Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
            • Bauten auf Bahnhöfen und Stationen
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1900 Einträge)
              • GD_BAU_2000/001_363_07 Vallorbe: Installation de deux ponts-bascules jumelés de 45 tonnes de capacité de pesage et 9.50 mètre de longuer utile ... (1964-1965)
              • GD_BAU_2000/001_363_08 Vallorbe: Bureaux de la douane française et de la SNCF, etapes 1 et 2, transit (1964-1965)
              • GD_BAU_2000/001_363_09 Vallorbe: Rénovation du bureau de la gare aux voyageurs (1949-1966)
              • GD_BAU_2000/001_363_10 Vallorbe: Transformation de la recette aux voyageurs et du service des bagages (1968-1969)
              • GD_BAU_2000/001_363_11 Vallorbe: Installation de radiotéléphonie pour le service de la manoeuvre (1968)
              • GD_BAU_2000/001_364_01 Vallorbe: Transformation des bureaux marchandise loco (1969)
              • GD_BAU_2000/001_364_02 Vallorbe: Bâtiment de service petite vitesse transit, extension des bureaux Danzas S.A. (Transports internationaux) (1967-1971)
              • GD_BAU_2000/001_364_03 Vallorbe: Remplacement du monte-charge du quai 3 (1970)
              • GD_BAU_2000/001_364_04 Vallorbe: Enclenchement électrique côté Le Day et télécomande du Day (1971-1977)
              • GD_BAU_2000/001_364_05 Vevey: Transformation de la recette aux voyageurs dans le bâtiment aux voyageurs (1950)
              • GD_BAU_2000/001_364_06 Vevey: Agrandissement de la plaque tournante de la voie des abattoirs au moyen d'un chariot-satellite Marjollet (1950-1951)
              • GD_BAU_2000/001_364_07 Vevey: Transformation de locaux de service (1953-1954)
              • GD_BAU_2000/001_364_08 Vevey: Installation de haut-parleurs (1954)
              • GD_BAU_2000/001_364_09 Vevey: Nouveau central téléphonique (1954)
              • GD_BAU_2000/001_364_10 Vevey: Construction d'une voie de dépassement (1954-1955)
              • GD_BAU_2000/001_365_01 Vevey, extension: Communauté avec le chemin de fer du Vevey - Chexbres (1953-1957)
              • GD_BAU_2000/001_365_02 Vevey: Aménagement d'une voie postale (1957-1958)
              • GD_BAU_2000/001_365_03 Vevey: Installation d'une grue à portique normalisée de 20 tonnes (1966)
              • GD_BAU_2000/001_365_04 Vevey: Extension de l'embranchement des Ateliers mécaniques de Vevey SA (1963-1968)
              • GD_BAU_2000/001_365_05 Vevey: Transformation intérieure des magasins sur la place de la gare, création de nouvelles vitrines et aménagement de ... (1966)
              • GD_BAU_2000/001_365_06 Vevey: Modification des voies, nouvel enclenchement électrique (1942-1958)
              • GD_BAU_2000/001_366_01 Vevey: Enclenchement électrique, bâtiment, devis, plans généraux, plans des câbles, crédit (1953-1959)
              • GD_BAU_2000/001_366_02 Visp: Plangenehmigung für Erweiterung (1973-1977)
              • GD_BAU_2000/001_366_03 Visp: Erweiterung, Umbau der Stationsanlagen (1972-1980)
              • GD_BAU_2000/001_366_04 Visp: Bahnhofumbau, Vorlagen, Berichte an den Verwaltungsrat etc. (1972-1975)
              • GD_BAU_2000/001_366_05 Visp: Erweiterung, Plangenehmigungsverfahren (1972)
              • GD_BAU_2000/001_367_01 Visp: Erweiterung (1963-1972)
              • GD_BAU_2000/001_367_02 Visp: Prolongement de la voie 4 (1945-1946)
              • GD_BAU_2000/001_367_03 Visp: Buffet, Umbauten im Aufnahmegebäude, Einrichtung einer Bahnhofwirtschaft (1943-1947)
              • GD_BAU_2000/001_367_04 Visp: Buffet, Baurechtsvertrag und Verkauf eines Landabschnittes (1951)
              • GD_BAU_2000/001_367_05 Visp: Création d'un buffet express (1955)
              • GD_BAU_2000/001_367_06 Visp: Transformation des locaux de service (1955)
              • GD_BAU_2000/001_368_01 Visp: Verlängerung des Gleises 5 und Verbindung mit Gleis 14 (1956-1957)
              • GD_BAU_2000/001_368_02 Visp-Zermatt-Bahn: Neues Umladegleis SBB/VZ im Bahnhof Visp (1956)
