Angaben zur Identifikation |
Signatur: | D_159_02 |
Signatur Archivplan: | D_159_02 |
Titel: | Schweizerische Eisenbahnstatistik, Schweizerische Verkehrsstatistik |
Entstehungszeitraum: | 1868 - 1996 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
Laufmeter: | 3,50 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Schreibweise bis und mit Jahrgang 1933 als "Schweizerische Eisenbahn-Statistik", danach bis und mit Jahrgang 1947 als "Schweizerische Eisenbahnstatistik". |
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Statistisches Bureau des eidgenössischen Departements des Inneren (Jahrgang 1868) |
| Schweizerisches Eisenbahn- und Handelsdepartement (Jahrgänge 1868-1873 bis 1874-1876) |
| Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement (Jahrgänge 1877 bis 1935) |
| Eidgenössisches Amt für Verkehr (Jahrgänge 1936 bis 1975) |
| Eidgenössisches Statistisches Amt, ab 1979 Bundesamt für Statistik (Jahrgänge 1978-1996) |
Archivierungsgeschichte: | Aus dem Bibliotheksbestand übernommen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Enthält die Jahrgänge 1868 bis 1996 der Schweizerischen Eisenbahnstatistik respektive Verkehrsstatistik. Dabei sind alle Jahrgänge vorhanden, die Jahre 1867-1872 und 1874-1876 haben jedoch keine eigene Publikation sondern sind in vergleichenden Darstellungen enthalten.
Ab Jahrgang 1948 wurde der Titel von "Schweizerische Eisenbahnstatistik" zu "Schweizerische Verkehrsstatistik" geändert, um den Miteinbezug von Luftseilbahnen, Sesselbahnen, Trolleybussen, Schifffahrt, motorisiertem Strassenverkehr, Luftverkehr sowie Öl- und Gasleitungen zu wiederspiegeln. So liegt bis und mit Jahrgang 1947 der Fokus klar auf der Eisenbahn, später verteilt er sich auf verschiedene Verkehrsmittel.
Die Statistiken enthalten eine breite Vielfalt an Angaben. Dabei sind nicht in allen Jahrgängen alle diese Angaben vorhanden, unter anderem finden sich aber Angaben zu: Erteilte Eisenbahnkonzessionen, Eisenbahnbetriebseröffnungen, Bahnlängen und Strecken, Verwaltungsorgane, Länge und Anzahl von Brücken, Tunnels, Viadukten, Dämmen und Einschnitten, Werkstätten, Wärterhäusern, Baukosten, Angaben zum Oberbau wie Gleislänge, Hersteller, Schienengewicht, Erneuerung, Material der Schwellen, Stärke der Beschotterung, Anzahl Wegkreuzungen, Steigung, Krümmung, Angaben zu Telegrafen und Stationsbauten, Rollmaterial (Räder, Achsen, Hersteller, Anzahl Plätze, Ladefähigkeit, Anschaffungskosten), zurückgelegte Kilometer, zur Feuerung verwendetes Material respektive Fahrstrom, Lieferant, Stromart, Spannung, Werke, beförderte Personen und Güter, Einnahmen und Ausgaben, aussergewöhnliche Ereignisse wie Unfälle, Achsbrüche, Schienenbrüche, Verkehrsstörungen, Art und Anzahl der Angestellten, Angaben zu den Pensions- und Unterstützungskassen, Distanzen- und Höhenverzeichnis, Verbindungsgleise zwischen schweizerischen Eisenbahnen und gewerblichen Anstalten, Doppelspurgleise.
Später finden sich auch Kennzahlen zur Verkehrsentwicklung und der Entwicklung im internationalen Vergleich, Angaben zu Strassenfinanzierung, Strassenrechnung, in Verkehr gesetzte Automobile, konzessionierte Automobilunternehmungen.
Enthält zum Teil auch grafische Darstellungen, Abbildungen und Übersichtskarten. |
Ordnung und Klassifikation: | Chronologische Ordnung. Gesamter Satz, dann Dubletten. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch / Französisch |
Digitalisiert: | Teilweise |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=574036 |
|