Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
      • Vorgängerbahnen (1860 (ca.)-1909)
      • SBB Regiebetrieb (1900 (ca.)-1999)
        • Generaldirektion (1902-1999)
          • Fotodienst SBB beim Generalsekretariat (-1997 (ca.))
          • Abteilung Zugförderungs- und Werkstättedienst (ZfW) (1865 (ca.)-2019)
            • F_112 Hauptwerkstätte Bellinzona [Officine principali di Bellinzona] (1921 (ca.)-1982)
            • F_149 Hauptwerkstätte Chur (1955 (ca.)-1998 (ca.))
            • F_104 Hauptwerkstätte Olten (1900 (ca.)-2019)
              • Alben, Dokumentationen und Verzeichnisse (1865 (ca.)-2019)
              • Diapositive (1923-1997.12.15)
              • Negative und Positive (1910 (ca.)-2011 (ca.))
                • Thematische Serien (1915.09.27-1985 (ca.))
                • Chronologische Serien (1910 (ca.)-2011 (ca.))
                  • Negative und Positive, Nummern 1-127 (1980 (ca.)-2002.11.14)
                  • Negative und Positive, Nummern 6000 bis 6999 (1923.05.31-1962.07.11)
                  • Negative und Positive, Nummern 7000 bis 7999 (1955 (ca.)-1972 (ca.))
                  • Negative und Positive, Nummern 8000 bis 8831 (1972 (ca.)-2011 (ca.))
                  • Negative und Positive, Nummern 10003 bis 10951 (1905.03.07-1994)
                  • Negative und Positive, Nummern 12911 bis 12999 (1910 (ca.)-1918 (ca.))
                  • Negative und Positive, Nummern 13000 bis 13999 (1913-1940.12.10)
                  • Negative und Positive, Nummern 14000 bis 14099 (1940.12.11-1942.05.09)
                  • Negative und Positive, Nummern 15000 bis 15099 (1942.05.09-1943.01.12)
                  • Negative und Positive, Nummern 16000 bis 16999 (1943.01.08-1948.11.12)
                  • Negative und Positive, Nummern 17000 bis 17999 (1948.11.24-1953.12.08)
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • F_104_17050 Identifizierung am Leichtstahlwagen AB4ü 1336, Einprägung im Stossbalken (1949.01.27)
                    • F_104_17051 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Ostseite (1949.02.02-1949.02.17)
                    • F_104_17052 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Ostseite, Fassade im Aufbau (1949.02.02-1949.02.17)
                    • F_104_17053 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Ostseite, Fassade im Aufbau (1949.02.02-1949.02.17)
                    • F_104_17054 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Gesamtansicht (1949.02.02-1949.02.17)
                    • F_104_17055 Gebäudeanbau Wagenreperaturhallehalle, Gesamtansicht (1949.02.02-1949.02.17)
                    • F_104_17056 Verschmutzter Kompressorraum des Speisewagens Dr4ü 10108 (1949.02.16)
                    • F_104_17057 Verschmutzter Kompressorraum des Speisewagens Dr4ü 10108 (1949.02.16)
                    • F_104_17058 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Gesamtansicht mit dem Dienstgebäude und der Elektrizitätsverteilstation (1949.02.26)
                    • F_104_17059 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Gesamtansicht mit den Güterwagen K2 31105 und L6 58324 im Vordergrund (1949.02.26)
                    • F_104_17060 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Gesamtansicht mit dem Güterwagen L6 57141 im Vordergrund (1949.02.26)
                    • F_104_17061 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle (1949.02.26)
                    • F_104_17062 Defekter Zughaken des Bahnpostwagens Z4 974 (1949.03.02)
                    • F_104_17063 Defekter Zughaken des Bahnpostwagens Z4 974, Bruchflächen (1949.03.02)
                    • F_104_17064 Gepäckträger aus Leichtmetall im Speisewagen (1949.03.11)
                    • F_104_17065 Gepäckträger mit Rahmen und Netz im Speisewagen (1949.03.11)
                    • F_104_17066 Gepäckträger im Speisewagen, zwei Ausführungen im Vergleich (1949.03.11)
                    • F_104_17067 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Quermauer Süd (1949.03.18)
                    • F_104_17068 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Montage der Dachträger (1949.03.18)
                    • F_104_17069 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Querwand im Aufbau (1949.03.18)
                    • F_104_17070 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Dachkonstruktion (1949.03.18)
                    • F_104_17071 Handwagen für die Bremsprüfung (1949.03.29)
                    • F_104_17072 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Rohbau (1949.03.29)
                    • F_104_17073 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Südfront der Halle (1949.03.29)
                    • F_104_17074 Lehrlinge, 1945-1949 (1949.04.05)
                    • F_104_17075 Lehrlinge, 1949-1953 (1949.04.22)
                    • F_104_17076 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Abbruch der alten Mauern (1949.04.22)
                    • F_104_17077 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Abbruch der alten Mauern (1949.04.22)
                    • F_104_17078 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Abbruch der alten Mauern (1949.04.22)
                    • F_104_17079 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, neue Südfront (1949.04.29)
                    • F_104_17080 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Innenansicht (1949.04.29)
                    • F_104_17081 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Innenansicht (1949.04.29)
                    • F_104_17082 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Aussenansicht (1949.04.29)
                    • F_104_17083 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Aussenansicht mit dem Dienstgebäude und der Elektrizitätsverteilstation (1949.04.29)
                    • F_104_17084 Gebäudeanbau Wagenreperaturhalle, Aussenansicht mit Güterwagen M4 63244 und M7 68358 im Vordergrund (1949.04.29)
                    • F_104_17085 Abgenutzte Federschake (1949.05 (ca.))
