F_115_00003 Der ASTO-Dienst im Kanton Thurgau, 1933 (ca.) (Dossier)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:F_115_00003
Ref. code AP:F_115_00003
Title:Der ASTO-Dienst im Kanton Thurgau
Contains also:Begleitschreiben der Schweizerischen Express AG
Creation date(s):approx. 1933
Level:Dossier

Information on extent

Number:61
Archival Material Types:Bild

Information on context

Administration history:Die ASTO (Automobil-Stückgut-Transport-Organisation) war ein Transportdienst, der in bestimmten Verkehrszentren eine Verbindung von Bahn und Auto und so eine Feinverteilung von Gütern durch den Strassentransport gewährleisten sollte. Die ASTO bezweckte, im Frachtgutverkehr der Schienenbeförderung nur noch diejenigen Stückgüter zu überlassen, deren Transport bezüglich Mengen und Beförderungsweiten als Massenleistung angesprochen werden konnte, Kleinmengen sollten hingegen auf die Strasse verlegt werden. Der Dienst ermöglichte eine Belieferung von Ortschaften und Regionen, die abseits der Bahnstationen lagen. Die Bahn wiederum konnte ihre Güterlieferungen auf die definierten Verkehrszentren konzentrieren und so ihre Effizienz steigern. Der erste ASTO-Versuch wurde am 23. Mai 1932 auf der 56 km langen Strecke Winterthur - Romanshorn und der West-Ost-Transversale Genf - Romanshorn gestartet. Der ASTO-Dienst war zu beginn v. a. im Raum Ostschweiz (Winterthur, Frauenfeld, Weinfelden, Romanshorn, Wil und St. Gallen) sowie in der Region zwischen Genf und Lausanne aktiv und wurde ab den 1930er Jahren sukzessive ausgebaut. Die Automobile der ASTO stammten von privaten Transportunternehmen.

SBB-Nachrichtenblatt 1932/11, S. 191-198
Archival history:Die Aufnahmen scheinen gemäss Signet vom Fotodienst der SBB angefertigt worden zu sein. Das Album wurde jedoch von der Schweizerischen Express AG im Jahr 1933 der SBB-Generaldirektion zugesandt. Im Jahr 2018 wurde das Album, das sich mitlerweile beim Staatsarchiv Thurgau befand, der Stiftung Historisches Erbe der SBB angeboten. Wie das Album vom Generalsekretariat der SBB in das Staatsarchiv Thurgau gelangte ist unbekannt.
Author/photographer/artist:unbekannt

Information on content and structure

Content:Fotodokumentation über den ASTO-Dienst (Transportdienst) im Kanton Thurgau. 61 schwarz-weiss Positive aufgeklebt auf schwarzes Papier und mit Komentaren versehen. Beigelegt sind Schreiben der Schweizerischen Express AG und ein Antwortschreiben der SBB Generaldirektion.
Technik/Verfahren:Positiv
Trägermaterial:Papier
Farbe:schwarz-weiss
Ausrüstung:aufgeklebt

Conditions of access and use

Digitalisiert:Ja

Information on related materials

Publications:SBB Nachrichtenblatt Nr. 6, 1933, S. 108-109

Internal statements

Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
    
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=542911
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Archives and collections of SBB Historic