Angaben zur Identifikation |
Signatur: | VARIA_338 |
Signatur Archivplan: | VARIA_338 |
Titel: | Plakat mit Abstimmungsergebnis, "Die Schweizerbahnen dem Schweizervolk!" |
Entstehungszeitraum: | 1898 |
Stufe: | Dokument |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
Archivalienart: | Plakat |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Das Abstimmungsergebnis (gemäss Plakat) lag bei einer Stimmbeteiligung von gut 78% bei 385'824 Ja-Stimmen zu 179'473 Nein-Stimmen (Annahme mit 68% zu 32%). |
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Fritz Boscovits (1871-1965), Zeichner Lithografie E. Senn, Zürich |
Archivierungsgeschichte: | Das Absimmungsplakat wurde SBB Historic am 22. August 2014 von SBB Infrastruktur übergeben. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Lithografie aus dem Nebelspalter Nr. 10 (24. Jahrgang) vom 5. März 1898 zur Abstimmung über die SBB (Bundesgesetz betreffend die Erwerbung und den Betrieb von Eisenbahnen für Rechnung des Bundes und die Organisation der Verwaltung der schweizerischen Bundesbahnen) vom 20. Februar 1898.
Auf dem Plakat sind folgende Personen abgebildet: - Jakob Stämpfli (1820-1879), Bundesrat, "der erste Kämpfer für die Staatsbahn" - Emil Welti (1825-1899), Bundesrat, "der Bahnbrecher des Rückkaufs" - Eduard Marti (1829-1896), Nationalrat, "der erste Pionier des Rückkaufs" - Walter Hauser (1837-1902), Bundesrat, "der Leiter des Finanzdepartements" - Josef Zemp (1834-1908), Bundesrat, "der Vollführer des Rückkaufs" - Mittig triumphierend stehend die Helvetia |
Technik/Verfahren: | Lithografie |
Trägermaterial: | Papier auf Karton aufgezogen |
Format: | 54 x 70.5 cm |
|
Angaben zur Benutzung |
Digitalisiert: | Ja |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=753787 |
|