Information on identification |
Ref. code: | F_108 |
Ref. code AP: | F_108 |
Title: | Hauptwerkstätte Zürich |
Creation date(s): | 1924 - 2007 |
Level: | Teilbestand |
|
Information on extent |
Number: | 5180 |
Archival Material Types: | Bild |
|
Additional comments |
Comments: | Findbücher sind vorhanden (Buch 5 fehlt), vgl. F_108_01_00000 |
|
Information on context |
Name of the creator / provenance: | Hauptwerkstätte Zürich |
Administration history: | Eine erste Werkstätte wurde 1850 beim Hauptbahnhof Zürich eröffnet. Der Standort der Hauptwerkstätte Zürich wurde 1898 ursprünglich in Dietikon geplant, Schwierigkeiten beim Landerwerb führten jedoch zu einer Verlegung nach Altstetten. Entlang der Hohlstrasse entstand 1905 das Verwaltungsgebäude mit einem Magazin. In den Jahren 1910 und 1911 entstand nebenan das Wohlfahrtshaus mit einem grossen Speisesaal für die Arbeiter im Erdgeschoss sowie Duschkabinen und Badezimmern im Souterrain, die Baukosten betrugen 7.5 Mio. Franken. Das Gebäude der ehemaligen Holztrocknungsanlage bildete seit 1909 einen weiteren Bestandteil der Strassenfassade. Die Produktionsgebäude aus den Jahren 1910 bis 1919 bestanden aus einer Malereiwerkstatt, einem Revisionsgebäude für den Wagenunterhalt und einer Dreherei. Die HW wurde kontinuierlich baulich erweitert, so wurde 1953 die Triebfahrzeugabteilung Halle IX, 1963 die Wagenabteilung Halle 3, 1967-1973 die Heizzentrale, 1967 die Triebfahrzeugabteilung Halle X und 1972 die Lehrwerkstätte errichtet. Der HW Zürich waren die Fahrzeuggattungen Streckenlokomotiven, Triebwagen, Trieb- und Doppelstockzüge, Personenwagen und Tiefladewagen zugeteilt. In Zürich und Olten war zudem die Oberbaubewirtschaftung und Weichenmontage konzentriert. Bis zur Verlegung des Rangierbahnhofs in den RB Limmattal war die HW Zürich auch Betriebswagenwerkstätte des Rangierbahnhofs Zürich. Ab 2015 wurde die SBB-Hauptwerkstätte zum Reperaturcenter Zürich-Altstetten für Lokomotiven und Reisezugwagen weiterentwickelt.
Quellen: - SBB Generaldirektion, Angaben über Organisation und Auftragsbestand der Hauptwerkstätte Zürich, Zürich 1979. - SBB Generaldirektion, Angaben über Organisation und Auftragsbestand der Hauptwerkstätte Zürich, Zürich 1973. - SBB Immobilien Development, Werkstadt Zürich, URL: https://werkstadt-zuerich.ch/ (04.10.2019) |
Archival history: | Die Bilder entstanden in den Jahren 1924-2005 in der der Hauptwerkstätte Zürich. 2012 wurden diese an SBB Historic abgeliefert. 2018 bis 2019 wurde der Bestand von Ruedi Eichenberger erschlossen. |
|
Information on content and structure |
Content: | Bilder der Hauptwerkstätte Zürich zu Fahrzeugen (Gesamtsicht und Details), havarierten Fahrzeugen, Schadenbildern, Werkstattgebäude, Werkstättehalle, Maschinen und Arbeitsverrichtungen, Einrichtungen für Mitarbeitenden, Porträts von Mitarbeitenden, Mitarbeitende bei der Arbeit, Lehrlingsarbeiten, Ausstellungen, Aussenanlagen, Bauarbeiten am Bahnnetz, Streckenaufnahmen,Reproduktionen von Konstruktionszeichnungen. |
Appraisal and destruction: | In der Ablieferungen befanden sich eine U-Matic- und eine VHS-Kassette zur Totalrevision einer RBe 4/4. Beide wurden kassiert, da diese schon im AV-Archiv vorhanden waren (vgl. AV_EP_0762). Glasplatten: Die gesamte Serie wurde ohne Kassation übernommen. Erschlossen und Digitalisiert ist eine Auswahl, diese wurde anhand von inhaltlichen Kriterien zusammengestellt und folgenden Themen zugeordnet: A: Aussenanlagen AV: Arbeitsvorrichtungen, Werkstücke B: Bauarbeiten am Bahnnetz E: Einrichtungen für Mitarbeiter F: Fahrzeuge K: Kuriositäten MA: Mitarbeiter an der Arbeit W: Werkstattgebäude, Werkstättehalle U: Havarierte Fahrzeuge und Schadenbilder Die Kategorien sind im Bemerkungsfeld angegeben. |
System of arrangement: | Die Serie ist chronologisch geordnet und umfasst Fotos aus den Jahren 1924-2005 der Hauptwerkstätte Zürich. |
Technik/Verfahren: | Negativ |
Farbe: | schwarz-weiss |
Format: | 13 x 18 cm; 6 x 9 cm; 9 x 13 cm |
|
|
Information on related materials |
Publications: | SBB Generaldirektion, Angaben über Organisation und Auftragsbestand der Hauptwerkstätte Zürich, Zürich 1979. SBB Generaldirektion, Angaben über Organisation und Auftragsbestand der Hauptwerkstätte Zürich, Zürich 1973. |
|
|
Related units of description |
Related units of description: | siehe auch: AV_EP_0762 Hauptwerkstätte Zürich, Revision RBe 4/4 (RBe 540), 1992 (Dossier)
siehe auch: KDIII_DIV_SBB67 Hauptwerkstätte Zürich, 1872-1998 (Akzession)
siehe auch: VARIA_226 Unterlagen zum Oberbau in den Werkstätten Hägendorf, Olten und Zürich, 1953.10.15-1963 (Dossier)
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=437819 |
|