Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
      • Vorgängerbahnen (1860 (ca.)-1909)
      • SBB Regiebetrieb (1900 (ca.)-1999)
        • Generaldirektion (1902-1999)
          • Fotodienst SBB beim Generalsekretariat (-1997 (ca.))
          • Abteilung Zugförderungs- und Werkstättedienst (ZfW) (1865 (ca.)-2019)
            • F_112 Hauptwerkstätte Bellinzona [Officine principali di Bellinzona] (1921 (ca.)-1982)
            • F_149 Hauptwerkstätte Chur (1955 (ca.)-1998 (ca.))
            • F_104 Hauptwerkstätte Olten (1900 (ca.)-2019)
              • Alben, Dokumentationen und Verzeichnisse (1865 (ca.)-2019)
              • Diapositive (1923-1997.12.15)
              • Negative und Positive (1910 (ca.)-2011 (ca.))
                • Thematische Serien (1915.09.27-1985 (ca.))
                • Chronologische Serien (1910 (ca.)-2011 (ca.))
                  • Negative und Positive, Nummern 1-127 (1980 (ca.)-2002.11.14)
                  • Negative und Positive, Nummern 6000 bis 6999 (1923.05.31-1962.07.11)
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                    • F_104_06156 Lehrlinge, 1951-1955 (1955.01.27)
                    • F_104_06157 Gepäckwagen F4ü 18559-18563, umgebaut aus den Gepäck-/Postwagen FZ4ü 19101-19105 (1954.10.01)
                    • F_104_06158 Gepäckwagen F4ü 18562, Aussenansichten (1954.10.01)
                    • F_104_06159 Drehpfanne des Leichtstahlwagens C4ü 5379 (1955.02.10)
                    • F_104_06160 Beschädigtes Drehgestell des Personenwagens BC4ü 3702 (1955.02.12)
                    • F_104_06161 Sitzpolster im Personenwagen AB4ü 1337 [neue Plüschüberzüge] (1955.02.16)
                    • F_104_06162 Angerissene Radscheibe [Riss Monoblocrad] BVG 272748 des Reisezugwagens C4ü 5397 (1955.02.24)
                    • F_104_06163 Verschiedene Arbeitsmaschinen in der Oberwerkstätte (1955.03.03)
                    • F_104_06164 Verschiedene Arbeitsmaschinen in der Oberwerkstätte (1955.03.03)
                    • F_104_06165 Abspritzanlage im Lokdepot (1955.03.15)
                    • F_104_06166 Beschädigter Reisezugwagen C 9683 (1955.03.28)
                    • F_104_06167 Defekte Isolation um Heizkörper im Reisezugwagen AB4ü 1260 (1955.03.18)
                    • F_104_06168 Riss im Drehgestell des Reisezugwagens AB4ü 1256 (1955.03.29)
                    • F_104_06169 Klapptisch bei Spülbecken im Speisewagen Dr4ü 10113 (1955.03.29)
                    • F_104_06170 Versuch mit einem Strassenrollschemel (P 6027) auf dem Platz südlich des Hauptwerkes (Freiverlad) (1955.03.30)
                    • F_104_06171 Aufziehen eines Bahnwagens auf einen Strassenrollschemel (P 6027) (1955.03.30)
                    • F_104_06173 [Motive für Linolschnitte von Lehrer Meinrad Peier in Lostorf] (1955.04.20)
                    • F_104_06174 Husi, Bernhard, Spezialhandwerker, 40jähriges Dienstjubiläum (1955.04.20)
                    • F_104_06175 Riss im Monobloc-Radsatz BVG 272754 des Wagens B4ü 2236 (1955.04.20)
                    • F_104_06176 Seilrolle eines Strassentraktors (1955.04.21)
                    • F_104_06177 Station Wagon [Stationwagon P ?] (1955.04.21)
                    • F_104_06178 Defekter Heizkörper in der Toilette [Abortheizkörper] und Heizschütz im Leichtstahlwagen C4ü 5290 (1955.05.06)
                    • F_104_06179 Achsschenkelbruch am Sonderzug FS Wg F 1122306 (1955.05.06)
                    • F_104_06180 Entkalkter Kessel der Lokomotive E 4/4 8904 (1955.05.06)
                    • F_104_06181 Boiler im Speisewagen Dr4ü 10123, Einfüllhahn und Entleerhahn (1955.05.16)
                    • F_104_06182 Schmied bei der Arbeit (1955.05.21)
                    • F_104_06183 Lehrlinge, 1955-1959 (1955.05.16)
                    • F_104_06184 Kunz, Otto, Bürochef, 40jähriges Dienstjubiliäum (1955.05.31)
                    • F_104_06185 Beschädigte Wagenblachen [von Schlieren] (1955.06.02)
                    • F_104_06186 Kardanantrieb und Dynamo GZu94a an den Drehgestellen der Speisewagen Dr4ü 10101 und Dr4ü 10108 (1955.06.02)
                    • F_104_06187 Kardanantrieb und Dynamo GZu94 an den Drehgestellen der Personenwagen C4ü 5676 und C4ü 6010 (1955.06.08)
                    • F_104_06188 Beschädigte Partien am Leichtstahlwagen C4ü 6163 (1955.06.17)
                    • F_104_06189 Technisches Büro, während des Umbaus provisorisch eingerichtet im 2. Stock des neuen Traktorenwerkstatt (1955.06.28)
                    • F_104_06190 Achsentransportwagen [mit Eht 5107 und Fhr.] im Depot Olten (1955.07.07)
                    • F_104_06191 Sattlereigebäude vor dem Umbau (1955.07.07)
                    • F_104_06192 Apparatkasten unter dem Wagenboden des Reisezugwagens F4 18577 (1955.07.28)
                    • F_104_06193 Hohlraum [Schmuggelversteck] hinter der WC-Papier-Halterung im Reisezugwagen AB4ü 1261 (1955.08.01)
                    • F_104_06194 Elektrofahrzeug [Elektrokarren] EK 4311 (1955.08.05)
                    • F_104_06195 Diverse Gussstücke aus Bronze und Modelle (1955.08.11)
                    • F_104_06196 Stirntür des Speisewagens Dr4ü 10114 [Zugnummer in Kreideschrift auf Stirntür] (1955.08.13)
                    • F_104_06197 Achsbruch Zug 315 im Hauptbahnhof [HB] (1955.08.09)
                    • F_104_06198 Getriebe von Traktor Tm 436 (1955.08.31)
                    • F_104_06199 Riss in der Führungsschiene der Schiebetür des Reisezugwagens AB4ü 1159 (1955.09.02)
                    • F_104_06200 Ätzproben, Schnitt zwei aufgeschweisster Bandagen (1955.09.05)
                    • F_104_06201 Ätzproben, Schnitt zwei aufgeschweisster Bandagen, Einzelaufnahmen (1955.09.06)
                    • F_104_06202 Werkzeugkasten für Traktoren Tm (1955.09.07-1955.11.10)
                    • F_104_06203 Inventarkasten für Traktoren Tm (1955.09.07-1955.11.10)
                    • F_104_06204 Apparatenraum im Reisezugwagen AB4ü 1253 (1955.09.16)
                    • F_104_06205 Verschmutzter Vorratsraum im Speisewagen Dr4ü 10221 (1955.09.16)
                    • F_104_06206 Anlasser Rotor HK 4837 (1955.09.19)
                    • F_104_06207 Küche im Speisewagen Dr4ü 10114 (1955.09.22)
                    • F_104_06208 Gesamtansicht der Hauptwerkstätte Olten, Luftaufnahmen [Panoramabilder] (1955.09.26)
                    • F_104_06209 Gesamtansicht Hauptwerkstätte und Bahnhof Olten, Luftaufnahmen (1955.09.26)
                    • F_104_06210 Gesamtansicht der Hauptwerkstätte Olten, Luftaufnahmen (1955.09.26)
                    • F_104_06212 Schlackenwagen X 92253 und X 92254 (1955.09.30)
                    • F_104_06214 Zimmerli, Otto, Postwagenabteilung, 40-jähriges Dienstjubiläum (1955.10.12)
                    • F_104_06215 Gebrochener Drehgestellrahmen des Personenwagens C4ü 5302 (1955.10.12)
                    • F_104_06216 Ausleger zum Kran des Schienentransportwagens O 74165 (1955.10.13)
                    • F_104_06217 Verschmutzter Kolben an einem Bremsventil ESt4B (1955.10.13)
                    • F_104_06218 Aarebrücke, Linie alter Hauenstein, Reproduktion (1955.10.16)
                    • F_104_06219 Bahnviadukt Rümlingen, Reproduktion (1955.10.16)
                    • F_104_06220 Abstossversuche mit den Güterwagen K4 47002 und K4 47003 im Tannwald (1955.10.19)
                    • F_104_06221 Unfall beim Traktor Tm 361 in der Traktorwerkstätte (Kölliker, Alfons) (1955.10.21)
                    • F_104_06222 Zerrissene Kette, im Zusammenhang mit Unfall mit Kölliker, Alfons (1955.10.21)
                    • F_104_06223 Bremsstaubkrusten unter dem Personenwagen BC4ü 3754 (1955.10.21)
                    • F_104_06224 Stark beschädigter Traktor Tm 772 in Stein-Säckingen (1955.10.24)
                    • F_104_06225 Ausgebrannter Wandheizkörper im Personenwagen C4ü 5202 [Brand infolge Zigarettenschmuggel] (1955.11.03)
                    • F_104_06226 Lautsprecheranlage in den Personenwagen C4ü 6093 und C4ü 6092 (1955.11.07)
                    • F_104_06227 Güterwagen K4 47002 und K4 47003 sowie alte Personenwagen auf dem Areal Tannwald (1955.11.10)
                    • F_104_06228 Bremsanlage im Instruktionszimmer des Lokdepots Basel (1955.11.15)
                    • F_104_06229 Beschädigungen im Schaltraum des Personenwagens C4ü 5120 (1955.11.21)
                    • F_104_06230 Strassenfahrzeug Jeep P 77974, Signalanlage und Schaltbrett (1955.12.06)
                    • F_104_06231 Güterzugbegleitwagen O 73106 (1955.12.15)
                    • F_104_06232 Defekte Achshalterführung am Reisezugwagen F4 18508 (1955.12.16)
                    • F_104_06233 Schlossgriff, Schutzbügel und Einstiegtür im RIC-Wagen ABC4ü 1804 sowie im Personenwagen C4ü 6171 (1955.12.19)
                    • F_104_06234 Innenraum des Speisewagens Dr4ü 10113 mit Fluoreszenzbeleuchtung (1955.12.19)
                    • F_104_06235 Pensionierungen von Mitarbeitenden (1955.12.30)
                    • F_104_06236 Einstiegstür mit Schlossgriff und Schutzbügel im Personenwagen C4ü 5205 (1956.01.04)
                    • F_104_06237 Bahnpostwagen Z4i 845, entgleist in Wangen an der Aare (am 09.01.1956), Wagen in der Werkstätte (1956.01.11)
                    • F_104_06238 Bahnpostwagen Z4i 845, entgleist in Wangen an der Aare (am 09.01.1956), Boden (1956.01.11)
                    • F_104_06239 Bahnpostwagen Z4i 845, entgleist in Wangen an der Aare (am 09.01.1956), Drehgestell, im Hintergrund Reisezugwagen A4/AB4... (1956.01.11)
                    • F_104_06240 Bahnpostwagen Z4i 845, entgleist in Wangen an der Aare (am 09.01.1956), Verbogener Radsatz (1956.01.11-1956.01.13)
                    • F_104_06241 Bahnpostwagen Z4i 845, entgleist in Wangen an der Aare (am 09.01.1956), Kastenschäden, Drehzapfenpartie und Drehgestell (1956.01.11-1956.01.13)
                    • F_104_06242 Zugschlusslaternen mit verschiedenen Aufhängmöglichkeiten (1956.01.30)
                    • F_104_06243 Traktoren Tm 720, Tm 800 und Tm 406 Breuer sowie Hubstapler Clark 4964 (1956.02.15)
                    • F_104_06244 Zugschlusslaterne mit Haken (1956.01.30)
                    • F_104_06245 Betriebsstundenzähler im Traktorwagen Tm 720 (1956.01.30)
                    • F_104_06246 Betriebsstundenzähler im Traktorwagen Tm 493 (1956.02.02)
                    • F_104_06247 Schienenschweissanlage in der Oberbauwerkstätte (1956.02.03)
                    • F_104_06248 Schienenschweissanlage in der Oberbauwerkstätte (1956.02.03)
                    • F_104_06249 Strassenroller 6024 (1956.02.12)
                    • F_104_06250 Plattformgeländer am Rangiertraktor Tem 22 (1956.02.18)
                    • F_104_06251 Armaturenbrett im Traktor Tm 526 (1956.02.20)
                    • F_104_06252 Unfallstelle in der Oberbauwerkstätte (Niggli, Andr., Arbeitsunfall mit Schmirgelscheibe, Verlust des rechten Daumens) (1956.02.21)
                    • F_104_06253 Unfalldemonstration (Niggli, Andr., Arbeitsunfall mit Schmirgelscheibe, Verlust des rechten Daumens) (1956.02.21)
                    • F_104_06254 Zerrissener Handschuh nach einem Arbeitsunfall in der Oberbauwerkstätte (Niggli, Andr., Unfall mit Schmirgelscheibe, Ver... (1956.02.21)
                    • F_104_06255 Schienentransportwagen O 74165-O 74167 mit neuem Kran (1956.02.27)
                    • F_104_06256 Brandschaden im Reisezugwagen AB4 1328 (1956.02.29)
                    • F_104_06257 Strassenroller 6024 (1956.03.07)
                    • F_104_06258 Leichtstahlwagen B4ü 6501 und B4ü 6504 EWI (1956.03.12)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 709 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • Negative und Positive, Nummern 7000 bis 7999 (1955 (ca.)-1972 (ca.))
                  • Negative und Positive, Nummern 8000 bis 8831 (1972 (ca.)-2011 (ca.))
                  • Negative und Positive, Nummern 10003 bis 10951 (1905.03.07-1994)
                  • Negative und Positive, Nummern 12911 bis 12999 (1910 (ca.)-1918 (ca.))
                  • Negative und Positive, Nummern 13000 bis 13999 (1913-1940.12.10)
                  • Negative und Positive, Nummern 14000 bis 14099 (1940.12.11-1942.05.09)
                  • Negative und Positive, Nummern 15000 bis 15099 (1942.05.09-1943.01.12)
                  • Negative und Positive, Nummern 16000 bis 16999 (1943.01.08-1948.11.12)
                  • Negative und Positive, Nummern 17000 bis 17999 (1948.11.24-1953.12.08)
                  • Negative und Positive, Nummern 18000 bis 18999 (1918.06.01-1953.12.21)
                  • Negative und Positive, Nummern 19000 bis 19150 (1949.11.12-1958.07.31)
            • F_107 Ateliers CFF d'Yverdon [Hauptwerkstätte Yverdon] (1930 (ca.)-2002)
            • F_108 Hauptwerkstätte Zürich (1924-2007)
            • F_187 Kleinmotor- und Strassenfahrzeuge der SBB (1958-1999 (ca.))
            • F_125 Rollmaterial (1930 (ca.)-1995)
          • Bauabteilung (1990 (ca.)-)
          • Personalabteilung (1970 (ca.)-2001 (ca.))
          • Kommerzieller Dienst (1987-2002)
          • Verschiedene Abteilungen der Generaldirektion (1900 (ca.)-2006)
        • Kreisdirektionen (1850-2011)
      • SBB AG und Tochtergesellschaften (1999-2018)
      • Fremdbestände (1878-2012)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic