D_162_01 IPI Interne Presse-Informationen SBB, 1967-2001 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:D_162_01
Signatur Archivplan:D_162_01
Titel:IPI Interne Presse-Informationen SBB
Entstehungszeitraum:1967 - 2001
Stufe:Teilbestand

Angaben zum Umfang

Archivalienart:Akte/Dokument
Laufmeter:5,80

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Zum Teil sind auch Artikel auf Italienisch oder Englisch vorhanden, hauptsächlich sind die Artikel aber auf Deutsch und Französisch.
Am 16.10.1996 ist kein IPI erschienen. Die letzte gedruckte Ausgabe erschien am 09.02.2001.

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Generalsekretariat SBB, Sektion Information und Public Relations
Generalsekretariat SBB, Pressedienst
SBB Kommunikation
Verwaltungsgeschichte:Auf den 01.01.1967 wurde beim Generalsekretariat der bisherige Foto- und Filmdienst dem Pressedienst angegliedert. Die Sektion hiess neu "Information und Public Relations". Zu ihren Aufgaben gehörte unter anderem die innerbetriebliche Information. Auf den 01.02.1967 wurden die bisherigen Pressemappen durch die vorliegenden von Montag bis Freitag täglich erscheinenden Internen Presse-Informationen ersetzt.
(Quelle: IPI Nr. 1 vom 01.02.1967)
Archivierungsgeschichte:Aus Bibliotheksbestand übernommen

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Enthält tägliche (Montag-Freitag) Zusammenstellungen von Bahn und Verkehr betreffenden Presseartikeln.
Enthält Artikel zu finanziellen Ergebnissen, speziellen Ereignissen wie Unfällen oder Feiern, Verkehrsresultate, Wechsel im Rollmaterial, Bau und Arbeiten an Strecken, Tunnel, Brücken, Bahnhöfen, Niveauübergängen, Artikel zu Verkehrspolitik und Verkehrsentwicklung. Artikel haben meist einen regionalen oder nationalen Bezug.

Enthält u.a. auch Verweise auf andere IPIs, Hinweise auf Fernseh- oder Radiosendungen, 1.-April-Scherze und Literaturhinweise.

Ab dem 8. Oktober 1999 ist eine tägliche Zusammenfassung der Schlagzeilen auf der ersten Seite des Pressespiegels zu finden.
Enthält Auszüge aus verschiedenen nationalen und regionalen Tageszeitungen, wie auch aus Wochenzeitungen und teilweise internationalen Publikationen.

Enthält u.a. Auszüge aus den folgenden Zeitungen: 20 Minuten, 24 heures, Aargauer Tagblatt, Aargauer Volksblatt, Appenzeller Zeitung, Associated Press, La Libera Stampa, Auto, Motor und Sport, Automobil Revue, Badische Zeitung, Basler Nachrichten, Beobachter, Berner Tagblatt, Berner Tagwacht, Bilanz, Blick, Bodensee-Zeitung, Bote der Urschweiz, Bündner Tagblatt, CASH - die Wirtschaftszeitung der Schweiz, Corriere del Ticino, Corriere della Sera, Depeschenagentur, Der Bund, Der Eisenbahner, Der Freie Rätier, Der Landbote, Der Oberthurgauer, Der Rheintaler, Der Volksfreund, Deutsche Verkehrs-Zeitung, Die Ostschweiz, Die Schweizer Industrie, Die Südschweiz, Die Tat, Domenica della Sera, Feuille d'Avis de Neuchâtel, Financial Times, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gazette de Lausanne, Giornale del Popolo, Hotel Revue, Journal de Genève, Journal de Sierre et du Valais Central, La Liberté , La Stampa, La Suisse, La Tribune de Genève, Le Courrier, Le Démocrate, Le Figaro, Le Matin, Le Matin, Le Monde, Le Temps, L'Express, L'Hebdo, Luzerner Tagblatt, Metropol, National-Zeitung, Neue Luzerner Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Nidwaldner Zeitung, Nouveau quotidien, Nouvelle Revue de Lausanne, Nouvelliste du Rhône, Ostschweiz, Rorschacher Zeitung, Schaffhauser Nachrichten, Schweizer Eisenbahn-Revue, Schweizerische Gewerbezeitung, Schweizerische Handelszeitung, Solothurner Nachrichten, Solothurner Zeitung, Sonntags-Zeitung, St. Galler Tagblatt, Tagesanzeiger, Tages-Nachrichten, Tagwacht, The Independent, Thurgauer Zeitung, Touring, United Press, Vaterland, Walliser Bote, Weltwoche, Wiler Zeitung, Zürichsee-Zeitung
Ordnung und Klassifikation:Die IPIs sind chronologisch geordnet, zum Teil kommen Artikel aus Wochenzeitungen oder internationalen Publikationen erst in späteren IPIs vor.

Angaben zur Benutzung

Erscheinungsform:analog
Sprache:Deutsch / Französisch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
VARIA_318 Sammlung Medienberichte zu Andreas Meyer, CEO der SBB 2007-2020, 2006-2010 (Dossier)

siehe auch:
VARIA_369 Alben mit Zeitungsausschnitten zu Eisenbahnunfällen und Sicherheitsvorkehrungen, 1948-1996 (Dossier)

siehe auch:
VARIA_319 Sammlung Medienberichte zu Thierry Lalive d’Epinay, Verwaltungsratspräsident der SBB 1999-2008, 1999-2008 (Dossier)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=622068
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic