|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Vorgängerbahnen (1860 (ca.)-1909)
SBB Regiebetrieb (1900 (ca.)-1999)
Generaldirektion (1902-1999)
Fotodienst SBB beim Generalsekretariat (-1997 (ca.))
Abteilung Zugförderungs- und Werkstättedienst (ZfW) (1865 (ca.)-2019)
F_112 Hauptwerkstätte Bellinzona [Officine principali di Bellinzona] (1921 (ca.)-1982)
F_149 Hauptwerkstätte Chur (1955 (ca.)-1998 (ca.))
F_104 Hauptwerkstätte Olten (1900 (ca.)-2019)
Alben, Dokumentationen und Verzeichnisse (1865 (ca.)-2019)
Diapositive (1923-1997.12.15)
Negative und Positive (1910 (ca.)-2011 (ca.))
Thematische Serien (1915.09.27-1985 (ca.))
Chronologische Serien (1910 (ca.)-2011 (ca.))
Negative und Positive, Nummern 1-127 (1980 (ca.)-2002.11.14)
Negative und Positive, Nummern 6000 bis 6999 (1923.05.31-1962.07.11)
Negative und Positive, Nummern 7000 bis 7999 (1955 (ca.)-1972 (ca.))
Negative und Positive, Nummern 8000 bis 8831 (1972 (ca.)-2011 (ca.))
Negative und Positive, Nummern 10003 bis 10951 (1905.03.07-1994)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
F_104_10062 Verschneite Trimbacherbrücke von Gösgerstrasse her (1952-1953)
F_104_10063 Schweizerische Bauzeitung, Seite 744, Text "Brückenumbauten" (Reproduktion) (1950-1951)
F_104_10064 Fertigung der neuen Brückenträger bei der Firma Wartmann Brugg (1950 (ca.)-1970)
F_104_10065 Einsetzen neuer Träger neben alter Aarebrücke (1950 (ca.)-1970)
F_104_10066 Bild der alten Bogenbrücke zweispurig (1950 (ca.)-1970)
F_104_10067 Zeichnung Brückenquerschnitte aus "The Railway Gazette" (1953.01.09)
F_104_10068 Endschweissung der Hauptträger mit neun Umlaufrahmen (1950 (ca.)-1970)
F_104_10069 Unbelasteter Hauptträger (1950 (ca.)-1970)
F_104_10070 Neue Brücke vor alter Brücke, von Norden her (1950 (ca.)-1970)
F_104_10071 Zeichnung Erhebung und Planansicht der neuen Brücke (Reproduktion) (1950 (ca.)-1970)
F_104_10072 Zweispurige Aarebogenbrücke (1950 (ca.)-1970)
F_104_10073 Brückenumbau, Kran X 99487 und 99488 einsatzbereit auf Brücke (-1951)
F_104_10074 Brückenumbau, Krane beim Anheben abgeschnittenen Eisengitterträger (-1951)
F_104_10075 Brückenumbau, Ablad des Gitterträgers auf Langholzwagen N2 70005 (-1951)
F_104_10076 Verschneiter Werkstatthof mit Materialien (1952 (ca.)-1953)
F_104_10077 Neue Autowerkstatt mit Christbaum (1964)
F_104_10078 Abbruch von Gebäuden vor altem Hochkamin (1950 (ca.)-1970)
F_104_10079 Abbruch von alten Heizkellen (-1945)
F_104_10080 Kantine "Dampfhammer", Saal West mit speisenden Gästen (-1945)
F_104_10081 Drei Handwerker beim Znüni in der Wagenreparationshalle (-1945)
F_104_10082 Plan der Hauptwerkstatt Olten vor Bau Tannwald, Reproduktion eines Meldezettel für Kontrolldienst (1959-1972)
F_104_10083 Plan der Hauptwerkstatt Olten mit Grundriss-Plan der Halle Tannwald (1981)
F_104_10089 Rümlingerviadukt zu Dampfbetriebszeiten (-1945)
F_104_10090 Bahnhof Bern von Gleisseite und Stadtfront mit Christoffel-Tor um 1859 (Reproduktion) (s.d. (sine dato))
F_104_10101 Beschädigter Wagen 4699 von innen (1924)
F_104_10102 Innenansicht eines Umfallwagens (1924)
F_104_10103 Innenansicht eines Umfallwagens, Schäden im Wageninnern (1924)
F_104_10104 Beschädigte Frontseite der Dampflok A 3/5 Nr. 809 (1924)
F_104_10120 Bahnhofshalle Olten mit Wagen (Reproduktion) (s.d. (sine dato))
F_104_10144 Streifkollision Re 6/6 11627 bei Effingen-Hornussen, Schäden an der Seite des Zuges (1980.01.31)
F_104_10145 Aufgleisung der am 18.07.1982 in Othmarsingen verunfallten Re 6/6 11674 (1982.08.16)
F_104_10146 Steuerwagen ABt aus Serie 38-33900-921 nach Kollision in Capolago (1972.04.14)
F_104_10147 Kollision im Bahnhof Sissach (1945 (ca.))
