PL_128 Wagenpläne Hauptwerkstätte Bellinzona, 1855-1993 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:PL_128
Signatur Archivplan:PL_128
Titel:Wagenpläne Hauptwerkstätte Bellinzona
Entstehungszeitraum:1855 - 1993
Stufe:Teilbestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:4165
Archivalienart:Plan

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Unter "Dateien" befindet sich ein handschriftliches Verzeichnis aller Pläne dieses Bestandes. Erfasst wurden für jeden Einzelplan die Wagenbezeichnung, die Wagennummer, der Titel der Zeichnung, die Zeichnungsnummer sowie das Datum.
Jeweils oben rechts ist angegeben, in welcher Mappe sich der jeweilige Plan befindet (z.B. 21/1/A oder 21/14/F; die Verzeichnisse pro Mappe erstrecken sich grösstenteils über mehrere Seiten). Für die Bestellung dieser Pläne müssen zwingend immer auch die entsprechenden Mappennummern notiert werden.

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:v.a. Gotthardbahn, SBB Zugförderungs- und Werkstättedienst (Hauptwerkstätte Bellinzona)
Verwaltungsgeschichte:Die Hauptwerkstätte, früher Zentralwerkstätte, heute Industriewerk IW Bellinzona bzw. im Italienischen kurz "Officina" genannt, existiert seit Ende des 19. Jahrhunderts. Bereits 1874 wurden im Tessin die ersten Eisenbahnstrecken eröffnet, u.a. auch die Linien Bellinzona - Locarno und Bellinzona - Biasca. In diesem Zusammenhang entstand auch in Bellinzona ein erstes Depot mit einer kleineren Werkstätte für einfache Unterhaltsarbeiten am Rollmaterial, wobei diese die grösste der Gotthardbahn GB war. 1884 wurde Bellinzona dann nach Gutheissen des Verwaltungsrats von der Direktion der GB als Standort für den Bau der Hauptwerkstätte HW bestimmt. Die weiteren ernsthaften Kandidaten Altdorf und Biasca blieben ohne Chance, der Vertrag zwischen der Gotthardbahn und der Gemeinde Bellinzona wurde am 2. April 1884 unterzeichnet. Der Bau der Hauptwerkstätte dauerte in der Folge von 1886 bis 1889. Mit der Übernahme der Gotthardbahn 1909 wurde die HW Bellinzona offiziell Teil der SBB, zu Beginn des 21. Jahrhunderts dann als neues Industriewerk SBB Cargo unterstellt. Die Officina wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut und erweitert. In der Geschichte der HW bzw. des IW Bellinzona gab es auch grössere Streiks der Belegschaft, so zum Beispiel 1901 oder 2008. Vor allem in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war die Auftragslage ausserordentlich gut, sodass Teile der Reparaturen und somit auch Arbeitsplätze nach Biasca ausgelagert werden konnten. In Bellinzona wurde weiterhin der sogenannt schwere Unterhalt (Revisionen und Hauptrevisionen) am Rollmaterial durchgeführt. Das heisst, Schäden werden behoben oder schadhaftes Material und defekte Bauteile werden repariert oder ersetzt.
Das IW soll nun (Stand 2018) an einen neuen Standort bei Bellinzona (Castione) verlagert werden. Geplante Fertigstellung soll 2026 sein und das IW soll die logistische Basis für den Verkehr auf der Nord-Süd-Achse und für die Flotte von SBB Personenverkehr werden. Damit verbunden ist ein potenzieller Stellenabbau, der bereits 2008 befürchtet wurde, nachdem damals eine schrittweise Verlagerung des Lokunterhalts nach Yverdon bekanntgegeben geben (Pläne allerdings durch die SBB zurückgezogen).

Quelle:
- Gschwend, Hanspeter: Aufbruch, Die Officina, das Tessin und die Gotthardbahn. Bern/Zürich, 2015
Archivierungsgeschichte:Die Unterlagen wurden am 18. August 2005 von der Werkstätte Bellinzona an SBB Historic abgeliefert.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Enthält Wagenpläne aus der Hauptwerkstätte Bellinzona, u.a. AB4ü, B4ü, BC4ü, C4ü (ehemalige Gotthardbahn GB), Sanitätswagen, C4, Krankenwagen D4kü, A4, AB4, Fz4, F4ü, Post Fz4, auch Güterwagen M3, M4, Krc1, N2, J2d, J3d, diverse Schotter- und Dienstwagen, K2, L4, L5, K3, teilweise auch diverse Typenskizzen der GB und Normalien
Bewertung und Kassation:Die Pläne wurden integral erschlossen, lediglich Doubletten wurden kassiert.
Ordnung und Klassifikation:Die Pläne wurden aufsteigend nach Baujahr geordnet. Das Baujahr, sofern bekannt, wurde jeweils im Bemerkungsfeld angegeben.
Trägermaterial:Papier, Pausen
Format:verschiedene
Massstab:verschiedene
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=597682
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic