Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Korrespondenzen, Kreditabrechnungen, Pläne, Protokolle, technische Berichte, Verträge, Voranschläge, Investitionsaufträge, Nachkalkulationen, Projektabrechnungen, Gesuch um Kreditfreigabe, betriebliche Pflichtenhefte, betriebliche Berichte, Erläuterungsberichte, Projektierungskosten, Studie ETH Zürich Architekturabteilung, Bauaufträge
Enthält u.a. Akten betreffend Erweiterung des Kabelkanals im Perron 4, Umbau und Renovation des Auskunftsbüros, Einbau eines Zeitungskioskes in der Unterführung Süd, Erstellung einer Veloparkieranlage, Ersatz der Beleuchtungskörper auf den Perrons 1 und 3, Sanierung der WC-Anlagen und Garderobenanlage im Umladeschuppen, Elektrifizierung der Gleise B 6, F4, 9, 13, G 4, 10 und 15, Erweiterung der Vorheizanlage, Dienstwohnhaus beim Unterwerk, Einbau von Spurwechslungsanlagen bei der Verbindungslinie, Lokal für hilfsbedürftige Reisende, Zusammenlegung der Auskunftsbüros (Stadt und SBB) in die Unterführung, Einbau einer Ölfeuerung für die Zentralheizung im Aufnahmegebäude, Schuppen für Palettierungsgeräte, Erstellung eines neuen Gleises G 15 zur Verlegung der Südrampe, Verstärkung der Transformerstation im Personenbahnhof, Klimaanlage für die Telefonzentrale, Anschaffung eines gebrauchten Holzpavillons für die Einlagerung von Pioniermasten und Hilfsmaste UL, Neunummerierung der Gleise, neues Gleis G 12, Gebäudeanbau an das Dienstgebäude NF, Umbau der Heizzentrale mit Umstellung auf Ölfeuerung, Einbau der Zentralheizung und Aufstellung von Fertiggaragen im Dienstgebäude NF, Erweiterung der Zentralheizung, Umstellung auf Ölfeuerung, Einbau von Duschen und WC-Anlage, Ersatz von Schaltsäue bei der Zugvorheizanlage, Weichenheizung mit Propangas bei der Verbindungslinie, provisorischer Montageplatz für Gleisumbauverfahren "PUMA 18", Aufstellen von Fertiggaragen und Instandstellung des Platzes und der Zufahrtsstrasse beim Sw-Magazin, Infrarot-Weichenheizung mit Propangas, Verlängerung der Zungenrampendaches und Instandstellung des Rampenbelages bei der Umladehalle, Abbruch Restaurant Gotthard, Arbeit der ETH-Studenten Bahnhofneuplanung, Relaisraum Sw auf der Speiseanstalt, Perron-Nummerierung und Gleisnummerierung, Totalrenovation Personalkantine, Instandstellung der Personenunterführungen, Glasgemälde, Sicherung der Karrenüberfahrten der Gleise 11 und 12, teilweise Umstellen der Heizzentralen auf Gas (Dienstgebäude Nord und Zstw), Abschlussmauer am Aussenperron Seite Tannwaldstrasse, Personenunterführung Süd, Neueindeckung Perrondach Seit Gleis 5, Sanierung der Zugpersonalräume im Dienstgebäude Nord, Ausbau der H-Gruppe, elektronische Schaltergeräte, Grundausrüstung und Ausrüstung der Stationen zur Fernsteuerung der Fahrleitungsanlagen im Unterwerk, Neugestaltung Bahnhofplatz, Wiederaufbau der Palletenreparaturwerkstätte, Beschriftungen des Aufnahmegebäudes auf der Aareseite, Weichenumbau, Karrenüberfahrtsignale, Erweiterung der Kleinmotoren-Werkstätten und Strassenfahrzeugwerkstätten, Ausbau der Auskunft, Erhöhung der Durchfahrtsgeschwindigkeit in den Gleisen 363 und 364 |
|