|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
GD Generaldirektion (1902-1998)
GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3250 Einträge)
GD_BAU_SBBBAU1_255_11 Erlenbach ZH: Verlängern und Einbinden des südlichen Kopfgleises in das Hauptgleis 2, Erstellung einer Brückenwaage (1930)
GD_BAU_SBBBAU1_255_12 Erlenbach ZH: Unterkellerung des Güterschuppens (1944)
GD_BAU_SBBBAU1_255_13 Ermatingen: Verlängerung des Kreuzungsgleises (1907-1908)
GD_BAU_SBBBAU1_255_14 Ermatingen: Aufstellung eines Bockkrans durch Annabb und Cie (1908)
GD_BAU_SBBBAU1_255_15 Ermatingen: Zentralanlage inklusive Erstellung einer Schutzhütte für den Zentralapparat (1909)
GD_BAU_SBBBAU1_255_16 Ermatingen: Verbesserung des Vorplatzes und Ersatzdes Abortgebäudes (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_255_17 Ermatingen: elektrische Beleuchtungsanlage (1911)
GD_BAU_SBBBAU1_255_18 Ermatingen: Vordach am Aufnahmegebäude (1914)
GD_BAU_SBBBAU1_255_19 Ermatingen: Erweiterung der Gleisanlage und Vergrösserung des Güterschuppens, Personenunterführung bei km 53.860 (1918)
GD_BAU_SBBBAU1_255_20 Ermatingen: Ersatz der Brückenwaage (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_255_21 Ermatingen: Änderung der Signalanlage (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_256_01 Estavayer und Cugy, Verlängerung der Ausweichgleise auf 350m Nutzlänge (1903)
GD_BAU_SBBBAU1_256_02 Estavayer: Installation der elektrischen Beleuchtung (1904-1907)
GD_BAU_SBBBAU1_256_03 Estavayer: Umbau und Erweiterung der Gleisanlage und Verlängerung der Rampe (1944-1945)
GD_BAU_SBBBAU1_256_04 Etzgen, Fehraltorf und Laufenburg: Verbesserung der Zentralanlagen (1918-1920)
GD_BAU_SBBBAU1_256_05 Etzgen: elektrische Beleuchtungsanlage (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_256_06 Evionnaz und Vernayaz: Erstellung eines neuen Abortgebäudes inkl. Lampisterielokal (1910-1911)
GD_BAU_SBBBAU1_256_07 Evionnaz: Zentralanlage (1908)
GD_BAU_SBBBAU1_256_08 Evionnaz: Erstellung eines neuen Güterschuppens (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_256_09 Evionnaz: Aufstellung von Brückenwagen in Evionnaz, Murten und Vernier-Meyrin (1913)
GD_BAU_SBBBAU1_256_10 Evionnaz: elektrische Beleuchtungsanlage (1916-1917)
GD_BAU_SBBBAU1_256_11 Evionnaz: Vergrösserung des Aufnahmegebäudes durch einen Aufbau (1917)
GD_BAU_SBBBAU1_256_12 Evionnaz: Ladekran à 6t Tragkraft (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_256_13 Elektrische Signalbeleuchtung und Weichenbeleuchtung auf den Stationen Evionnaz, Vernayaz, Martigny, Charrat-Fully, Saxo... (1923)
GD_BAU_SBBBAU1_256_14 Evionnaz und Daillens, Erstellung von einfachen Gleisverbindungen (Diagonale) für Notfälle (1937)
GD_BAU_SBBBAU1_256_15 Evouettes: Haltestelle (1905-1930)
GD_BAU_SBBBAU1_256_16 Eysins-Signy: Erstellung einer Langholzrampe, Beitragsleistung (1939)
GD_BAU_SBBBAU1_256_17 Etoy: Errichtung einer Stationsanlage für Personendienst und Güterdienst (1908-1909)
GD_BAU_SBBBAU1_256_18 Etoy: elektrische Beleuchtungsanlage (1914-1916)
GD_BAU_SBBBAU1_256_19 Etziken: Errichtung einer Haltestelle (1925-1926)
GD_BAU_SBBBAU1_257_01 Erstfeld: Abortanlage für die Depotwerkstättearbeiter in der Lokomotivremise (1930)
GD_BAU_SBBBAU1_257_02 Erstfeld: Abwägestand in der Lokomotivremise; Beschaffung von Denison-Wagen (1924)
GD_BAU_SBBBAU1_257_03 Erstfeld: Änderung der Zentralanlage; Vergebung der Arbeiten an die "Signum" A.G. in Wallisellen (1921-1923)
GD_BAU_SBBBAU1_257_04 Erstfeld: Ausbau von Dachwohnungen in 4 Beamtenwohnhäusern (1921)
GD_BAU_SBBBAU1_257_05 Erstfeld: Bahnhoferweiterung inkl. Strassenüberführung (1916-1919)
GD_BAU_SBBBAU1_257_06 Erstfeld: Depot: Umbauten in der Werkstätte (1922)
GD_BAU_SBBBAU1_257_07 Erstfeld: Einbau eines Kleider- & eines Waschraumes für die Depotarbeiter in der Lokomotivremise I (1928)
GD_BAU_SBBBAU1_257_08 Erstfeld: Ergänzung der Gleisanlagen; Weichenverbindung 63-63-65 auf der Nordseite (1927-1928)
GD_BAU_SBBBAU1_257_09 Erstfeld: Ergänzung der Stellwerkanlage; Ausfahrten ab den Gleisen A 7 und E 1-4 nach Altdorf (1931)
GD_BAU_SBBBAU1_257_10 Erstfeld: Erstellung eines Restaurationsgebäudes für das Personal (1909-1916)
GD_BAU_SBBBAU1_257_11 Erstfeld: Erweiterung des Lokomotivdepots sowie Versetzung der von der Landesausstellung kommenden Schiebebühne inkl. Ve... (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_257_12 Erstfeld: Isolierung der Lokomotivremise I (1933-1934)
GD_BAU_SBBBAU1_257_13 Erstfeld: Lokomotivremise II: Isolierungsarbeiten (1935)
GD_BAU_SBBBAU1_257_14 Erstfeld: Neue Gleise für die Schnellwagenreparatur im Depot D (1920-1921)
GD_BAU_SBBBAU1_257_15 Erstfeld: Neue Lokomotivdrehscheibe à 20 m Durchmesser (1912)
GD_BAU_SBBBAU1_257_16 Erstfeld: Staubsauganlage im Depot (1922)
GD_BAU_SBBBAU1_257_17 Erstfeld: Umbau und Höherlegung des Daches der Depotwerkstätte (1927)
GD_BAU_SBBBAU1_257_18 Erstfeld: Unterhalt der Weichen (1921)
GD_BAU_SBBBAU1_257_19 Erstfeld: Verbesserung der Stellwerkanlage (1941)
GD_BAU_SBBBAU1_257_20 Erstfeld: Vergrösserung der Milchküche (1930)
GD_BAU_SBBBAU1_257_21 Erstfeld: Verlängerung der Güterschuppenrampe beziehungsweise neue Rampe für Autoverlad, Holzverlad und Viehverlad (1929)
GD_BAU_SBBBAU1_257_22 Erstfeld: Verlängerung der Rangiergleise E1-3 (1929-1930)
GD_BAU_SBBBAU1_257_23 Erstfeld: Vertrag mit der Gemeinde betreffend Entschädigung für Wasserableitung und Beitragsleistung an die Gemeindekana... (1927)
GD_BAU_SBBBAU1_257_24 Erstfeld: Vertragsabschluss für die Lieferung von elektrischer Energie (1909)
GD_BAU_SBBBAU1_257_25 Erstfeld: Zentralisierung der Weichen Nr. 17a/20 und 24 zur Bedienung durch den Drehscheibenwärter (1912)
GD_BAU_SBBBAU1_258_01 Eschenbach: neues Stationsgebäude, Eingabe der Gemeinde (1938-1940)
GD_BAU_SBBBAU1_258_02 Eschenz: Erstellung eines Kreuzungsgleises und einer Fusswegunterführung (1904-1906)
GD_BAU_SBBBAU1_258_03 Eschenz: Erstellung einer Zentralanlage (1906)
GD_BAU_SBBBAU1_258_04 Eschenz: elektrische Beleuchtungsanlage (1913-1914)
GD_BAU_SBBBAU1_258_05 Eschenz: Erweiterung der Gleisanlagen (1944)
GD_BAU_SBBBAU1_258_06 Eschlikon: Änderung und Ergänzung der Zentralanlage (1902-1912)
GD_BAU_SBBBAU1_258_07 Eschlikon: Acetylenbeleuchtungsanlage (1903-1904)
GD_BAU_SBBBAU1_258_08 Eschlikon: Zentralanlage (1909)
GD_BAU_SBBBAU1_258_09 Eschlikon: Perronboden und Perrondach (1909)
GD_BAU_SBBBAU1_258_10 Escholzmatt: Einführung der elektrischen Beleuchtung (1904-1905)
GD_BAU_SBBBAU1_258_11 Escholzmatt: Erweiterung der Gleisanlagen und einlegen einer Drehscheibe (1905-1915)
GD_BAU_SBBBAU1_258_12 Escholzmatt: Wagenwascheinrichtung (1906-1907)
GD_BAU_SBBBAU1_258_13 Escholzmatt: Erstellung einer neuen elektrischen Stellwerkanlage und Verlängerung des Kreuzungsgleises (1943-1945)
GD_BAU_SBBBAU1_259_01 Etzwilen: Elektrische Beleuchtungsanlage und Erweiterung derselben (1911-1916)
GD_BAU_SBBBAU1_259_02 Etzwilen: Elektrische Weichenbeleuchtung (1940)
GD_BAU_SBBBAU1_259_03 Etzwilen: Elektrischer Antrieb des Pumpwerkes der Wasserstation (1916)
GD_BAU_SBBBAU1_259_04 Etzwilen: Erstellung von Zufahrtsgleisen zur Lokomotivremise (1914)
GD_BAU_SBBBAU1_259_05 Etzwilen: Erweiterung der Büros im Aufnahmegebäude (1920-1921)
GD_BAU_SBBBAU1_259_06 Etzwilen: Erweiterung der Gleis- und Zentralanlagen (1904-1906)
GD_BAU_SBBBAU1_259_07 Etzwilen: Erweiterung der Gleisanlage inkl. Strassenüberführung bei km 31.644 (1917-1922)
GD_BAU_SBBBAU1_259_08 Etzwilen: Oestliches Stumpengleis (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_259_09 Etzwilen: Stumpengleise inklusive Ergänzung der Zentralanlage (1908-1909)
GD_BAU_SBBBAU1_259_10 Etzwilen: Verbesserung der Aussenbeleuchtung (1904)
GD_BAU_SBBBAU1_259_11 Etzwilen: Verbesserung der Wasserstation für die Lokomotivspeisung (1921)
GD_BAU_SBBBAU1_259_12 Etzwilen: Verlängerung der Gleise B1, B3, B4 und B5, sowie Wegverlegung und Entwässerung auf der Westseite (1930)
GD_BAU_SBBBAU1_259_13 Etzwilen: Verlängerung der Stumpengleise (1906)
GD_BAU_SBBBAU1_259_14 Etzwilen: Verlängerung der Wagenremise und Ausbau einer Lokomotivremise; Weitere Ausbauten in Rorschach und Schaffhausen... (1929)
GD_BAU_SBBBAU1_259_15 Etzwilen: Verlängerung des Gleises A II auf der Ostseite (1912)
GD_BAU_SBBBAU1_259_16 Etzwilen: Wiederaufbau der eingestürzten Wagenremise (1902)
GD_BAU_SBBBAU1_259_17 Etzwilen: Wohn- und Dienstgebäude (1908-1913)
GD_BAU_SBBBAU1_259_18 Etzwilen: Zweites Wohngebäude sowie neues Dienstgebäude (1921-1922)
GD_BAU_SBBBAU1_260_01 Faido: Verlängerung und teilweise Überdachung der Laderampe und Vordach am Güterschuppen (1913)
GD_BAU_SBBBAU1_260_02 Faido: Stumpengleis (1913)
GD_BAU_SBBBAU1_260_03 Faoug: Erstellung eines Ausweichgleises (1905-1906)
GD_BAU_SBBBAU1_260_04 Faoug: Installation der elektrischen Beleuchtung (1908)
GD_BAU_SBBBAU1_260_05 Faoug: Wagenwaschanlage und Düngeranlage (1918)
GD_BAU_SBBBAU1_260_06 Fehraltdorf: Erweiterung der Gleisanlage (1906)
GD_BAU_SBBBAU1_260_07 Fehraltdorf: Erstellung einer Rampenmauer an der Holzverladerampe (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_260_08 Fehraltdorf: elektrische Beleuchtungsanlage (1917)
GD_BAU_SBBBAU1_260_09 Felben: Wasserversorgung (1904)
GD_BAU_SBBBAU1_260_10 Felben: Verlegung des Büros im Aufnahmegebäude (1917)
GD_BAU_SBBBAU1_260_11 Felben: Erweiterung des Ausladeplatzes, sowie Erstellung eines Stumpengleises und einer Brückenwaage von 40t Tragkraft (... (1917-1920)
GD_BAU_SBBBAU1_260_12 Felben: neues Abortgebäude (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_260_13 Felben: Verbesserung der Weichenanlage (1921)
GD_BAU_SBBBAU1_260_14 Feldbach: elektrische Beleuchtung (1910)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6024 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
GD_SI Sicherheit (1863-1994)
VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
KDII Kreis II (1902-1998)
KDIII Kreis III (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|