Beschreibung | Hugo Wetli, Bern (1916-1972) hat den Lehrberuf eines Bauzeichners früh mit dem des Gebrauchsgraphikers vertauscht. Zeitlebens verlockten ihn auch immer wieder die freie Zeichnung und die Malerei. Für seine gebrauchsgraphischen Arbeiten hat er einen unverwechselbaren Stil gefunden, der im Formalen illustrativ-zeichnerisch wirkt, jedoch in der lebhaften Farbsetzung stets den Maler verrät. Dieser kam in Wandbildern - für Agenturen der Swissair oder den Chemie-Pavillon der Expo 1964 in Lausanne - voll zum Zuge.
In Kalendern und Plakatserien für die Schweizer Verkehrszentrale brachte Hugo Wetli immer wieder seine Liebe für Vielfalt und Schönheiten schweizerischer Landschaften zum Ausdruck. Mit malerisch-illustrativen Blättern hat er zur Werbung für das Reise- und Ferienland Schweiz Pionierleistungen vollbracht. Er huldigte dem Reichtum unserer Natur- und Siedlungslandschaften immer mit dem Bewusstsein, dass erst die individuelle künstlerische Interpretation dem Sichtbaren ästhetischen und emotionalen Reiz verleiht. Nur sporadisch hat sich Hugo Welti der Warenwerbung gewidmet.
SJW, 1964, Streifzüge durch Marokko (846), illustriert von Hugo Welti, Autorin Dutli-Rutishauser Maria. |