|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
GD Generaldirektion (1902-1998)
GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
Bauten auf Bahnhöfen und Stationen (H.III.02) (1932-1998)
Ausbauten Doppelspur (H.III.04) (1912-1998)
Neue Linien sowie Umbau und Abbruch von bestehenden Linien (H.III.05) (1908-1998)
Verbindungsgleise für Dritte Allgemeines (H.III.07) (1941-1992)
Verschiedene Bauten, u.a. Lärmsanierungen (H.III.08) (1967-1998)
Unterbau Allgemeines (H.IV.01) (1959-1978)
Strassen und Weganlagen (H.IV.02) (1945-1981)
Tunnel, Stollen und Gallerien (H.IV.03) (1947-1998)
Niveauübergänge, Unterführungen und Überführungen (H.IV.04) (1910-1993)
Brücken, Viadukte, Passarellen (H.IV.05) (1919-1999)
Fluss- und Uferbauten (H.IV.07) (1929-1982)
Entwässerungen, Kanalisationen, Meliorationen (H.IV.08) (1943-1988)
Schutzbauten, Lawinen- und Steinschlagverbauungen, Bergstürze, Rutschungen (H.IV.09) (1946-1994)
Forstwirtschaft (H.IV.10) (1980-1993)
Oberbau Allgemeines (H.V.01) (1952-1989)
Schienen und Schwellen, Schienenstösse und Imprägnierung von Schwellen (H.V.02) (1950-1991)
Weichen und Kreuzungen (H.V.04) (1951-1993)
Schienenbefestigungsmittel und Kleinmaterial (H.V.05) (1955-1985)
Gleisabschlüsse, Prellböcke, Gleisbremsen (H.V.07) (1963-1994)
Gleistrucs, Wagenaufzüge, Hebezeuge (H.V.08) (1969-1992)
Unkrautvertilgung (H.V.10) (1959-1993)
Gleisunterhalt (H.V.11) (1963-1994)
Maschinen, Gleisbau und Gleisreinigung (H.V.12) (1960-1970)
Gleisbremsen (H.V.14) (1954-1967)
Hochbau und mechanische Einrichtungen Allgemeines (H.VI.01) (1942-1994)
Verwaltungsgebäude und Dienstgebäude (H.VI.02) (1901-1986)
Beamtenwohnhäuser und Dienstwohnungen (H.VI.03) (1957-1988)
Bahnwärterhäuser (H.VI.04) (1957-1982)
Perrons, Gleisüberfahrten, Perrondächer, Hallendächer (H.VI.12) (1951-1993)
Gas-, Wasser- und elektrische Installationen (H.VI.13) (1933-1981)
Elektrizitätsabonnemente, Eigenverbrauch und Abgabe von Strom an Dritte (H.VI.15) (1989-1993)
Beleuchtungseinrichtungen (Stationen, Signale und Weichen) (H.VI.16) (1948-1988)
Brückenwaagen (H.VI.17) (1941-1987)
Krane (H.VI.18) (1959-1983)
Aufzüge (H.VI.20) (1973-1975)
Stationsanschriften (H.VI.21) (1951-1988)
Warteräume und Sitzgelegenheiten (H.VI.22) (1969-1972)
Bahnsicherungsanlagen Allgemeines (H.VII.01) (1952-1975)
Telefon und Telegraf, Lautsprecheranlagen, Fernschreiber (H.VII.03) (1943-1997)
Block-, Signal- und Zentralanlagen, Spitzenverschlüsse und Zungenverriegelungen (H.VII.04) (1944-1993)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
GD_BAU_SBB59_2853 Streckenblock Cadenazzo - Locarno und Cadenazzo - Magadino (1952-1953)
GD_BAU_SBB59_2854 Pieterlen, Ergänzung der Gleisanlage für Spurenwechsel, elektrische Sicherungsanlage mit Büroumbau im Aufnahmegebäude, B... (1953-1954)
GD_BAU_SBB59_2855 Meiringen - Oberried, Streckenblock (1952-1953)
GD_BAU_SBB59_2856 Obermatt - Langnau, provisorische Streckenblockeinrichtung (1952-1953)
GD_BAU_SBB59_2857 Lavorgo - Bodio, Pianotondo und Giornico, Einbau von Spurwechselstellen für wahlweisen Einspurbetrieb (1950-1958)
GD_BAU_SBB59_2858 Streckenblock Zürich Altstetten - Urdorf - Birmensdorf - Bonstetten Wettswil und neue elektrische Sicherungsanlagen Urdo... (1954-1956)
GD_BAU_SBB59_2859 Streckenblock Ranzo (SBB) - Pino (Italien, FS) (1959-1961)
GD_BAU_SBB59_2860 Basel Güterbahnhof und Basel Rangierbahnhof, Ablaufbergsignale, Signalbegriff Rückwärtsfahren an den Ablaufbergsignalen ... (1951-1956)
GD_BAU_SBB59_2861 Streckenblock Hedingen - Affoltern am Albis und neue elektrische Sicherungsanlage bei Affoltern am Albis (1957-1958)
GD_BAU_SBB59_2862 Airolo - Ambri-Piotta, Unterteilung in zwei Blockabschnitte durch Erstellen der automatischen Blockstelle Sordo (1957-1958)
GD_BAU_SBB59_2863 Erstfeld - Amsteg, Unterteilung der Strecke in Blockabschnitte durch Erstellung einer neuen automatischen Blockstelle Ev... (1957)
GD_BAU_SBB59_2864 Affoltern am Albis - Mettmenstetten, Einrichtung des Streckenblocks auf der Strecke Affoltern am Albis - Mettmenstetten ... (1958-1959)
GD_BAU_SBB59_2865 Göschenen - Airolo, Unterteilung der Strecke in kürzere Blockabschnitte, Einbau von zusätzlichen Spurwechselweichen (1959-1962)
GD_BAU_SBB59_2866 Strecke Mettmenstetten - Knonau - Steinhausen, Einrichtung des Streckenblocks, neue elektrische Sicherungsanlage auf der... (1956-1960)
GD_BAU_SBB59_2867 Basel - Kleinhüningen - Hafenbahn - Basel Badischer Bahnhof, Einrichtung des Streckenblocks (1959-1961)
GD_BAU_SBB59_2868 Rodi-Fiesso und Blockstellen, Eggwald, Pianotondo und Piottino, Verlängerung der Vorsignaldistanzen (1960-1961)
GD_BAU_SBB59_2869 Strecke Bern - Olten - Zürich, Leistungssteigerung (1961-1965)
GD_BAU_SBB59_2870 Däniken - Schönenwerd - Aarau, automatischer Streckenblock (1961-1964)
GD_BAU_SBB59_2871 Lavorgo - Bodio, automatischer Streckenblock mit Spurwechselstellen in Pianotondo und Giornico (1965-1968)
GD_BAU_SBB59_2872 Strecke Wettingen - Lenzburg - Zofingen, Ausbau der Sicherungsanlagen (1958-1965)
GD_BAU_SBB59_2873 Basel St. Louis (Frankreich), Durchschaltung der Stellwerkanlage Basel St. Johann und Bau einer Blockstelle Gotthelf (1962)
GD_BAU_SBB59_2874 Stansstad, elektrische Weichenantriebe Bauart ASEGA und Stellwerk, Eidgenössisches Amt für Verkehr EAV ersucht um Prüfun... (1965-1966)
GD_BAU_SBB59_2875 Amsteg - Gurtnellen, Streckenblock mit Einrichtung von zwei Spurwechselstellen (1964-1979)
GD_BAU_SBB59_2876 Strecke Rodi - Faido, Erstellen der definitiven Spurwechselanlage Pardorea (1968)
GD_BAU_SBB59_2877 Bellinzona - Giubiasco, automatischer Streckenblock mit Ergänzung der Fahrtrassen (1969-1975)
GD_BAU_SBB59_2878 Brünigbahn, Automatisierung des Streckenblocks (1973-1977)
GD_BAU_SBB59_2879 Vorschlag von Max Märki, Salenstein, betreffend Vermehrung der Blocksignalstellen auf der Gotthardstrecke (1974)
GD_BAU_SBB59_2880 Luzern - Hergiswil, Automatisierung des Streckenblocks und der Niveauübergänge (1973-1985)
GD_BAU_SBB59_2881 Ersatz der Mehraderfernsteuerung Zug - Baar, Aarau - Schönenwerd, Langenthal Personenbahnhof - Langenthal Güterbahnhof (1984-1985)
GD_BAU_SBB59_2882 Leuzigen - Dotzigen, Anpassung der Vorsignaldistanzen (1984-1985)
GD_BAU_SBB59_2883 Burgdorf - Wynigen, Bau einer automatischen Blockstelle Bickigen (1985-1989)
GD_BAU_SBB59_2884 Basel Personenbahnhof/Rangierbahnhof - Basel Badischer Bahnhof, Einrichtungen für die Zugbeeinflussung (automatische Zug... (1992-1993)
GD_BAU_SBB59_2885 Däniken - Dulliken, Ersatz der Zugnummeranlage (1986)
GD_BAU_SBB59_2886 Schaffhausen - Kreuzlingen, Einrichtung des Streckenblocks (1945-1956)
GD_BAU_SBB59_2887 Winterthur - Bülach, Einrichtung des Streckenblocks (1946-1952)
GD_BAU_SBB59_2888 Wattwil - Ebnat Kappel, Streckenblock (1954)
GD_BAU_SBB59_2889 Sargans - Trübbach - Buchs, Streckenblock (1956-1959)
GD_BAU_SBB59_2890 Buchs (SG) - Salez, Einrichtung des Streckenblocks (1958-1959)
GD_BAU_SBB59_2891 Hüntwangen - Wil und Rafz, Ersatz der alten mechanischen Stellwerke durch elektrische Gleisbildstellwerke (1959-1961)
GD_BAU_SBB59_2892 Hebung der Leistungsfähigkeit der SBB-Rickenstrecke Wattwil - Rapperswil, Bau einer Kreuzungsstation im SBB-Rickentunnel... (1961-1962)
GD_BAU_SBB59_2893 Strecke Killwangen - Baden - Brugg - Schinznach Bad, Ausbau mit automatischem Streckenblock (1961-1962)
GD_BAU_SBB59_2894 Zürich - Thalwil, automatischer Streckenblock (1961-1964)
GD_BAU_SBB59_2895 Dietlikon - Blockstelle IV (Brüttisellen) - Effretikon, automatischer Streckenblock (1960-1963)
GD_BAU_SBB59_2896 Rebstein-Marbach - Heerbrugg, Einrichtung des Streckenblocks, Rebstein-Marbach, Bau einer elektrischen Stellwerkanlage, ... (1962-1963)
GD_BAU_SBB59_2897 Strecke Brugg - Schinznach Bad, automatische Blockstelle 33 (Hämiken) (1962-1963)
GD_BAU_SBB59_2898 Rheinfelden - Augst, Einrichtung des automatischen Streckenblocks mit automatischer Blockstelle Hardhof (1956-1963)
GD_BAU_SBB59_2899 Strecke Zürich Hauptbahnhof - Zürich Oerlikon, Einbau eines vollständigen Spurwechsels in Zürich Wipkingen und Neubau de... (1964-1966)
GD_BAU_SBB59_2900 Effingen - Hornussen - Frick, Bau je einer automatischen Blockstelle Effingen - Hornussen und Hornussen - Frick (1954-1966)
GD_BAU_SBB59_2901 Kempthal - Winterthur, automatischer Block mit automatischen Durchgangsbetrieb bei Kemptthal (1965-1966)
GD_BAU_SBB59_2902 Zürich - Thalwil - Horgen und Sihlbrugg, Einbau der Apparaturen in den Bahnhöfen für die Fernsteuerung der Stellwerkanla... (1963-1972)
GD_BAU_SBB59_2903 St. Margarethen - ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) - Lustenau (Österreich), Sicherungsanlagen (1964-1968)
GD_BAU_SBB59_2904 Niederglatt - Bülach, automatischer Streckenblock mit der Blockstelle Höri (1969-1976)
GD_BAU_SBB59_2905 Turgi - Brugg, automatischer Streckenblock mit Blockstelle Windisch (1969-1973)
GD_BAU_SBB59_2906 Strecke Oberwinterthur - Romanshorn, Eingabe der Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV betreffend Streckenblock Thurtal... (1970-1971)
GD_BAU_SBB59_2907 Märstetten - Bürglen, automatischer Streckenblock (1971-1978)
GD_BAU_SBB59_2908 Richterswil - Pfäffikon (SZ), Ausbau der Strecke, erste Etappe mit Umwandlung der Station Bäch in eine Haltestelle und E... (1976-1977)
GD_BAU_SBB59_2909 Lütisburg - Dietfurt, Streckenblock mit neuem eklektischem Stellwerk in Bütschwil und Umwandlung von Dietfurt in eine ni... (1977-1981)
GD_BAU_SBB59_2910 Kreuzlingen/Kreuzlingen Hafen - Konstanz, Streckenblockeinrichtung und Zustimmungseinrichtung sowie Ergänzung der Signal... (1980-1981)
GD_BAU_SBB59_2911 Scotchlite-Bahnsignale (und andere reflektierende Beläge) (1948-1952)
GD_BAU_SBB59_2912 Markenzeichen und Signale des Bahndienstes (1948-1956)
GD_BAU_SBB59_2913 Sicherheitsmassnahmen für das Personal des Baudienstes (R 172.4), Zulassung von Integra-Monteuren als Leiter von SBB-Bau... (1964)
GD_BAU_SBB59_2914 Bedarfshaltsignale (1949-1950)
GD_BAU_SBB59_2915 Signalgläser aus Plexiglas (1950-1951)
GD_BAU_SBB59_2916 Stellwerksicherungen (1950)
GD_BAU_SBB59_2917 Zange für Feinsicherungen in Stellwerkanlagen (1950)
GD_BAU_SBB59_2918 Definition der Weichenstellung (1944-1952)
GD_BAU_SBB59_2919 Automatischer Streckenblock, Befahren bei Störungen (1952)
GD_BAU_SBB59_2920 Langsamfahrstellen in Nebengleisen von Stationen (1951)
GD_BAU_SBB59_2921 Plombieren der für den Block benützten Schmelzsicherungen in den Endverschlüssen der Streckenkabel (1952)
GD_BAU_SBB59_2922 Rückstellapparat zur automatischen Zugsicherung von Integra (1952)
GD_BAU_SBB59_2923 Abhängigkeit zwischen Barrieren und Signalen in mechanischen Stellwerkapparaten (1950-1952)
GD_BAU_SBB59_2924 Neue Tabelle zur Bestimmung der Vorsignalentfernungen (1952-1957)
GD_BAU_SBB59_2925 Beeinflussung der automatischen Zugsicherung durch Fahrstrom-Rückleitungen (1949-1960)
GD_BAU_SBB59_2926 Richtlinien für die Ausbildung von Sicherungsanlagen auf Doppelspurstationen (1952-1953)
GD_BAU_SBB59_2927 Langsamfahrstrecken, neue Vorschriften über die Entfernung zwischen Vorsignal und Hauptsignal (1952-1953)
GD_BAU_SBB59_2928 Stellwerkanlagen, Berührungsschutz der gegen Erde stromführenden Teile mit 220 V (1953)
GD_BAU_SBB59_2929 Weichenspitzenverschluss Bauart Simplex (1946-1961)
GD_BAU_SBB59_2930 Kreuze für die Kennzeichnung ungültiger Signale, Lage des Kreuzes am Signal, evtl. Änderung der Form des Kreuzes (1954-1956)
GD_BAU_SBB59_2931 Entwurf Allgemeines Zirkular betreffend Massnahmen zur Vermeidung von Störungen durch Schienenschleifen bei isolierten S... (1961-1962)
GD_BAU_SBB59_2932 Lichtreklamen in der Nähe von Bahnanlagen, störender Einfluss auf die Farbe der Signale (1952-1954)
GD_BAU_SBB59_2933 Lichttagessignale, Einfluss der direkten Sonnenbestrahlung durch Reflexwirkung (1955)
GD_BAU_SBB59_2934 Signalpläne für das Lokomotivpersonal (1955-1956)
GD_BAU_SBB59_2935 Vorrücksignal mit Zusatzsignal für Stumpengleissicherung (1955-1956)
GD_BAU_SBB59_2936 Transportable Zugmeldeeinrichtung (1953-1989)
GD_BAU_SBB59_2937 Provisorische Richtlinien für die Erstellung von Gleisbildstellwerken ohne signalmässige Rangierfahrstrassen (1955-1956)