              • GD_BAU_2000/001_368_03 Visp: Etablissement d'une nouvelle voie de débord et amélioration de l'entrée des trains sur voie 2 (1957-1958)
              • GD_BAU_2000/001_368_04 Visp: Installation d'un enclenchement électrique (1958-1959)
              • GD_BAU_2000/001_368_05 Visp: Installation d'une grue à portique de 20 tonnes de force (1959-1963)
              • GD_BAU_2000/001_368_06 Visp: Etablissement de la voie 7 et d'une cour de débord (1961-1962)
              • GD_BAU_2000/001_368_07 Visp: Nouvelle liaison entre les voies 1 et 2, côté Brigue (1963-1964)
              • GD_BAU_2000/001_368_08 Visp: Buffet, aménagement d'une buanderie (1966)
              • GD_BAU_2000/001_368_09 Visp: Installation d'un pont-bascule récupéré à voie discontinue de 40 tonnes et 8.40 metre, franchissable par les locom... (1966-1967)
              • GD_BAU_2000/001_368_10 Visp: Buffet, fourniture d'un gril (1972)
              • GD_BAU_2000/001_368_11 Vaumarcus: Etablissement d'une nouvelle voie de débord (1946-1948)
              • GD_BAU_2000/001_368_12 Neuchâtel-Vauseyon: Remplacement des branchements 7 et 8 et enclenchement électrique (1950-1953)
              • GD_BAU_2000/001_368_13 Veytaux-Chillon: Construction d'un passage inférieur à voyageurs (1968-1969)
              • GD_BAU_2000/001_368_14 Vieux-Bureau, Strecke Genève - La Plaine: Neues Dienstwohngebäude (1961-1966)
              • GD_BAU_2000/001_368_15 Vielleneuve: Dépôt de ponts provisoires (1946-1947)
              • GD_BAU_2000/001_369_01 Villeneuve: Ersatz der Brückenwaage (1947)
              • GD_BAU_2000/001_369_02 Villeneuve: Vergrösserung der Dienstlokale im Aufnahmegebäude (1954-1958)
              • GD_BAU_2000/001_369_03 Villeneuve: Modifications supplémentaires des lignes de contact exécutées à l'occasion de la suppression des PN (1962)
              • GD_BAU_2000/001_369_04 Villeneuve: Terrain pour l'installation d'un tank à mazout (1963)
              • GD_BAU_2000/001_369_05 Villnachern: Ersatz der Niveauübergänge km 35.815 und 35.950 und Umwandlung in eine unbediente Haltestelle (1974-1980)
              • GD_BAU_2000/001_369_06 Vufflens, Denges: Verbindungsgleis Firma Rüttimann AG, Eisenkonstruktionen, Zug (1961)
              • GD_BAU_2000/001_369_07 Vufflens-la-ville: Zone industrielle entre les points kilométriques 10.0 et 11.0 (1963)
              • GD_BAU_2000/001_369_08 Vufflens-la-ville: Correction du tracé entre le km 10.670 - 11.080, modification du profil en long km 10.790-11.110, Ass... (1965-1969)
              • GD_BAU_2000/001_369_09 Vufflens-la-ville: Ancien bâtiment de la halte désaffectée (1972)
              • GD_BAU_2000/001_369_10 Vernayaz: Croisement de la voie de l'usine et de la voie de la sous-station par un câble 3 kV de la Lonza SA (1960)
              • GD_BAU_2000/001_369_11 Vernayaz: Enclenchement électrique (1963-1964)
              • GD_BAU_2000/001_369_12 Vernayaz: Kraftwerk, Erstellung von Dienstwohnhäusern (1962-1970)
              • GD_BAU_2000/001_369_13 Vernayaz: Bâtiment voyageurs et WC publics, chauffage central (1964)
              • GD_BAU_2000/001_369_14 Vernier-Meyrin: Installation d'enclenchement (1952-1954)
              • GD_BAU_2000/001_369_15 Vernier-Meyrin: Extension partielle et rachat des voies 4 et 5 et des branchements nos 8, 19, 20 aux S.I. de Genève (1958-1964)
              • GD_BAU_2000/001_369_16 Vernier-Meyrin: Installation sur voie 13 d'un pont-bascule à voie continue de 70 tonnes, et d'une longueur utile de 11.6... (1958)
              • GD_BAU_2000/001_369_17 Vernier-Meyrin: Complément d'électrification après extension (1959-1964)
              • GD_BAU_2000/001_369_18 Vernier-Meyrin: Nouvelles voies de débord et voies pour le service des remorques porte-wagon (1961-1966)
              • GD_BAU_2000/001_370_01 Vernier-Meyrin: Modification et extension des voies (1927-1952)
              • GD_BAU_2000/001_370_02 Versoix: Voie de chargement pour la fabrique de papier (1953-1954)
