Angaben zur Identifikation |
Signatur: | PL_201_00008 |
Signatur Archivplan: | PL_201_00008 |
Titel: | Werkstätte Zürich: Kesselhaus und Kohleschuppen, Ladestation für Elektro-Hubkarren |
Entstehungszeitraum: | 1949 - 1960 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | ca. 1909 |
Stufe: | Dossier |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 20 |
Archivalienart: | Plan |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Enthält u.a. Fassadenplan, Grundrisse, Schnitte, Detailpläne Stehtank betreffend Disposition, Mannloch im Tank, Doppelmannloch, Dachgeländer, Durchlauferhitzer, Schwimmer zu Messlatte, Seildurchführung für Drucklose Tanks, Boden, Mantel, Leiter mit Rückenschutz, Messlatte, Berieselungsleitung, Schieberstange, Einfüllleitung NW 100, Schlammabsaugleitung, Messtutzen NW 200, Detailplan Hochkamin |
Ordnung und Klassifikation: | M12 U3, M12 U4, M12 U5 |
Trägermaterial: | Papier, Pausen |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: KDIII_DIV_SBB67_0029 Neues Kesselhaus, erste bis dritte Etappe, 1964-1975 (Dossier)
siehe auch: KDIII_DIV_SBB67_0029_01 Neues Kesselhaus, erste bis dritte Etappe, Teil 1, 1964-1975 (Dossier)
siehe auch: KDIII_DIV_SBB67_0029_02 Neues Kesselhaus, erste bis dritte Etappe, Teil 2, 1964-1973 (Dossier)
siehe auch: KDIII_DIV_SBB67_0171 Neue Werkstätte, Eisenkonstruktionen der Lokomotivreparaturwerkstätte, Schmiede, Bandagerie, Kesselhaus, 1907-1909 (Dossier)
siehe auch: KDIII_DIV_SBB67_0202 Umbauten im Kesselhaus, 1922-1937 (Dossier)
siehe auch: KDIII_DIV_SBB67_0205 Diverse Einrichtungen im Kesselhaus, 1916-1929 (Dossier)
siehe auch: KDIII_DIV_SBB67_0252 Kesselhaus mit Kohleschuppen, 1907 (Dossier)
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1990 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=696888 |
|