Angaben zur Identifikation |
Signatur: | D_101_01862 |
Signatur Archivplan: | D_101_01862 |
Titel: | Dienstvorschriften Kreis II, Nr. 278-313 |
Entstehungszeitraum: | 1935 |
Stufe: | Dossier |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Enthält u.a. Dienstvorschriften betreffend Benützung der Sitzungs- und Instruktionsräume im Bahnhof Luzern, Gasschutz-Rettungsdienst im Bahnhof Luzern für Unfälle bei Brandausbrüchen in den Tunneln, Eröffnung der Haltestelle Merlischachen, Stellwerkanlage in Schüpfheim, Gasschutz-Rettungsdienst in Göschenen und Airolo für Unfälle bei Brandausbrüchen im Gotthardtunnel, Gasschutz-Rettungsdienst im Bahnhof Olten; Regelung des Betriebs zwischen Basel SBB Personenbahnhof, Güterbahnhof, Rangierbahnhof, Gellert, Badischer Bahnhof und Kleinhüningen; Betrieb und Unterhalt der elektrischen Krananlage im Bahnhof Zofingen; Stellwerkanlagen in Zug, Langnau und Steinhausen; Signalbuch der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, Stellwerkanlage in Muttenz, Eröffnung der Haltestelle Schachen in Werthenstein; Stellwerkanlagen in Rothrist, Dulliken und Affoltern am Albis; enthält auch Schemapläne |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch / Italienisch |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1965 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=543884 |
|