Angaben zur Identifikation |
Signatur: | F_145_00002 |
Signatur Archivplan: | F_145_00002 |
Titel: | Verlegung der linksufrigen Zürichseebahn im Gebiet der Stadt Zürich (Sihlverlegung) |
Entstehungszeitraum: | 14.12.1918 - 1922 |
Stufe: | Dossier |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 196 |
Archivalienart: | Bild |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | Der Ulmbergtunnel (bis zur Sihlunterführung als Wiedikonertunnel, danach als Ulmbergtunnel bezeichnet) verbindet die Zürcher Stadtteile Wiedikon und Enge. Die erste, gemauerte Röhre wurde für die 1875 eröffnete Linksufrige Zürichseebahn errichtet. Damals befanden sich die Gleise der Bahn zwischen dem Zürcher Hauptbahnhof und Wollishofen noch nicht im Untergrund. Die Eisenbahnlinie wurde ab 1918 tiefer und etwas nach Westen verlegt, dafür wurde ein neuer rund 848 Meter langer Tunnel zwischen den Bahnhöfen Zürich Enge und Zürich Wiedikon errichtet. Der Tunnel wurde in offener Bauweise erstellt, verantworlticher Ingenieur für den Tunnelbau war Robert Grünhut. Bei den Bauarbeiten wurde die Sihl um 4.6 m ausgehoben und insgesammt wurden 53 Häuser enteignet. 1927 wurde schliesslich die neue Streckenführung der Zürichseebahn (Seebahn-Einschnitt – Wiedikon-Ulmbergtunnel – Enge-Tunnel) eröffnet. Den alten Ulmbergtunnel baute man zum heutigen Strassentunnel um. |
Archivierungsgeschichte: | Die Bilder wurden 2013 als Ablieferung erfasst und während einem Praktikum durch Julia Buffoni 2022 erschlossen. |
Autor/Fotograf/Künstler: | Wolf-Bender, Heinrich |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Hochwasserbilder, Bau des Sihltunnels, Bau des Sturzbettes, Bau der Sohlenpflästerung, Ausbaggern des Unterlaufs, Hebung der Üetlibergbahnbrücke, Bau des Dükers unter dem Wiedikonertunnel, Bau des Uferschutzes der Sihlverlegung, Ulmbergtunnel, Wiedikonertunnel, Stützwände, etc. |
Bewertung und Kassation: | Integrale Archivierung. |
Technik/Verfahren: | Positiv |
Trägermaterial: | Papier |
Farbe: | schwarz-weiss |
Format: | 34.5 x 22 cm |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktionsbestimmungen: | CC-BY-SA |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=668695 |
|