Beschreibung | Morgenthalter, Ernst (11.12.1887 Kleindietwil - 7.9.1962 Zürich)
Bürgerort: Ursenbach (BE), Schweizer Staatszugehörigkeit
Vitazeile: Zeichner, Maler und Grafiker. Figurative Malerei; Landschaften, Porträts
und Stilleben
Tätigkeitsbereiche: Plakat, Malerei, Zeichnung, Lithographie, Wandmalerei, Grafik
Lexikonartikel:
Ernst Morgenthaler wurde stark durch die traditionell-bäuerliche Welt, aus der seine Mutter stammte, geprägt. Nach der Wahl seines Vaters, des Bahningenieurs Niklaus Morgenthaler, in den Regierungsrat zog die Familie 1897 nach Bern. Morgenthaler besuchte das Gymnasium in Bern
und nach der Matura die Seidenwebschule Zu¨rich. Anschliessend kaufmännischer Angestellter in der Seidenfabrik Schwarzenbach in Thalwil. Unglu¨cklich u¨ber diese Tätigkeit, widmete er sich nach der Arbeit dem Musizieren und vor allem dem Zeichnen. Es entstanden skurrile Zeichnungen und Karikaturen, die bald auch im Nebelspalter erschienen.
Zeichenkurse 1912 bei Eduard Stiefel an der Kunstgewerbeschule Zu¨rich und 1913 bei Fritz Burger in Berlin befriedigten ihn nicht. Er war bereits 27-jährig, als er durch Vermittlung eines Onkels zu Cuno Amiet auf die Oschwand kam, wo er sich in eineinhalb Jahren die Technik der Ölmalerei aneignete. Auf der Oschwand traf er die Berner Ku¨nstlerin Sasha von Sinner, die er 1916 heiratete. Sie unterstu¨tzte ihn massgeblich in allen seinen Tätigkeiten, gab die Malerei auf und verlegte sich auf die Herstellung von Stofftieren und Puppen (Sasha-Puppen). |