Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
      • Vorgängerbahnen (1860 (ca.)-1909)
      • SBB Regiebetrieb (1900 (ca.)-1999)
      • SBB AG und Tochtergesellschaften (1999-2018)
      • Fremdbestände (1878-2012)
        • Firmen (1878-1997)
          • F_SLM Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur SLM (1890 (ca.)-1997)
            • Fotoalben der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur SLM (1890 (ca.)-1997 (ca.))
              • Verzeichnisse
              • Color-Aufnahmen (1947.04-1985 (ca.))
              • Dampflokomotiven
              • Elektrische Lokomotiven und Triebwagen
              • Motor-Lokomotiven
              • Wagenbau
              • Dampfbau
              • Diesel-, Gas-, und Benzinmotoren
              • Gasturbinen
              • Luftgekühlte Diesel- und Benzinmotoren
              • Getriebebau
              • Apparatebau
              • Kompressoren
                • K 1 1-stufige Rotations-Kompressoren
                • K 2 2-stufige Rotationskompressoren
                • K 3 3-stufige Rotationskompressoren
                • K 4 1, 2, 3 stufufige Rotationskompressor-Anlagen
                  • F_SLM_3_00613_A Rotationskompressor Type K 400/230 Charbonnage de Marlemont et Bascoup, Mariemont (1925 (ca.))
                  • F_SLM_3_00614_A Rotationskompressor Type K 400/230 Charbonnage de Marlemont et Bascoup, Mariemont (1925 (ca.))
                  • F_SLM_3_00615_A Rotationskompressor Type K 400/230 Charbonnage de Marlemont et Bascoup, Mariemont (1925 (ca.))
                  • F_SLM_3_00887_A Kompressorenanlage während des Bau der Barberine-Staumauer der Schweizerischen Bundesbahnen auf 1800 m ü.M, im Betrieb. ... (1926 (ca.))
                  • F_SLM_3_00997_A Eiskompressor Typ K 4 im Betrieb (1926 (ca.))
                  • F_SLM_3_01084_A Eiskompressor Typ K 4 im Betrieb (1926 (ca.))
                  • F_SLM_3_01118a_A Rotationskompressor Type K 8 mit Schlammstrahlgebläse (1926 (ca.))
                  • F_SLM_3_01501a_A Grimsel Staumauer J.J. Rüegg und Co, Guttannen, Kabelstollen (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01502a_A Grimsel Staumauer Tracé der Seilbahn Handeck-Gelmer (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01503a_A Grimsel Staumauer Baustelle Zentrale Handeck (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01504a_A Grimsel Staumauer Stolleneinlauf am Gelmersee (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01505a_A Grimsel Staumauer Gelmersee, Blick von der Staumauer (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01506a_A Staumauer Gelmer (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01507_A Staumauer Gelmer (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01508a_A Staumauer Gelmer (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01509_A Grimsel Staumauer Kompressorenzentrale Grimsel Hospiz (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01510_A Grimsel Staumauer Kompressorenzentrale Grimsel Hospiz (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01511a_A Grimsel Staumauer Baustelle Grimselhospiz; im Vordergrund Kompressorenzentrale (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01512a_A Grimsel Staumauer Baustelle Grimselhospiz; im Vordergrund Kompressorenzentrale (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01548_A Kompressorenanlage der Lokomotivfabrik bestehend aus 2 Rotationskompressoren Type K 180/95 und K 95/55, Kesselschmiede (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01561_A Kompressorenanlage der Glashütto Bülach bestehend aus einem Kompressor K 40 und einer Vakuumpumpe V 14 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01562_A Kompressorenanlage der Glashütto Bülach bestehend aus einem Kompressor K 40 und einer Vakuumpumpe V 14 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01563_A Kompressorenanlage der Glashütto Bülach bestehend aus einem Kompressor K 40 und einer Vakuumpumpe V 14 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01586_A Kompressorenanlage der Chemischen Fabrik Sandoz, Basel, 2 Kompressoren K 180 und 2 Kompressoren K 130 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01587_A Kompressorenanlage der Chemischen Fabrik Sandoz, Basel, 2 Kompressoren K 180 und 2 Kompressoren K 130 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01588_A Kompressorenanlage der Chemischen Fabrik Sandoz, Basel, 2 Kompressoren K 180 und 2 Kompressoren K 130 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01589_A Kompressorenanlage der Chemischen Fabrik J.R. Geigy AG Basel, bestehend aus 3 Kompreasoren Type K 130, K 70 und K 20 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01590_A Kompressorenanlage der Chemischen Fabrik J.R. Geigy AG Basel, bestehend aus 3 Kompreasoren Type K 130, K 70 und K 20 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01591_A Kompressorenanlage der Chemischen Fabrik J.R. Geigy AG Basel, bestehend aus 3 Kompreasoren Type K 130, K 70 und K 20 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01601_A Druckluftzentrale der SA des Charbonnages de Wérister mit Rotationakompressor Type K 500/280 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01643_A Kompressorenanlage der Feilenfabrik Schwarz, Winterthur Grüze, mit Rotationskompressor Type K 20/14 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01644_A Kompressorenanlage der Feilenfabrik H. Baiter in Aadorf, ausgerüstet mit Rotationskompressor Typ K 20 (1927 (ca.))
