie:Besteller des Originals: Schweizerische Nordbahn (SNB) / Besteller des Nachbaus: SBB
Fahrzeugchronik:1847 Baujahr des Originals
1854 Umbau in Güterwagen U 41
? Ausrangierung des Originals
1947 Baujahr des Nachbaus und Inbetriebsetzung als historisches Fahrzeug
2001 Übergabe von SBB an SBB Historic. Betriebsfähig. Standort Olten (gem. Beilage B1 Inventarliste der Historischen Fahrzeuge vom 15.03.2001 der Stiftungsurkunde).
2022 Einsatz am 9. August im HB Zürich / Erlebnisfahrten auf der Strecke Koblenz - Laufenburg am 15./16. Oktober im Rahmen des Jubiläums "175 Jahre Schweizer Bahnen"

Sammlungskontext

Besitzverhältnis:Eigentum
Eigentümer:SBB Historic
Betreuer:SBB Historic

Masse und Gewichte

Länge über Puffer [mm]:6916
Breite [mm]:2790
Höhe [mm]:2360
Bezugslinie (Lichtraumprofil):EBV 1
Geschwindigkeit max. vorwärts/ rückwärts [km/h]:40 / 40
Gewicht Tara [t]:5,1
Gewicht Brutto [t]:7,1
Grösste Achslast [t]:3,6

Ausstattung

Sitzplätze:40 (20 Sitzplätze 3. Klasse (Holzbänke an den Aussenwänden) / 20 Stehplätze 3. Klasse (Haltestange in der Wagenmitte))

Fahrwerk und Bremsen

Anzahl Achsen:2
Max. Achsstand [mm]:2700
Feststellbremse:Spindelbremse
Festellbremsgewicht [t] / Bremshaltekraft [kN]:5 t (Holzbremssohlen)

Technische Ausrüstung und Besonderheiten

Kupplungsbauart:Steifkupplung und Not-Ketten, keine Puffer
Technische Besonderheiten:Nachbau mit Verwendung einzelner Originalteile.
Gleitlager.
Spindel-Handbremse mit Holzbremssohlen
Ansichtsbild:
Typenzeichnung:
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:Gehört zu:
RM_T_0011 D 1/3 Nr. 1 (Dokument)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Sammlungsleitung
Physische Benützbarkeit:Erschwert möglich
Zugänglichkeit:Nicht öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=511034
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic