Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AV_TP_1408.01_DVD_D |
Signatur Archivplan: | AV_TP_1408.01_DVD_D |
Titel: | Reise ins Schlaraffenland |
Entstehungszeitraum: | 2012 |
Archivalienart: | Film |
Stufe: | Dokument |
Umfang: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Südwestrundfunk SWR, rz Video, Gomaringen |
|
Angaben zum Inhalt |
Abspieldauer hh:mm:ss oder Filmlänge in Meter: | 00:33:54 |
Physisches Format: | DVD |
Digitales Format und Systemtechnik: | .mpeg MPEG2 ML@MP |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Geräusche |
|
Allgemeine Bemerkungen |
Bemerkungen: | Reise ins Schlaraffenland - Die Geschichte der Schweizer Kinder
Im November hat das SWR Fernsehen bei SBB Historic im Depot Olten ein paar Sequenzen zu diesem Dokumentarfilm über die Schweizer Kinder nach dem 2. Weltkrieg gedreht.
Beate Athen aus Stuttgart sucht einen Teil ihre Vergangenheit. Einen angenehmen Teil, einen den sie verlor und wiederfinden möchte. Denn die Erinnerungen daran haben etwas von Schlaraffenland. Beate Athen durfte kurz nach dem Krieg halbverhungert in die Schweiz zu einer Gastfamilie.
Aus einem heillos zerstörten und entwurzelten Land in eine friedliche, heile Welt. Dort gab es genug zu essen, die Menschen waren freundlich.
Drei Monate lebte Beate Athen dort bei Mameli, der Gastmutter und deren Sohn Hans-Ruedi, mit dem sie die Spielsachen teilte. Der Kontakt ging verloren, inzwischen sucht Beate Athen ihre Gastfamilie von damals über das Schweizer Rote Kreuz. Die Kinderverschickung war die größte Hilfsaktion der Schweiz nach dem zweiten Weltkrieg. Viele Kinder aus dem heutigen Baden-Württemberg waren darunter.
Auch Edith Lang, 72, aus Freiburg war so ein Schweizer Kind. Bei ihr wuchs eine lebenslange Freundschaft zu der Gastfamilie, deren Kinder und Enkeln. Seitdem fährt sie jedes Jahr mindestens einmal dorthin. Wird auch Beate Athen nach 63 Jahren den Kontakt zu ihrer damaligen Schweizer Gastfamilie finden? |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=378270 |
|