Angaben zur Identifikation |
Signatur: | GD_GS_SBB11 |
Signatur Archivplan: | GD_GS_SBB11 |
Titel: | Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung |
Entstehungszeitraum: | 1897 - 1972 |
Stufe: | Akzession |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
Laufmeter: | 2,00 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Ehemalige Aktenplanpositionen: SBBRPL1; A, B, C, D, E, F, H |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | SBB Generaldirektion, Generalsekretariat (Zentralregistratur Generaldirektion) |
Verwaltungsgeschichte: | Das Generalsekretariat war gemäss dem Reglement R 4.1, gültig ab 1. April 1953, direkt dem Präsidium der Generaldirektion unterstellt. Es stand jedoch allen Departementsvorstehern zur Verfügung. Das Generalsekretariat war generell für die allgemeinen Sekretariatsgeschäfte des Verwaltungsrats, der Generaldirektion und der Direktorenkonferenzen sowie für die Vorbereitung von Erlassen, Berichten etc. zuständig, welche direkt von GD-Präsidenten ausgingen. Weiter übernahm das Generalsekretariat so vielfältige Aufgaben wie die Dokumentation von Fragen im Bereich Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik, der Ausarbeitung und Zusammenfassung verschiedener Studien und Berichte, Redaktion und Herausgabe des Nachrichtenblattes und des Eisenbahn-Amtsblattes, Führung der zentralen Bibliothek und Dokumentation, Hausverwaltung und Aufsicht über die Verwaltungsgebäude der Generaldirektion in Bern, Leitung und Beaufsichtigung der Geschäfte des Übersetzungsdienstes, der zentralen Registratur, der Kanzlei und Archive, sowie die Sammlung diverser statistischer Daten. Die Aufgabenbereiche des Generalsekretariats blieben mit der teilweise revidierten Fassung des Reglements R 4.1 vom 1. Januar 1972, sowie der neuen Fassung per 1. September 1986 im Wesentlichen dieselben. |
Archivierungsgeschichte: | Die Unterlagen wurden am 11. Juni 1999 ans Bundesarchiv abgeliefert und wurden nach Gründung der Stiftung an SBB Hsitoric übergeben. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Enthält Unterlagen des Generalsekretariats aus den ehemaligen Aktenplanpositionen Organisation und allgemeine Verwaltung, Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, Personen-, Gepäck-, Tier- und Expressgutverkehr, Güterverkehr, Stations-, Zug- und Wagenumlaufdienst sowie Bau.
Das sind u.a. Unterlagen betreffend die Reorganisation der SBB Anfang 1920er Jahre; allgemeine Unterlagen betreffend Organisation, Betriebsführung und Systematisierung der Arbeitsplanung; Vereinbarungen der SBB mit der PTT, Unterlagen zum Bundesbeschluss über den Transport von Personen und Sachen mit Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen (Autotransportordnung ATO), Sitzungsunterlagen der Transportkommission, Anstellung und Ausbildung von Personal, Fahrvergünstigungen, Elektrifikation gewisser Strecken, v.a. aus dem Kreis III |
|
Angaben zur Benutzung |
Erscheinungsform: | analog |
Sprache: | Deutsch / Französisch |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2002 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=162765 |
|