GD_BAU_SBB59_2938 Preisblätter der Integra (1965-1985)
GD_BAU_SBB59_2939 Mehrbegriffige automatische Zugsicherung (1956)
GD_BAU_SBB59_2940 Beschädigungen an Gleismagnetdeckeln der automatischen Zugsicherung der SBB durch Kontaktbürsten der Triebfahrzeuge der ... (1959-1960)
GD_BAU_SBB59_2941 Einführung eines neuen Signalbegriffes Zurückziehen (von Ablaufberg weg) (R 312.1) (1956-1958)
GD_BAU_SBB59_2942 Vorsignal an Masten von Hauptsignalen, Änderung der Signalisierung (1956)
GD_BAU_SBB59_2943 Provisorische Richtlinien für den Bau von Gleisbildstellwerken mit signalmässigen Rangierfahrstrassen (1956)
GD_BAU_SBB59_2944 Zwergsignale (1955-1960)
GD_BAU_SBB59_2945 Sperrschalter für Streckenblock zur Sicherung von durch Transporte belegte Strecken (1956-1957)
GD_BAU_SBB59_2946 Sicherungsanlage für unbediente Zwischenstationen (1957)
GD_BAU_SBB59_2947 Zwergsignale mit dreieckigem Aufsatz nach RS B 182 (1957-1960)
GD_BAU_SBB59_2948 Anwendung des Besetztsignals bei Einfahrgeschwindigkeiten von mehr als 40 km/h, Vervollständigung der Sicherungsanlagen ... (1954-1958)
GD_BAU_SBB59_2949 Fachausschuss IV Vorschlag, Bedienung von Barrieren die sich innerhalb von Stationsanlagen befinden, Aufnahme eines neue... (1957-1959)
GD_BAU_SBB59_2950 Weisungen (Richtlinien), Einbau von Spitzenverschlüssen für Federweichen in der Oberbauwerkstätte (1959)
GD_BAU_SBB59_2951 Sperrsignale, Ersatz der weissen durch rote Lichter bei Haltestellung (1958)
GD_BAU_SBB59_2952 Bezeichnung der Blockadern (1956-1958)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 63 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Stark- und Schwachstromanlagen (H.VII.06) (1949-1993)
Zugsicherung (H.VII.07) (1986-1995)
Barriere, Drehkreuze, Warnsignale etc. bei Niveauübergängen (H.VII.08) (1953-1993)
Fahrgastinformationen (H.VII.09) (1977-1993)
Signal- und Betriebsleittechnik (H.VII.10) (1993-1996)
Telefonzentralen ISDN (H.VII.11) (1972-1997)
Zugfunk und Tunnelfunk (H.VII.12) (1984-1993)
Funkgeräte und Radiokommunikation (H.VII.13) (1938-1996)
Bewachungsdienst Allgemeines (H.VIII.01) (1994-1998)
Bewachung von Niveauübergängen (H.VIII.03) (1943-1974)
Warnsignale bei Niveauübergängen (H.VIII.04) (1946-1998)
Elektrifikation Allgemeines (H.VIIII.01) (1955-1992)
Wirtschaftlichkeitsrechnung, Programme und Studien (H.VIIII.02) (1979-1992)
Elektrifizierung von SBB-Strecken (H.VIIII.04) (1943-1979)
Elektrifizierung von Privatbahnen und fremden Bahnen (H.VIIII.05) (1933-1991)
Fahrleitungen Allgemeines (H.X.01) (1946-1992)
Fahrleitungen Masten und Drähte (H.X.02) (1947-1973)
Fahrleitungen Fahrdrähte (H.X.03) (1950-1962)
Fahrleitungen, Isolatoren, Armaturen und Schienenverbinder (H.X.04) (1943-1988)
Landverkäufe und Verpachtungen (H.X.06) (1956-1991)
GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
GD_SI Sicherheit (1863-1994)
VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
KDII Kreis II (1902-1998)
KDIII Kreis III (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|