Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | D_101_01956 |
| Signatur Archivplan: | D_101_01956 |
| Titel: | Instruktionen Kreis III |
| Entstehungszeitraum: | 1930 - 1932 |
| Stufe: | Dossier |
|
Angaben zum Umfang |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Enthält u.a. Instruktionen betreffend Schalteinrichtung für die Fahrleitungsanlage in der Lokomotivremise in Brugg, Rapperswil, Sargans, St. Gallen, Winterthur und Romanshorn; Betrieb des Verbindungsgleises zwischen dem Bahnhof Altstetten und dem Industriequartier Altstetten-Albisrieden, Handhabung und Unterhalt der elektromechanischen Stellwerkanlagen auf den Stationen Heerbrugg und Zürich-Wollishofen; Betrieb der Verbindungsgleise zwischen dem Bahnhof Schlieren und der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG SWS in Schlieren, zwischen der Station Rafz und den Anlagen der Schweizerischen Industriegesellschaft SIG Neuhausen, zwischen der Station Leibstadt und der Wehr-Baustelle des Rheinkraftwerkes Albbruck-Dogern AG und zwischen der Station Rheinfelden und der Brauerei Feldschlösschen; Benützung der Ladeplätze im Hafen von Romanshorn, Wig-Wag-Warnsignalanlage auf der Strecke Etzwilen - Hemishofen, enthält auch Schemapläne |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1962 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=547936 |
| |