Angaben zur Identifikation |
Signatur: | F_109 |
Signatur Archivplan: | F_109 |
Titel: | Erscheinungsbild der SBB (Visuelles Image) |
Entstehungszeitraum: | ca. 1950 - 2000 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2517 |
Archivalienart: | Bild |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Bauabteilung der Generaldirektion |
Verwaltungsgeschichte: | Im Bewusstsein um den Stellenwert visueller Aspekte in der Imagebildung der Öffentlichkeit wurde 1975 im Rahmen des Programms der multidisziplinären Studien (MDS) die Arbeitsgruppe 1.3/3 "Design und Image", später "Erscheinungsbilde SBB", geschaffen. Ziel war der Aufbau und die Pflege eines einheitlichen Erscheinungsbildes der Eisenbahnen in Anlagen, Fahrzeugen und Einrichtungen sowie beim Personal. Der MDS hatte die Aufgabe, alle Anstrengungen zu einem geschlossenen Erscheinungsbilder der SBB zu koordinieren und die in den verschiedenen Bereichen entstehenden Impulse zur Gestaltung und Erneuerung von Erscheinungsformern aufzugreifen und aufeinander abzustimmen. Die gestalterische Betreuung der Arbeiten oblag in der Regel der Unterabteilung Hochbau, diese wurde durch die Anstellung des Designers Ueli Thalmann verstärkt. Im Einklang mit dem international wachsenden Interesse für Corporate Design initiierte und begleitete Uli Huber, von 1973-1999 Chef Hochbau, zahlreiche Schritte hin zu einem umfassenden Erscheinungsbild, teilweise auch in Kooperation mit Markus Seger, SBB-Werbechef von 1981-1999.
SBB Nachrichtenblatt 1/1981, S. 5-13. |
Archivierungsgeschichte: | Die farbigen Diapositive, die zwischen 1978 und 1998 entstanden sind, wurden mit grosser Wahrscheinlichkeit für Präsentationen verwendet. Es handelt sich um Dias von Uli Huber, ehemaliger Chef Hochbau GD von 1973-1999, der Mitglied der Arbeitsgruppe Erscheinungsbild der SBB war. Die Diasammlung gelangte im Frühjahr 2017 im Zuge der Auflösung der Fachstelle für Denkmalpflege in Erstfeld zu SBB Historic. Die Unterlagen in Erstfeld wurden ab 2015 von der Fachstelle für Denkmalpflege inventarisiert und danach zu SBB Historic überführt. Die Diasammlung wurde 2017 von Ruedi Eichenberger erschlossen. |
Autor/Fotograf/Künstler: | unbekannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Sammlung aus farbigen Diapositiven ist in die Kategorien Bahnhöfe, weitere Bauten, Design, Visuelle Kommunikation, Ingenieurwesen und Verschiedenes gegliedert. Darin sind auch zahlreiche Reproduktionen enthalten. |
Bewertung und Kassation: | Die Fachstelle für Denkmalpflege der SBB bewertete im Zeitraum 2015-2017 alle Unterlagen in Erstfeld, bevor diese an SBB Historic übergeben wurden. Bei der Nacherschliessung wurden Repros der Diapositive (Farbdrucke, Abzüge) kassiert. |
Technik/Verfahren: | Diapositiv |
Trägermaterial: | Kunststoff |
Farbe: | farbig |
Format: | 24 x 36 mm (Kleinbild) |
|
Angaben zur Benutzung |
Digitalisiert: | Ja |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Huber, Uli: Erscheinungsbild und Architektur, in: Graf, Barbara, Schneider, Boris, Schorno, Ralph, und Wismann, Hans: Bahnsaga Schweiz, 150 Jahre Schweizer Bahnen, Zürich 1996, S. 275-282. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=536183 |
|