F_104_10181 Frau vor Gemälde "Meer mit Segelschiff" (1940 (ca.)-1950 (ca.))
F_104_10219 Schmiede, Schmied mit glühendem Eisenstück am Dampfhammer (1920 (ca.)-1960)
F_104_10220 Schmiede, zwei Handwerker bearbeiten glühendes Eisenstück am Dampfhammer (1920 (ca.)-1960)
F_104_10260 AB4ü 1262, Gesamtansicht von 2. Klasse Wagen (1950 (ca.)-1970)
F_104_10274 Bp4 2501 Drehgestell mit 4 Pneurädern (1954 (ca.))
F_104_10275 Salonwagen A4 711, Seitenansicht (1940 (ca.)-1960)
F_104_10276 AB4 2619 im Bahnhof Neuhausen, Seitenansicht (1940 (ca.)-1960)
F_104_10277 ABC4 2952, Seitenansicht (1940 (ca.)-1960)
F_104_10278 BC4 5101, Seitenansicht (1940 (ca.)-1960)
F_104_10279 C3 7448, Seitenansicht (1940 (ca.)-1960)
F_104_10280 Innenraum 3. Klassewagen mit Holzbänken, Mittelgang (1940 (ca.)-1960)
F_104_10281 Maquette eines alten 4er Abteil 3. Klasse (1940 (ca.)-1960)
F_104_10286 Historische Dampflok 28 "Gnom" von vorne, mit Eugen Fontanellaz (-1956)
F_104_10305 Innenraum eines historischen Wagen 1. Klasse (1920 (ca.)-1970)
F_104_10306 Wagen SCB AB3 102 (Reproduktion) (1920 (ca.)-1970)
F_104_10307 GB As 32 Gesamtbild (1920 (ca.)-1970)
F_104_10308 GB A 42 Seitenansicht, offener Seitengang (1920 (ca.)-1970)
F_104_10310 Güterwagen J3 23348 mit Bremshütte, Seitenansicht (1940 (ca.)-1960)
F_104_10311 Flachwagen M9 69532 mit Gewicht beladen (1946.01.26)
F_104_10321 Kombitrailer, Danzas, Ackermann-Fruehauf (1920 (ca.)-1970)
F_104_10351 Schraubkubblung Instruktion (1919 (ca.))
F_104_10388 X 93502, Seitenansicht (1920 (ca.)-1970)
F_104_10389 Werkzeugwagen, Ansichten beide Seiten (1920 (ca.)-1970)
F_104_10390 Endpartie Xc 93305 im Schnee (1952 (ca.)-1953)
F_104_10401 Dampflok "Gnom" in einem Bahnhof mit zwei Mitarbeiter im Führerstand (1908 (ca.)-1913)
F_104_10434 Ed 3/3 SCB 80 "Hagberg" (Reproduktion) (s.d. (sine dato))
F_104_10435 Zeichnung einer E 3/3 Dampflok (Reproduktion) (s.d. (sine dato))
F_104_10440 Maschine Unterflur zum Antrieb einer Lokomotivachse (1932)
F_104_10479 X4 95700 Unterkunftswagen Br II Arth-Goldau (1975.02.20)
F_104_10480 X 93502 Wekzeugwagen Br III (1963.11.29)
F_104_10490 Elektrokarren 4246, Montage des Blechkastens für Betriebsbuch (1957.03.19)
F_104_10499 Werkführer Karl Aeschbach, Porträt als Oberstleutnant (s.d. (sine dato))
F_104_10501 Technischer Dienst, Chef Mettauer mit acht Mitarbeitern anlässlich Austritt von Robert Lattmann (1954)
F_104_10502 Technischer Dienst, zehn Herren in Kitteln (1958)
F_104_10503 Technischer Dienst, Mettauer mit Rechenscheibe und sieben Mitarbeitern (1966)
F_104_10504 Technischer Dienst, sechs Herren vor einer Tafel (1966)
F_104_10505 Technischer Dienst, Oskar Ulrich mit Urs Wyss, Urs Wyss am telefonieren und gestikulieren (1966 (ca.))
F_104_10506 Technischer Dienst, Josef Hodel und Urs Wyss necken sich (1966 (ca.))
F_104_10507 Technischer Dienst, Urs Wyss und Rudolf Aellig necken sich (1966 (ca.))
F_104_10508 Technischer Dienst, Bruno Frick am Pult und stehend neben Brett "Frick go home to Bern" Austritt SBB (1966 (ca.))
