Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HAII |
Signatur Archivplan: | HAII |
Titel: | Bildarchiv Kreis II |
Entstehungszeitraum: | ca. 1882 - 2011 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 12864 |
Archivalienart: | Bild |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Bildarchiv des ehemaligen Kreis II |
Verwaltungsgeschichte: | Die SBB war bei ihrer Gründung 1902 in fünf Kreise eingeteilt (I = Lausanne, II = Basel, III = Zürich, IV = St. Gallen, V = Luzern). Diese sind im Wesentlichen aus den fünf grossen Bahngesellschaften (JS, SCB, NOB, VSB und GB) vor der Privatisierung hervorgegangen. Bei der Reorganisation von 1923 wurden die Kreise Basel und St. Gallen aufgehoben, die neue Einteilung lautete Kreis I (Lausanne), Kreis II (Luzern) und Kreis III (Zürich). Der Kreis II, auch Kreis der Mitte genannt, hatte den Verwaltungssitz in Luzern und bildete den mittleren von drei Regionen, in die das Schweizer Streckennetz von 1923 bis 1998 eingeteilt war. Er umfasste die die Region um Basel, das Mittelland, die Region Vierwaldstättersee, das Emmental, das östliche Berner Oberland und das gesamte Tessin und damit die ca. 300 km lange Strecke von Basel bis Chiasso sowie die Ost-West-Transversale zwischen Brugg und Zollikofen. Der Kreis II nahm gegenüber den Kreisen I und II eine Sonderstellung ein mit einem Volumen von ca. 40% am Reise- und bis zu 60% am Güterverkehr. Ab dem Jahr 1956 wurde die Betriebsführungsstelle in Luzern zentralisiert.
Die Kreisdirektion II verfügte über keine geordnete Diasammlung, anders als etwa im Kreis III. Verschiedene Dias waren bei den verschiedenen Abteilungen wie VA, Bau oder Zugförderung vorhanden. Der grösste Teil der Sujets betraf Ende der 1960er-Jahre die Gotthardbahn (vgl. F_110_00006). |
Archivierungsgeschichte: | Übergabe im Rahmen der Zentralisierung der Archive in Bern, ab ca. 1998 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=215928 |
|