Angaben zur Identifikation |
Signatur: | GD_GS_SBB32 |
Signatur Archivplan: | GD_GS_SBB32 |
Titel: | Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung |
Entstehungszeitraum: | 1902 - 1966 |
Stufe: | Akzession |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
Laufmeter: | 8,00 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Ehemalige Aktenplanpositionen: SBBRPL2; 0-9 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | SBB Generaldirektion, Generalsekretariat (Zentralregistratur Generaldirektion) |
Verwaltungsgeschichte: | Das Generalsekretariat war gemäss dem Reglement R 4.1, gültig ab 1. April 1953, direkt dem Präsidium der Generaldirektion unterstellt. Es stand jedoch allen Departementsvorstehern zur Verfügung. Das Generalsekretariat war generell für die allgemeinen Sekretariatsgeschäfte des Verwaltungsrats, der Generaldirektion und der Direktorenkonferenzen sowie für die Vorbereitung von Erlassen, Berichten etc. zuständig, welche direkt von GD-Präsidenten ausgingen. Weiter übernahm das Generalsekretariat so vielfältige Aufgaben wie die Dokumentation von Fragen im Bereich Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik, der Ausarbeitung und Zusammenfassung verschiedener Studien und Berichte, Redaktion und Herausgabe des Nachrichtenblattes und des Eisenbahn-Amtsblattes, Führung der zentralen Bibliothek und Dokumentation, Hausverwaltung und Aufsicht über die Verwaltungsgebäude der Generaldirektion in Bern, Leitung und Beaufsichtigung der Geschäfte des Übersetzungsdienstes, der zentralen Registratur, der Kanzlei und Archive, sowie die Sammlung diverser statistischer Daten. Die Aufgabenbereiche des Generalsekretariats blieben mit der teilweise revidierten Fassung des Reglements R 4.1 vom 1. Januar 1972, sowie der neuen Fassung per 1. September 1986 im Wesentlichen dieselben. |
Archivierungsgeschichte: | Die Unterlagen wurden am 3. November 1999 an das Bundesarchiv abgeliefert und wurden nach Gründung der Stiftung an SBB Historic übergeben. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Enthält Unterlagen des Generalsekretariats aus den ehemaligen Aktenplanpositionen Verwaltung, Personal, Finanzen, Recht, Personenverkehr, Güterverkehr, Verkehrs-Abrechnung, Bauten und Anlagen, Betriebs- und Fahrdienst sowie Fahrzeuge und Schiffe.
Das sind u.a. alphabetisches Verzeichnis zum Aktenplan und zum Personalaktenplan, Archivplan und Registraturplan der Generaldirektion und Kreisdirektionen sowie weiterer Abteilungen und Dienste, Unterlagen betreffend Bundesgesetze zur Eisenbahn und zum Verkehr allgemein, internationale Eisenbahnkongresse, Zuständigkeits- und Geschäftsordnung der SBB, Stellenausschreibungen, Beziehung der SBB zu anderen Institutionen und Behörden, Unterlagen betreffend Touring Club Schweiz TCS und Automobil Club der Schweiz ACS, Unterlagen von und zur Litra (Ligue suisse pour l’organisation rationelle du trafic, deutsch: Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr), Verhandlungen und Abkommen u.a. betreffend die Wirtschaftsverhältnisse mit ausländischen Eisenbahngesellschaften und Behörden, Unterlagen der CICE (Chemins de fer Européens), Eidgenössische Kommission für Koordination des Verkehrs, Arbeitertransporte und Konzessionen (Automobil, Luftseilbahnen, Schifffahrt), Werbung und Inserate, Unterlagen zu verschiedenen Publikationen; Besuche und Besichtigungen sowie Studienreisen (teilweise inkl. Berichte darüber) von Vertretern verschiedener ausländischer Bahngesellschaften, verschiedene Jubiläumsfeiern, Revision der Ämterklassifikation, Personalunterlagen (u.a. betreffend Frauen / weibliche Angestellte), Baufinanzierung und allgemeine Finanzierungsgrundlagen, Unterlagen zur Elektrifikation verschiedener Linien, Schiffbarmachung des Hochrheins zwischen Bodensee und Basel, Postverkehr |
|
Angaben zur Benutzung |
Erscheinungsform: | analog |
Sprache: | Deutsch / Französisch |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=168262 |
|