F_104_10509 J. Felber mit Albert Rudolf von Rohr Bürodiener am Arbeitstisch (1970.10.29)
F_104_10510 Technischer Dienst, Josef Hodel, Zeichner 1, am Pult (1962.06.27)
F_104_10511 Technischer Dienst, Josef Hodel mit Robert Walser am Zeichnerpult (1962 (ca.))
F_104_10512 Technischer Dienst, Josef Hodel vor Luftbild (1964 (ca.))
F_104_10513 Gustav Mettauer, Chef Technischer Dienst 1952 - 1981 (1962 (ca.))
F_104_10514 Gustav Mettauer mit Hermann Bart (1962 (ca.))
F_104_10515 Isidor Meier, Stellvertretender Chef Technischer Dienst an Schreibmaschine (-1962)
F_104_10516 40 Dienstjahre Fritz Mauderli, Werkführer elektrische Abteilung (1960 (ca.)-1970)
F_104_10517 Ausflug des technischen Büros, Wanderung (1950 (ca.))
F_104_10518 Ausflug des technischen Büros, Wirtschaft "Dörfli" (1950 (ca.))
F_104_10519 Ausflug des technischen Büros, Gruppenfoto (1950 (ca.))
F_104_10520 Ausflug des technischen Büros, Gruppe auf dem Weg zur Kegelbahn (1950 (ca.))
F_104_10521 Ausflug des technischen Büros, Herren am Wirtshaustisch (1950 (ca.))
F_104_10522 Ausflug des technischen Büros, Kegelbahn (1950 (ca.))
F_104_10550 Hubstapler P 6522 auf Gösgerstrasse (1959 (ca.))
F_104_10600 Reportage Hermann Kull, Hermann Kull stehend im Park (1951.03.17)
F_104_10601 Reportage Hermann Kull, Privates Kraftwerk, Ansicht von Kesselseite (1951 (ca.))
F_104_10602 Reportage Hermann Kull, Privates Kraftwerk, Ansicht von Maschinenseite (1951 (ca.))
F_104_10603 Reportage Hermann Kull, roher Kessel, Zylinder (1951 (ca.))
F_104_10604 Reportage Hermann Kull, Ansicht Dampfmaschine (1951 (ca.))
F_104_10605 Reportage Hermann Kull, Dynamo/Regler (1951 (ca.))
F_104_10609 Reportage Transport WR 10003 bei Autobahn-Raststätte, Platz mit einsatzbereitem Material (1969.04.29)
F_104_10610 Reportage Transport WR 10003 bei Autobahn-Raststätte, Strassenrollschemel (1969.04.29)
F_104_10611 Reportage Transport WR 10003 bei Autobahn-Raststätte, Schienenjoch zwischen Standgleis und Rollschemel (1969.04.29)
F_104_10612 Reportage Transport WR 10003 bei Autobahn-Raststätte, Speisewagen geht auf Joch (1969.04.29)
F_104_10613 Reportage Transport WR 10003 bei Autobahn-Raststätte, Speisewagen geht auf Joch (1969.04.29)
F_104_10614 Reportage Transport WR 10003 bei Autobahn-Raststätte, Speisewagen verlässt Ortsgleisstück (1969.04.29)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 73 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Negative und Positive, Nummern 12911 bis 12999 (1910 (ca.)-1918 (ca.))
Negative und Positive, Nummern 13000 bis 13999 (1913-1940.12.10)
Negative und Positive, Nummern 14000 bis 14099 (1940.12.11-1942.05.09)
Negative und Positive, Nummern 15000 bis 15099 (1942.05.09-1943.01.12)
Negative und Positive, Nummern 16000 bis 16999 (1943.01.08-1948.11.12)
Negative und Positive, Nummern 17000 bis 17999 (1948.11.24-1953.12.08)
Negative und Positive, Nummern 18000 bis 18999 (1918.06.01-1953.12.21)
Negative und Positive, Nummern 19000 bis 19150 (1949.11.12-1958.07.31)
F_107 Ateliers CFF d'Yverdon [Hauptwerkstätte Yverdon] (1930 (ca.)-2002)
F_108 Hauptwerkstätte Zürich (1924-2007)
F_187 Kleinmotor- und Strassenfahrzeuge der SBB (1958-1999 (ca.))
F_125 Rollmaterial (1930 (ca.)-1995)
Bauabteilung (1990 (ca.)-)
Personalabteilung (1970 (ca.)-2001 (ca.))
Kommerzieller Dienst (1987-2002)
Verschiedene Abteilungen der Generaldirektion (1900 (ca.)-2006)
Kreisdirektionen (1850-2011)
SBB AG und Tochtergesellschaften (1999-2018)
Fremdbestände (1878-2012)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|