              • GD_BAU_2000/001_370_03 Versoix: Automatischer Streckenblock und Sicherungsanlage (1949-1964)
              • GD_BAU_2000/001_370_04 Versoix: Chauffage central dans les bâtiments aux voyageurs et les WC publics (1963)
              • GD_BAU_2000/001_370_05 Wallisellen: Aufhebung von Niveauübergängen im Hof, Einführung der Einspur (Verlegung der Bahnlinie Wallisellen-Dübendor... (1955-1963)
              • GD_BAU_2000/001_371_01 Wallisellen: Kranbauprogramm, 20 Tonnen Bockkran (1969)
              • GD_BAU_2000/001_371_02 Wallisellen: Ausbau der Bahnhofanlage (1965-1967)
              • GD_BAU_2000/001_371_03 Wallisellen: Neue elektrische Stellwerkanlage (1972-1981)
              • GD_BAU_2000/001_371_04 Wallisellen: Abfahrtsanzeigeanlage (1977-1978)
              • GD_BAU_2000/001_371_05 Wassen: Erweiterung der Sicherungsanlage im Zusammenhang mit dem Umbau der mittleren Meienreussbrücke (1960-1961)
              • GD_BAU_2000/001_371_06 Wassen: Korrektion der Gotthardstrasse in Wassen und Lawinenverbauung Entschigtal (1971-1974)
              • GD_BAU_2000/001_371_07 Wallisellen: Einbau eines Schutzstumpens für die Gleise 5 und 6 (1952)
              • GD_BAU_2000/001_371_08 Wassen: Lawinenschutzbau Kellerbach (1979-1982)
              • GD_BAU_2000/001_371_09 Wattwil: Lautsprecheranlage (1945-1952)
              • GD_BAU_2000/001_371_10 Wattwil: Neue Gleisbrückenwaage (1953)
              • GD_BAU_2000/001_371_11 Wattwil: Freigabe gleichzeitiger Fahrstrassen (1954)
              • GD_BAU_2000/001_371_12 Wattwil: Kranbauprogramm, 10 Tonnen Bockkran (1962)
              • GD_BAU_2000/001_371_13 Wattwil: Neubau des Perrondaches auf dem Zwischenperron (Bodensee-Toggenburgbahn) (1963-1967)
              • GD_BAU_2000/001_371_14 Wattwil: Schaffung eines Expressbuffets (1967)
              • GD_BAU_2000/001_371_15 Wangen an der Aare: Erstellung eines neuen Nebengebäudes (Abortanlage) (1944-1947)
              • GD_BAU_2000/001_371_16 Wangen an der Aare: Umbau und Vergrösserung des Perrondaches (1947)
              • GD_BAU_2000/001_371_17 Wangen bei Olten: Verbindungsgleis nach der Dürrmatt für Lagerhäuser des Verband Schweizerischer Konsumvereine VSK (1958)
              • GD_BAU_2000/001_371_18 Wangen an der Aare: Neue WC-Anlage in der Personenunterführung als Ersatz für das bestehende Abortgebäude (1963)
              • GD_BAU_2000/001_371_19 Walenstadt: Umbau und Erweiterung des Aufnahmegebäudes, Neubau Wartesaal, Kiosk, Perrondach (1949-1950)
              • GD_BAU_2000/001_372_01 Walenstadt: Neue Stellwerkanlage (1950)
              • GD_BAU_2000/001_372_02 Walenstadt: Industriestammgleise der Gemeinde (1961-1962)
              • GD_BAU_2000/001_372_03 Wauwil: Elektrifikation des mechanischen Stellwerks, Spurplanstellwerk (1974-1977)
              • GD_BAU_2000/001_372_04 Weesen: Reklamation wegen mangelhaftem Unterhalt des Zugangs zum Linthsteg (1951)
              • GD_BAU_2000/001_372_05 Weesen, Amden, Ziegelbrücke, Näfels: Schlechte Verkehrsverhältnisse (Eingabe W. Schäfer) im Verkehrsdreieck Linthebene (1955-1956)
              • GD_BAU_2000/001_372_06 Weesen: Einbau der elektrischen Weichenheizungen (1969)
              • GD_BAU_2000/001_372_07 Weesen: Strassenüberführung bei km 30.805, Zubringer zum Anschluss Weesen der N3 (1969-1971)
              • GD_BAU_2000/001_372_08 Wetzikon: Pneumatische Saugleitung für die Firma Mühle AG Wetzikon, Kostenbeitrag der SBB (1957)
              • GD_BAU_2000/001_372_09 Wetzikon: Kranbauprogramm, 10 Tonnen Bockkran (1962)
              • GD_BAU_2000/001_372_10 Walchwil: Bau einer Kreuzungsgleisanlage, Schaffung von Dienstwohnungen oder Mietwohnungen, Ausbau des Bahnhofs (1971-1972)
              • GD_BAU_2000/001_373_01 Walchwil: Umbau der Stationsanlage, Landerwerb und Versetzung des Wohnhauses Eichhof (1969-1973)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 331 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Neue Linien
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic