Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3500 Einträge)
            • GD_BAU_2005/005_805_06 Chiasso: Neubau einer Unterhaltswerkstätte für Kleinmotoren und Strassenfahrzeuge mit Waschanlage für Triebfahrzeuge, Ne... (1970-1978)
            • GD_BAU_2005/005_806_01 Chur: Rampenaufgänge an der zentralen Personenunterführung (1961-1984)
            • GD_BAU_2005/005_806_02 Chur: Abbruch und Finanzierung eines Neubaus des Dienstgebäudes beim Aufnahmgebäude, Überbauung am Bahnhofplatz, Überdec... (1961-1984)
            • GD_BAU_2005/005_807_01 Chur: Vorsorglicher Landerwerb für die Bahnhoferweiterung, Liegenschaft Restaurant Albula (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_02 Chur: Werkstätte, Änderung des Haupteingangs (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_03 Chur: Werkstätte, Fahrbahn für kleine Schiebebühne (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_04 Chur: Verbesserung der Ventilationsanlagen im Buffet (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_05 Chur, SBB und Rhätische Bahn RhB: Unterführung der Gürtelstrasse (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_06 Chur: Sanierung der Heizzentrale im Aufnahmegebäude, Umstellung auf Ölfeuerung (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_07 Chur: Erweiterung der Zugvorheizanlage (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_08 Chur: Verlängerung der Perrondächer 2 und 3 (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_09 Chur: Ausbau der Telefonzentrale und Anschluss der automatischen Telefonanlage der Rhätischen Bahn RhB (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_10 Chur: Hauptwerkstatt, Rangierfunk (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_11 Chur: Verlängerung des Perrons 2 und 3 auf 425 Meter beziehungsweise 395 Meter (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_12 Chur: Weichenheizungsprogramm, Einrichtung von Propanweichenheizungen (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_13 Chur: Lokomotivdepot, Bau einer Kontrollgrube, Erneuerung der Heizung und Beleuchtung (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_14 Chur: Überdachung der Umladerampe (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_15 Chur: Buffet, Ersatz der Korpusanlagen, Umbau des Office und Sanierung von Kühlräumen (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_16 Chur: Ölumschlagsanlage der Firma Gebrüder Kuoni AG (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_17 Chur: Buffet, Ersatz der Steuerung und des Hubmotors des Warenaufzuges (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_18 Chur: Buffet, Sanierung der Abortanlagen (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_807_19 Chur: Hauptwerkstätte, Sanierung der Heizungsanlage und Lüftungsanlage (1958-1981)
            • GD_BAU_2005/005_808_01 Chur: Erneuerung der Heizungsanlage (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_02 Chur: Industriestammgleis, verschiedene Bauvorhaben von Hovag, Maduzengut, Joss, Baubedarf und Schlachthof (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_03 Chur: Rhätische Bahn RhB, Eliminierung der Doppelkreuzungsweichen im Hauptgleis und Abänderung der Rampenzufahrt (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_04 Chur: Werkstätte, Erneuerung des Waschraumes (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_05 Chur: Bau einer Garage für Strassenfahrzeuge (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_06 Chur: Kranbauprogramm 1961 und 1965, Bau eines 25 Tonnen Freiverladekrans (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_07 Chur: Ankauf einer Liegenschaft für Wohnzwecke (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_08 Chur: Verlängerung des Perrons 3 (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_09 Chur-Arosa Bahn: Verlegung, Beanspruchung des Werkstätteareals (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_10 Chur: Kaufverhandlung über die Parzellen Kategorie Nummern 1398, 1660, 1402 und 3542 (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_11 Chur: Werkstätte, Ausstellung von Öltanks östlich der Werkhalle (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_808_12 Chur: Funkanlage, Wechselsprechanlage und Lautsprechanlage (1958-1968)
