Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AV_FP_0475 |
Signatur Archivplan: | AV_FP_0475 |
Titel: | Im Dienste des ganzen Volkes / Au service du peuple |
Entstehungszeitraum: | 1946 |
Archivalienart: | Film |
Stufe: | Dossier |
Umfang: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Central Film Zürich, Adolf Forter |
|
Angaben zum Inhalt |
Abspieldauer hh:mm:ss oder Filmlänge in Meter: | 00:19:00 |
Enthält: | SBB Beschrieb von 1946 Dieser dritte Teil des eisenbahnpolitischen Filmes befasst sich mit den Leistungen der SBB im Personenverkehr und den Problemen des technischen Ausbaues. Vorortsverkehr, soziale Tarifgestaltung und betriebliche Höchstleistungen ermöglichen eine Auflockerung der Grossstädte, ein Wohnen draussen in den gesunden Vororten, in Licht und Sonne. Ferner erhalten wir Einblick in die Erstellung und Ausgestaltung der Fahrpläne. Trick- und Naturaufnahmen zeigen den hindernden Einfluss unseres gebirgigen Geländes auf die bessere Ausgestaltung des Fahrplanes; Einspur verunmöglicht die erwünschte raschere Zugsfolge. Der Film will zeigen, dass die soziale Tarifgestaltung gerade hier ausgeprägt im Dienst des Volkes steht: Ermässigung der Arbeiter- und Schülerabonnemente bis zu 90%. Mit ausserordentlichen Leistungen der Staatsbahn bei grösseren kantonalen und eidgenössischen Veranstaltungen und einer Darstellung der zentralen Lage unseres Alpenlandes als Drehscheibe im Herzen Europas schliesst der Film. Cette troisième partie du film ferroviaire illustre le service des voyageurs et le développement de l`horaire et la multiplication des trains ont permis de dégorger les grands centres et favorisé l`établissement dans la banlieue aérée et ensoleillée d`un grand nombre d`employés et d`ouvriers. Le film permet au spectateur de se faire une idée de l`élaboration et de la combinaison des horaires. Des vues appropriées expliquent pourquoi le terrain fortement accidenté de notre pays assigne certaines limites au perfectionnement de l`horaire des traines, et comment la voie unique est un obstacle à la succession rapide des convois. Le film souligne à quel point les tarifs ferroviaires sont au service du peuple. Les abonnements d`écolier et d`ouvrier, par exemple, valent aux abonnés des réductions allant jusqu`à 90% des prix normaux. Le film s`achève par une évocation des présentations extraordinaires des Chemins de fer fédéraux suisses lors de manifestations nationales et cantonales. Zürich Bahnhof Arbeitsverkehr; Fahrt zur Arbeit mit dem Zug; Zürich Vorbahnhof, Zugeinfahrten und Ausfahrten; Karte Einzugsgebiet Zürich; Fahrplanbüro, Bauplanungsbüro, Ausbau der Bahnanlagen; Stellwerk mechanisch, Semaphorsignal, Rangiersignal mechanisch; Ausbauen Scheibenklappsignal; Umlegen von Weichen, Signale und Stellwerk elektrisch; Brückenneubau; Im Zug und im Speisewagen; Billettesorten; Nesslau-Neu-St. Johann Bahnhof, Umsteigen aufs Postauto im Winter; Zürich Vorbahnhof im Winter, div. Zugeinfahrten und Ausfahrten |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Diverse |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archivar/-in |
Physische Benützbarkeit: | Erschwert möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=366312 |
|