Angaben zur Identifikation |
Titel: | Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB |
Entstehungszeitraum: | 1835 - 2000 |
Stufe: | Hauptabteilung |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | Die durch private und kantonale Initiative entstandenen Gründerbahnen, welche später in den SBB vereint wurden, befanden sich von Beginn an in einer finanziell ungefestigten Lage, verursacht durch den riesigen Kostenaufwand für den Bau der Basisstrecken und den Konkurrenzkampf um die Streckenführung unter den beteiligten Kantonen sowie unter den französischen, italienischen und deutschen Geldgebern. Die Depression, die 1873 bis Mitte der 1890er Jahre dauerte, förderte schliesslich die Bereitschaft, Teile der Eisenbahnen zu verstaatlichen. Quelle: Historische Lexikon der Schweiz (www.hls.ch)
|
Archivierungsgeschichte: | Die Akten der Vorgängerbahnen wurden zunächst in den Archiven der Kreise aufbewahrt, die als die eigentlichen Nachfolger der einzelnen Vorgängerbahnen zu betrachten sind.
Mit der Umwandlung der SBB in eine spezialgesetzliche AG 1999 und der Gründung der Stiftung SBB Historic gelangten sie ebenfalls ins Historische Archiv der SBB. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=132175 |
|