                  • F_SLM_3_01658_A Sulgenbachstollen Bern, Rotationskompressor Type K 180 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01659_A Sulgenbachstollen Bern, Rotationskompressor Type K 180 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01660_A Sulgenbachstollen Bern, Rotationskompressor Type K 180 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01668_A Kompressor-Anlage der Brauerei Haldengut mit Rotationskompressor Type K 20 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01673_A Kompressoren-Anlage der Buchdruckerei Winterthur mit Rotationskompressor Type K5 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01746_A Kompressorenanlage auf 1800 m ü.M. im Betrieb während des Bau der Barberine-Staumauer der Schweizerischen Bundesbahnen. ... (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01813_A Kompressorenzentrale der Eisen- und Stahlwerke, vormalig G. Fischer Schaffhausen, Stahlwerk Ebnet, bestehend aus 2 Rotat... (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01814_A Kompressorenzentrale der Eisen- und Stahlwerke, vormalig G. Fischer Schaffhausen, Stahlwerk Ebnet, bestehend aus 2 Rotat... (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01846_A Kompressorenanlage der Steirischen Gusstahlwerke in Judenburg bestehend aus einem Rotationskompressor Type K 600/280 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01859_A Kompressorenzentrale der Tientsin Water Works, Tientsin, bestehend aus 2 Rotationakompronaorcn Type K 30/20 und 3 Rotati... (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01911_A Kompressoranlage der Steirischen Gusstahlwerke in Judenburg bestehend aus einem Rotationskompressor Typ K 600/280 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01912_A Kompressoranlage der Steirischen Gusstahlwerke in Judenburg bestehend aus einem Rotationskompressor Typ K 600/280 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01913_A Kompressoranlage der Steirischen Gusstahlwerke in Judenburg bestehend aus einem Rotationskompressor Typ K 600/280 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01918_A Kompressorenanlage Gebrüder Böhler, Kapfenberg, bestehend aus einem Rotationskompressor Type K 280/130 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01923_A Kompressorenanlage der Eisen- und Stahlwerke, vormalig G. Fischer, mit Rotationskompressor Type K 130 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01924_A Kompressorenanlage der Eisen- und Stahlwerke, vormalig G. Fischer, mit Rotationskompressor Type K 130 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01940_A Kompressorenanlage der Lokomotivfabrik, Giesserei, bestehend aus einem Rotationskompressor Type K 30/20 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_01958_A Kompressorenanlage der Skewen-Gasolino-Plant bestehend aus 6 Rotationskompressoren Type K55 (1928 (ca.))
                  • F_SLM_3_02059_A Kompressorenanlage der "Eerste Nederlandse Cement Industrie" Maastricht, bestehend aus 2 Kompressoren Type K 20, 2 Kompr... (1929 (ca.))
                  • F_SLM_3_02060_A Kompressorenanlage der "Eerste Nederlandse Cement Industrie" Maastricht, bestehend aus 2 Kompressoren Type K 20, 2 Kompr... (1929 (ca.))
                  • F_SLM_3_02093_A Eiskompressor Type K 40/30 der Brasserie de la Perle, Schiltigheim, Strasbourg (1929 (ca.))
                  • F_SLM_3_02357_A Kompressoren-Anlage der Nanao Cement Industrie, Japan, bestehend aus 2 Rotationskompressoren Type K 110/70 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02358_A Kompressoren-Anlage der Kuhara Kogyo, Japan, bestehend aus einem Rotationskompressor Type K 230/110 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02448_A Kobe Gas Work, Kobe 300 PS Dieselmotor mit mechanischer Einspritzung, 6DN28,gekuppelt mit Rotationskompressor K 600 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02461_A Kompressorenanlage der Brauerei Haldengut bestehend aus 2 Rotationskompressoren Type K 30 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02462_A Kompressorenanlage der Brauerei Haldengut bestehend aus 2 Rotationskompressoren Type K 30 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02514_A Rotierender Kompressor Type K 130/80 der Gem. Mijnbouw Mij. "Billiton", Den Haag (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02639_A Rotierender Eiskompressor Type KR 40/30 der Firma J. & E. Hall, Ltd, Dartford (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02691_A Sociedad Industriell Asturiana, Moreda. Kompressor-Anlage K 20/14 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02692_A Don Ramon Velasco-Herrero, Gijon Kompressor-Anlage K 70/40 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02743_A Kompressoranlage der Sihlpost Zürich, Type G 25 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02744_A Kompressoranlage der Sihlpost Zürich, Type G 25 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02746_A Steyr-Garage, Zürich Kompressoranlage Type K 2/1 (1930 (ca.))
                  • F_SLM_3_02772_A Entreprise Rothpletz & Lienhard-Tunnel de Lahaywa, heute Ägypten. Maschinensaal mit je 2 LN 37 & LN 31 Dieselmotoren von... (1931 (ca.))
                  • F_SLM_3_02795_A Gebrüder Böhler Gusstahlfabrik in Kapfenberg, Druckluftzentrale für das Hammerwerk, 2 Kompressoren K 500/280, 1 Kompress... (1931 (ca.))
                  • F_SLM_3_02801_A Anlage Mannersdorf, Österreich, 3 Rotatlons-Kompressoren Type K 230 /110 (1931 (ca.))
                  • F_SLM_3_02802_A Anlage Mannersdorf, Österreich, 3 Rotatlons-Kompressoren Type K 230 /110 (1931 (ca.))
                  • F_SLM_3_02903_A Rotationskompressorengruppe K 70/40 der Huilleras de Sabero y Anexas SA Sabero (1931.06 (ca.))
                  • F_SLM_3_02928_A Schleusen-Anlagen in ljmuiden für welche SLM-Winterthur Rotationskompressoren geliefert wurden (1931.06 (ca.))
                  • F_SLM_3_02947_A Rotationskompressor Type K 30 installiert in der Brauerei Haldengut, Winterthur (1931.08 (ca.))
                  • F_SLM_3_02967_A Nichizui, Osaka. Rotationskompressor Type K 230/110, installiert in der Toi Gold Mine (1931.08 (ca.))
                  • F_SLM_3_03063_A SLM-Winterthur-Rotationskompressoren Type 1 K 40/30, R 1 K 55/40, 3 K 95/55, 1 K 40, 1 K 55 und 300 PS Dieselmotor Type ... (1932.02 (ca.))
                  • F_SLM_3_03063a_A SLM-Winterthur-Rotationskompressoren Type 1 K 40/30, R 1 K 55/40, 3 K 95/55, 1 K 40, 1 K 55 und 300 PS Dieselmotor Type ... (1932.02 (ca.))
                  • F_SLM_3_03064_A SLM-Winterthur-Rotationskompressoren Type 1 K 40, 1 K 55/40, 3 K 95/55, 1 K 40/30, installiert in der Maschinenfabrik Rü... (1932.02 (ca.))
                  • F_SLM_3_03064a_A SLM-Winterthur-Rotationskompressoren Type 1 K 40, 1 K 55/40, 3 K 95/55, 1 K 40/30, installiert in der Maschinenfabrik Rü... (1932.02 (ca.))
                  • F_SLM_3_03099_A Osramlampenfabrik der Schweiz, Auergesellschaft, Winterthur, Anlage bestehend aus 2 Rotationskompressoren Type K 14 und ... (1932 (ca.))
                  • F_SLM_3_03100_A Osramlampenfabrik der Schweiz, Auergesellschaft, Winterthur, Anlage bestehend aus 2 Kompressoren Type V 14/9, einem Komp... (1932 (ca.))
                  • F_SLM_3_03184_A SLM-Winterthur Rotationskompressor Type K 14 und K 20, installiert in der Brauerei Schützengarten, St. Gallen (1932 (ca.))
                  • F_SLM_3_03185_A Luftkühlanlage und Entöler, installiert in der Brauerei Schützengeraten, St. Gallen (1932 (ca.))
                  • F_SLM_3_03241_A Eiskompressor-Anlage K 55/40 in Strassburg (1932 (ca.))
                  • F_SLM_3_03359_A K 55/40 Eiskompressoren-Anlage in Strassburg (1933 (ca.))
                  • F_SLM_3_03397_A Kompressoren-Anlage Type K 30 und K 40 in der Brauerei Feldschlösschen, Rheinfelden (1933 (ca.))
                  • F_SLM_3_03397a_A Kompressoren-Anlage Type K 30 und K 40 in der Brauerei Feldschlösschen, Rheinfelden (1933 (ca.))
                  • F_SLM_3_03409_A 3 K 70 Kompressorenanlage Stauwehr Klingnau-Koblenz (1933.06 (ca.))
                  • F_SLM_3_03410_A Kompressoren-Anlage 3 K 70 im Stauwerk Klingnau-Koblenz (1933.06 (ca.))
                  • F_SLM_3_03411_A Stauwehr Klingnau-Koblenz (1933 (ca.))
                  • F_SLM_3_03588_A Kompressoren-Anlage Type K 180/95 in Amstel, Brauerei Amsterdam (1934 (ca.))
                  • F_SLM_3_03760a_A Farbspritzanlage K 4, Anlage Luchtvaartbedrijf Soesterberg (1934.12 (ca.))
                  • F_SLM_3_03907_A Kompressor-Anlage K 400/250 der Firman Nesher in Haifa, Palästina (1935.08 (ca.))
                  • F_SLM_3_05187_A 1-stufiger Kompressor K 5 im chem. Laboratorium Technikum Winterthur (1940 (ca.))
                  • F_SLM_3_05188a_A Rotationskompressor K 5 und Wasserringpumpe WV 15 Anlage im chemischen Laboratorium, Technikum Winterthur (1940 (ca.))
                  • F_SLM_3_05189a_A Rotationskompressor K 5 und Wasserringpumpe WV 15 Anlage im chemischen Laboratorium, Technikum Winterthur (1940 (ca.))
                  • F_SLM_3_05194_A Vacuumpumpen-Anlage 3 x V 130/130, Venterspost Gold Mining Company Ltd (1940 (ca.))
                  • F_SLM_3_05340_A Druckluftanlage, bestehend aus 2 1-stufigen Kompressoren K 40 und K 30, mit elektrischer Steuerung; Geliefert an Brauere... (1940.11 (ca.))
                  • F_SLM_3_05341_A Druckluftanlage, bestehend aus 2 1-stufigen Kompressoren K 40 und K 30, mit elektrischer Steuerung; Geliefert an Brauere... (1940.11 (ca.))
                  • F_SLM_3_06024_A SLM-Winterthur Rotationskompressoren- Anlage, Glashütte, Bülach (1943.11 (ca.))
                  • F_SLM_3_06213_A Kompressorenanlage K 20/14 und Gebläse G9, geliefert an R. Schwarz Winterthur (1944.03 (ca.))
                  • F_SLM_3_07477_A Kompressoranlage K 5 in der Monosetzerei der Genossenschaftsdruckerei Zürich (1949.02 (ca.))
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 46 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • K 5 Gas-Kompressoren, Gas-Kompressoren-Anlagen
                • K 6 Bremsvakuumpumpen
                • K 7 Brems-Rotations-Kompressoren
                • K 8 Garage- und Höhenkompressoren, Gebläse, Vakuumpumpen, Staubsauganlagen fahrbar und stationär, Druckluft-Motoren
                • K 9 Chassis-Kompressoren
                • K 10 Fahrbare Rotationskompressoren mit Elektromotor
                • K 11 Fahrbare Rotationskompressoren mit Benzinmotor
                • K 12 Fahrbare Rotations-Kompressoren mit Dieselmotor luftgekühlt, mit Dieselmotor wassergekühlt
                • K 13 Kolbenkompressoren & Anlagen, Kolben-Vakuumpumpen
                • K 14 Kreiskolben-Gebläse und Anlagen
                • K 15 Wasserringpumpen und Anlagen
                • K 16 Diverse Anwendungsgebiete für Kompressoren
                • K 17 Schalttafeln
                • K 18 Zeichnungen, Projekte, Schema, Tabellen, Kurven
                • K 19 Diverses, fremde Fabrikate, Zeugnisse, Pescara-Kompressor
              • Verschiedenes, Teil 1
              • Verschiedenes, Teil 2 (1874-1997)
            • Fotodokumentation Rollmaterial der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur SLM (1960 (ca.)-1997)
            • Lose Abzüge der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur SLM (1873-1985 (ca.))
          • F_SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Neuhausen am Rheinfall SIG (1874-1998 (ca.))
        • Privatpersonen und Organisationen (1882-2012)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic