Angaben zur Identifikation |
Signatur: | D_158_01 |
Signatur Archivplan: | D_158_01 |
Titel: | Statistik des Rollmaterials der Schweizerischen Eisenbahnen |
Darin: | Typenskizzen Güterwagen 1905 und 1913, Einstellung von neuen Personenwagen in den Wagenpark der SBB (von April 1908 an) |
Entstehungszeitraum: | 1873 - 1935 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
Laufmeter: | 1,40 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Titel 1873 und 1874: Statistik des Betriebs-Materials der Schweizerischen Eisenbahnen Titel 1878: Tabellarische Zusammenstellung des Betriebsmaterials der schweizerischen Eisenbahnen Titel 1886: Statistik der Lokomotiven, Personen- Gepäck- und Bahnposteisenwagen der Schweizerischen Eisenbahnen |
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Technisches Inspektorat im schweizerischen Eisenbahn- und Handels-Departement (1873-1874) |
| Technisches Inspektorat für die schweizerischen Eisenbahnen (1878) |
| Schweizerisches Post- und Eisenbahndepartement (1886-1935) |
Archivierungsgeschichte: | Aus dem Bibliotheksbestand übernommen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Enthält die Statistik des Rollmaterials der Schweizerischen Eisenbahnen der Jahre 1873, 1874, 1878, 1886-1888, 1890-1913, 1915, 1916, 1918, 1920 und 1922-1935. Enthält zusätzlich Verzeichnis der Güterwagen der Jahre 1905 und 1913. Diese enthalten einen Auszug aus der Statistik des Rollmaterials betreffend die Güterwagen, sowie zusätzlich Typenskizzen der Güterwagen, herausgegeben vom Schweizerischen Wagenverband. Enthält zusätzlich ein handschriftliches Verzeichnis " Einstellung von neuen Personenwagen in den Wagenpark der SBB (von April 1908 an)" mit Angaben bis ins Jahr 1923, Angaben zu Kreis, Serie, Anzahl, Gewicht, Sitzplätze, Radstand, Länge, Heizung, Beleuchtung, Bremsen, Lieferant, Bemerkungen und Datum der Indienstsetzung. Enthält ebenfalls Sonderdruck "Das Rollmaterial der Schweizerischen Bundesbahnen" für die Landesausstellung 1914.
Darin enthalten sind diverse Angaben zum Rollmaterial, unter anderem Klassenordnung, Nummerierung, Dienstkategorie, Anzahl der Maschinen, Konstruktionssystem, Typenskizze, Angaben zu Triebrad, Name des Lieferanten, Jahr der Inbetriebsetzung, durschnittlicher Anschaffungspreis, weiter Details zu Rädern, Achsen, Zylinder, Kessel, Heizfläche, Rostfläche, Kesselpressung, Gewicht, Belastung, grösste Dimensionen sowie Bemerkungen. Enthält auch Angaben zum Tender bezüglich Räder, Diameter der Achsen, Gewicht, grösste Dimensionen und Fassungsraum. Enthält auch Angaben zu elektrischen Motoren bezüglich System, Spannung, Leistung, Tourenzahl, Stromart und Spannung der Leitung, Stromabnehmer. Zudem vorhanden sind Angaben zu durchschnittlicher Geschwindigkeit, zulässiger Belastung bei verschiedenen Steigungen, zulässige Wagenzahl, Adhäsionsgewicht, zurückgelegte Kilometer, Verbrauch.
Für Wagen werden unter anderem folgende Angaben gemacht: Durchschnittliche Geschwindigkeit, zulässige Belastung bei verschiedenen Steigungen, zulässige Wagenzahl, Adhäsionsgewicht, zurückgelegte Kilometer, Verbrauch, Tragkraft, Laderaum, Art der Bremse.
Ebenfalls enthält die Statistik ein Verzeichnis der Verwaltungen und Abkürzungen.
Dabei sind nicht in allen Jahrgängen alle aufgeführten Angaben vorhanden. |
Ordnung und Klassifikation: | Die Verzeichnisse wurden chronologisch geordnet. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch / Französisch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | Fortsetzung siehe: D_158_02 Verzeichnis des Rollmaterials der schweizerischen Privatbahnen, 1939-2000 (Teilbestand)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=573532 |
|