                    • F_104_17086 Radreifenbruch BVG7 1931 in St. Maurice, Achsennr. 104565, [C 6845 unterlegt in WOl Juli 1948], zersprungener Radreifen (1949.05.17)
                    • F_104_17087 Radreifenbruch BVG7 1931 in St. Maurice, Achsennr. 104565, [C 6845 unterlegt in WOl Juli 1948], Bruchfläche (1949.05.17)
                    • F_104_17088 Gebrochener Achsschenkel, Achsennr. 200758 BVG 1938, [abgebrochen im Gotthardtunnel bei km 8.000] (1949.05.24)
                    • F_104_17089 Gebrochener Achsschenkel, Achsennr. 200758 BVG 1938, [abgebrochen im Gotthardtunnel bei km 8.000] (1949.05.24)
                    • F_104_17090 Defekter Motorblock (1949.06.09)
                    • F_104_17091 Defekter Motorblock (1949.06.09)
                    • F_104_17094 Schmierpolster, SBB (1949.06.17)
                    • F_104_17095 Schmierpolster, SNCF (1949.06.17)
                    • F_104_17096 Schmierpolster, SBB (1949.06.17)
                    • F_104_17097 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Prinzip der Dampfzufuhr (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17098 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Prinzip der Joy-Steuerung (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17099 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Prinzip Stephenson (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17100 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Prinzip Walschaerts (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17101 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Prinzip Walschaerts, Voreilung (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17102 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Prinzip vorwärts/rückwärts (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17103 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Schieberstellungen bei den verschiedenen Kolbenlagen (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17104 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Joy-Steuerung bei einem Flachschieber (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17105 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Funktion Dampfkolben (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17106 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Arbeitsprinzip der Dampfmaschine (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17107 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, saugender Injektor (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17108 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Schmierpresse (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17109 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Verankerung der Feuerbüchsdecke (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17110 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Rauchkammer (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17111 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Gegendruckbremse (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17112 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Prinzip Traktion HG3/3 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17113 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Langkessel (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17114 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Rauchrohrüberhitzer C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17115 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Bezeichnungen des Flachschiebers (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17116 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Blasrohrkopf C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17117 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Stehkessel C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17118 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Injektor-Prinzip Düse (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17119 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, halbautomatischer Rauchverbrenner der A3/5, führerseitig an ... (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17120 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Stehkessel und Feuerbüchse, Schnitt (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17121 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Anfahrvorrichtung C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17122 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Eingewalztes Siederohr (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17123 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Flachschieber-Regulator grösserer Loktypen (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17124 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Selbstgesteuertes Umströmventil, offen (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17125 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Wirkungsweise einer Verbundmaschine (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17126 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Druckluftgesteuerter Umströmhahn, Stellung offen (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17127 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Schmierpumpe (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17128 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Schema Zylinderschmierung und Regulatorschmierung C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17129 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Einströmventil (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17130 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Diagramm Temperatur und Volumen (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17131 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Nadelschmierapparat (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17132 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Flachschieber mit Umlaufkanal und Entlastung (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17133 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Oeleinlassstutzen (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17134 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Dochtschmierapparat (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17135 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Leistung der Lokomotiven C 5/6 und A 3/5 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17136 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Schnitt durch den Tender der Lok C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17137 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Bremsgestänge der Lok C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17138 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Anordnung des Sanders der Lok C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17139 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Wasserabsperrventil und Bandagenspritze im Tender der Lok C ... (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17140 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Rahmen der Lok C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17141 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Einstufige Luftpumpe (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17142 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Wasserstandanzeiger des Tenders (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17143 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Dampfheizeinrichtung der Lok C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17144 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Wasserkupplung zwischen Lok und Tender C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17146 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Prinzip der Dampfmaschine der Lok A3/5 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17147 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Prinzip der Dampfmaschine der Lok C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17148 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Sicherheitsbolzen (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17149 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Tenderachslager (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17150 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Hintere Kesselauflage der Lok C 5/6 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17151 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Vordere Kesselauflage der Lok C5/7 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • F_104_17152 Bildmaterial und Schemata für die Damflokinstruktion Zf II, Hintere Kesselauflage der Lok E 3/3 (1949.06.15-1949.06.30)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 818 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • Negative und Positive, Nummern 18000 bis 18999 (1918.06.01-1953.12.21)
                  • Negative und Positive, Nummern 19000 bis 19150 (1949.11.12-1958.07.31)
            • F_107 Ateliers CFF d'Yverdon [Hauptwerkstätte Yverdon] (1930 (ca.)-2002)
            • F_108 Hauptwerkstätte Zürich (1924-2007)
            • F_187 Kleinmotor- und Strassenfahrzeuge der SBB (1958-1999 (ca.))
            • F_125 Rollmaterial (1930 (ca.)-1995)
          • Bauabteilung (1990 (ca.)-)
          • Personalabteilung (1970 (ca.)-2001 (ca.))
          • Kommerzieller Dienst (1987-2002)
          • Verschiedene Abteilungen der Generaldirektion (1900 (ca.)-2006)
        • Kreisdirektionen (1850-2011)
      • SBB AG und Tochtergesellschaften (1999-2018)
      • Fremdbestände (1878-2012)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic