Angaben zur Identifikation |
Signatur: | FRE_ZGRA |
Signatur Archivplan: | FRE_ZGRA |
Titel: | Unterlagen Bahnmeister Walter Zgraggen |
Entstehungszeitraum: | 1911 - 2009 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
| Bild |
Laufmeter: | 0,30 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Zgraggen, Walter (1942-2022) |
Verwaltungsgeschichte: | Walter Zgraggen (*13.02.1942) trat am 1. September 1962 als Regiearbeiter beim Bahndienst Rotte 2 Bahnmeister 21 bei der SBB ein. Nach einem Jahr folgte die Anstellung als Gleismonteur. Zwei Jahre später besuchte er den Fachkurs 1 in Zug, im Januar 1967 die Vorarbeiterschule beim Bahndienst in Hägendorf. 1970 arbeitete er 1 Jahr lang bei der Rotte 1 in Erstfeld. 1972 folgte die Wahl zum Vorarbeiter Rotte 1 Bahnmeister 18 in Brunnen. Im April 1975 wurde er als Aufseher nach Göschenen gewählt, (Rotte 1 Bahnmeister 20 in Airolo). 1977 absolvierte er die Bahnmeisterschule in Luzern und wechselte danach zur Kadergruppe Bahndienst Faido (Arbeitsstrecke Steinen bis Biasca), seinen Wohnort behielt er in Erstfeld. 1979 wurde er zum Bahnmeisterstellvertreter bei der Kadergruppe gewählt, 1989 als Bahnmeisterstellvertreter beim Bahnmeister 19 in Erstfeld. Als Bahnmeister amtete er von 1991 bis 2003 in Erstfeld und war dabei zuständig für die Strecke Erstfeld - Göschenen, später bis Airolo.
Quellen: Lebenslauf Walter Zgraggen, FRE_ZGRA_0013, SBB Historic SBB Fachstelle für Denkmalpflege: Der letzte Bahnmeister am Gotthard - Walter Zgraggen, 40 Jahre im Dienst der SBB, DVD, 2008 |
Archivierungsgeschichte: | Walter Zgraggen war der letzte Bahnmeister auf der Gotthardstrecke. Dies war 2008 Anlass für die Produktion eines Oral-History-Film unter Leitung der Fachstelle für Denkmalpflege der SBB und mit Unterstützung von SBB Historic. Für diesen Film wurden private Unterlagen von Walter Zgraggen verwendet, v.a. Fotografien, die für diesen Zweck digitalisiert wurden. Walter Zgraggen überliess vermutlich in diesem Zusammenhang seine beruflichen und privaten Unterlagen der Fachstelle für Denkmalpflege. Als diese ihren Standort in Erstfeld auflöste (2017) wurden die dort vorhandenen Unterlagen bewertet und alle archivwürdigen Unterlagen gingen an SBB Historic über. 2023 wurden die Unterlagen von Walter Zgraggen im Rahmen eines Praktikums von Eva Barblan erschlossen. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Enthält: Arbeitsmittel/Handakten, Verträge/Vereinbarungen, Unterlagen zu Streckeninspektionen, Wetterereignisse, Unfällen und zur bewaffneten Bahnpolizei, private Unterlagen, Fotografien, Drucksachen, Karten/Pläne. Der Bestand enthält insgesamt 503 Fotografien sowie ein Objekt (vgl. Ob_01942). |
Bewertung und Kassation: | Mehrfachexemplare von Abzügen wurden kassiert. |
|
Angaben zur Benutzung |
Erscheinungsform: | analog |
Sprache: | Deutsch |
Digitalisiert: | Teilweise |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | SBB Fachstelle für Denkmalpflege: Der letzte Bahnmeister am Gotthard - Walter Zgraggen, 40 Jahre im Dienst der SBB, DVD, 2008 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | Dazu gehört: AV_150_1142 Der letzte Bahnmeister am Gotthard, Walter Zgraggen, 40 Jahre im Dienst der SBB, 2008.08.22-2009.10.01 (Dossier)
Dazu gehört: Ob_01942 Plastikschild "21 Erstfeld", keine Angabe (Dokument)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=707110 |
|