            • GD_BAU_2005/005_809_01 Chur: Erstellung einer Bremsprobeanlage und Abfahrtbefehlsignalanlage, Aufstellung von Perronlichtrückmeldern (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_02 Chur: Erstellung einer Grubenheizung in der Lokomotivremise (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_03 Chur: Umbau im Aufnahmegebäude und Provisorien für das eidgenössische Schützenfest 1949 (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_04 Chur: Werkstätte, Umbau des Elektronetzes auf normale Spannung (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_05 Chur: Sanierung der Verkehrsverhältnisse bei der Gürtelstrassebrücke (Ersatz der Brücke) (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_06 Chur: Bahnhof, neues Postgebäude (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_07 Chur: Bau eines neuen Freiverladegleises (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_08 Chur: Neuer Buffetkiosk auf dem Perron 3 (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_09 Chur: Elektrische Zugvorheizanlage (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_10 Chur: Schreiben von E. Gyssler wegen zweiter Bahnhofuhr in Chur auf der Ausgangsseite gegen Rheinquartier (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_809_11 Chur: Erstellung des Gleises B 1, neues Dienstgebäude an der Friedaubrücke (Verlängerung). Bahnmeistermagazin an der Gür... (1979-1993)
            • GD_BAU_2005/005_810_01 Chur, Rhätische Bahn RhB: Einführung der Doppelspur Seite Felsberg (1980-1994)
            • GD_BAU_2005/005_810_02 Chur, Rhätische Bahn RhB: Bau einer teilweise überdachten Verladerampe (1980-1994)
            • GD_BAU_2005/005_810_03 Chur, Rhätische Bahn RhB: Rangierfeld Chur - Arosa, Sanierung des Gleises und der Fahrleitungsanlage (1980-1994)
            • GD_BAU_2005/005_810_04 Chur: Zugabfahrtsanzeigeanlage, neue Fahrgastinformationsanlage FIA (1980-1994)
            • GD_BAU_2005/005_810_05 Chur: Ideenwettbewerb für das Bahnhofgebiet Chur (1980-1994)
            • GD_BAU_2005/005_811_01 Chur: Neubau der Malerei in der Werkstätte (1968-1986)
            • GD_BAU_2005/005_811_02 Chur: Erneuerung der Malerei in der Werkstätte, 2. Etappe, Vorlage an den Verwaltungsrat (1968-1986)
            • GD_BAU_2005/005_811_03 Chur: Hauptreinigungsanlage für Personenwagen (1968-1986)
            • GD_BAU_2005/005_811_04 Chur: Tieflegung der Linie Chur - Arosa der Rhätischen Bahn RhB (1968-1986)
            • GD_BAU_2005/005_812_01 Capelago: Ersatz der Sicherungsanlagen, Gleisanlagen, Publikumsanlagen, Leistungssteigerung und Rationalisierungsmassnah... (1970-1991)
            • GD_BAU_2005/005_812_02 Capelago: Neue Station (Perrondach) und Einstellhalle der Ferrovia Monte Generoso Castione-Arbedo (1970-1991)
            • GD_BAU_2005/005_812_03 Capelago: Anpassung der Gleisanlagen infolge normalspurige Einführung der Rhätischen Bahn RhB (1970-1991)
            • GD_BAU_2005/005_813_01 Clarens: Nouveau bâtiment voyageurs, enclenchement électrique et block automatique, Vevey - Carens - Montreux (1959-1969)
            • GD_BAU_2005/005_814_01 Clarens: Neuer Schaltposten (1982-1986)
            • GD_BAU_2005/005_814_02 Clarens: Ersatz der mechanischen Stellwerkanlage durch eine elektrische (1982-1986)
            • GD_BAU_2005/005_814_03 Clarens: Construction d'un passage inférieur à voyageurs (1982-1986)
            • GD_BAU_2005/005_814_04 Clarens: Kranbauprogramm 1961 und 1965, Bau eines 10 Tonnen Kran (1982-1986)
            • GD_BAU_2005/005_814_05 Clarens: Nouvelle liaison des voies 1 et 2 (1982-1986)
            • GD_BAU_2005/005_814_06 Vevey - Montreux: Block automatique et enclenchement électrique de Clarens (1982-1986)
            • GD_BAU_2005/005_814_07 Kraftwerk Châtelard: Bau eines Dienstwohnhauses 11/12 (1982-1986)
            • GD_BAU_2005/005_815_01 Claro: Strassenunterführung bei km 143.352 als Ersatz des Niveauübergangs bei km 143.237 und Viadukt im Bereich des gepl... (1948-1981)
            • GD_BAU_2005/005_816_01 Claro: Ausbau der Gleisanlage für Spurwechsel (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_02 Claro: Landerwerb (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_03 Colombier: Kranbauprojekt (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_04 Colombier: Agrandissement de la HM côté Yverdon et création d'un quai couvert côté Neuchâtel (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_05 Colombier: Installation d'une grue à portique roulant de 32 t (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_06 Colombier: Embranchement particulier Paquette et Cie (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_07 Colombier: Construction d'un passage inférieur à voyageurs, d'un quai extérieur et d'un abri (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_08 Coppet: Umbau der Weichen 10 und 11 (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_09 Coppet: Passage inférieur à voyageurs au km 46.985 (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_10 Coppet: Suppression du PN de la gare (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_11 Corcelles-Nord: Prolongement du quai de chargement, nouvelle HM et WC (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_12 Corcelles-Nord: Déplacement de la HM, de la rampe d'accès au quai et des WC, et installation du chauffage central au bât... (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_13 Corcelles-Nord: Desserte depuis la station des barrières à bascules des passages à niveau km 60.062, 60.508 et 61.205 (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_14 Corcelles-Peseux: Vergrösserung des Depots der Firma Junod und Cie, Heizstoffe (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_15 Corcelles-Peseux: Verbesserung der Signalanlagen und Erstellung einer Zentralanlage (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_16 Corgémont: Installation du chauffage central dans le bâtiment aux voyageurs et les WC publics et salle de bains (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_816_17 Corgémont: Neue elektrische Sicherungsanlage (1938-1988)
            • GD_BAU_2005/005_817_01 Cornaux, Aarau: Durchführung eines Förderbands und Kauf von Land durch die SBB, Privatanschlussgleis Juracime SA und Aus... (1965-1970)
            • GD_BAU_2005/005_817_02 Cornaux: Remplacement du pont-bascule actuel par 2 pont-bascule jumelés, de 90 t et 50 m chacun, à voie discontinue, ins... (1965-1970)
            • GD_BAU_2005/005_817_03 Cornaux: Extension de la radio pour la manœuvre (Shell / Juracime) (1965-1970)
            • GD_BAU_2005/005_817_04 Cornaux, St-Triphon: Réserve d'eau pour la défence incendie (1965-1970)
            • GD_BAU_2005/005_817_05 Cornaux: Nouveaux bâtiments, passage inférieur à voyageurs et quai intermédiaire (1965-1970)
            • GD_BAU_2005/005_817_06 Cornaux: Alimentation en eau de la localité (1965-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_01 Cortébert: Remplacement du branchement numéro 1 (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_02 Cossonay: Construction d'un passage inférieur à voyageurs (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_03 Cossonay: Erneuerung der Verbindungsgleisanlage der Grands Moulins de Cossonay SA (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_04 Cossonay: Branchement électrique avec station de block au km 17.0 centralisé à Cossonay (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_05 Cossonay: Erstellung eines Sicherheitsstumpens (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_06 Cossonay: Verlängerung des Verladegleises (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_07 Cottens: Neues Aufnahmegebäude (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_08 Courfaivre: Durchschalten der Betriebsanlagen der Station (Überwachung der Halbbarrieren) (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_09 Court: Desservance des barrières des passage à niveau km 66.618 (de Court) et du passage à niveau km 67.696 (du Chaluet)... (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_10 Courtelary: Umbau Aufnahmegebäude, Anfrage des Nationalrats Josi und Anfrage H. Bloch beim Präsidium SBB Generaldirektio... (1943-1970)
            • GD_BAU_2005/005_818_11 Courtelary: Installation d'un pont-bascule de 45 t de capacité de pesage, 9.50 de longueur, accessible aux locomotives s... (1943-1970)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 636 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic