KDII_REG_2002/010_493 Luzern: Diverse Bauten, 1937-1949 (Dossier)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:KDII_REG_2002/010_493
Signatur Archivplan:KDII_REG_2002/010_493
Titel:Luzern: Diverse Bauten
VE - AP-Pos. (Ordnungskomponente) (Link):KDLZRPL1_H.III.02 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen (Aktenplanposition)
Entstehungszeitraum:1937 - 1949
Stufe:Dossier

Angaben zum Umfang

Archivalienart:Akte/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Korrespondenzen, Kreditabrechnungen, Pläne, Voranschläge, Bauauftrag, Tilgungsplan, Expertenbericht über die Gestaltung der zukünftigen Bahnhofanlagen

Enthält u.a. Akten betreffend automatische Briefkastenleeranlage, Erstellen einer Doppelabortanlage im Fabrikgebäude am Steghofweg, Erweiterung der Fahrleitungsanlagen, Änderungen in der Bürozuteilung im Ostflügel des Bahnhofs, Erweiterung der bestehenden elektrischen Vorheizanlage zum Vorheizen der Brünigzüge, Umbau des Gepäckbüros, Verlängerung des Eilgutgleises E4, Erstellen eines neunen Velounterstandes, bauliche Verbesserungen im Coiffeurlokal, Schaukasten im Coiffeurlokal, Speiseanstalt, Milchküche, Einbauten für Kiosk im Aufnahmegebäude und Buffetwagen, Verbesserungen im Gepäckbüro, Verlegung der Brünig-Drehscheibe, Umbau der Einnehmerei im Aufnahmegebäude, Erweiterung der Fahrleitungsanlage, Erstellung einer Lautsprecheranlage, Büroeinbau im Treppenhaus West des Aufnahmegebäudes Wärterbude beim Velopark, Einwandung über dem Handgepäck im Aufnahmegebäude, Vergrösserung der Zollräume, Erstellen von Draisinen-Schuppen und einer Abortanlage, Hauptstellwerk, Einbau einer Heizungsanlage und Ventilationsanlage in der Speiseanstalt, Gepäckraum und Schliessfächer, Wassereinfüllvorrichtung für die Brünig-Personenwagen zwischen den Gleisen B1-2 und B13-14, Umbau des Erdgeschosses im Dienstgebäudes West und Aufbau auf der Terrasse am Südende, Erweiterung des Auskunftsbüros und Einrichtung eines Büros im Zwischengeschoss des Aufnahmegebäudes, Einbau eines Akkumulatorenraumes im Dachstock des Dienstgebäudes an der Zentralstrasse, Verlängerung der Gleise B13 und 14 zum Abstellen von Brünig-Personenwagen, Erstellung von Wasserentnahmestellen, Vertiefung der Putzgrube im Gleis D8 der Lokomotivremise 1 inklusive Erstellung einer neuen Abwasserleitung mit Ölabscheider und Pumpanlage, Umbau und Erweiterung, Umbau und Erweiterung des Dienstgebäudes für das Rangierpersonal bei der Langensandbrücke

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1979
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=373247
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic