|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
GD Generaldirektion (1902-1998)
GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
GD_BAU_2005/005_0151 Arth-Goldau: Durchfahrt des Zuges 162 ab Fahrplanwechsel 1958/59, sicherungstechnische Massnahmen (1958)
GD_BAU_2005/005_0152 Arth-Goldau: Mitbenützung durch die Arth-Rigi-Bahn (ARB) (1960)
GD_BAU_2005/005_0153 Arth-Goldau: Kranbauprogramm 1966-1970, Aufstellen eines elektrischen standardisierten 10t-Bockkran (1967)
GD_BAU_2005/005_0154 Arth-Goldau: Erwerb der Liegenschaft Hotel Rigi (1961)
GD_BAU_2005/005_0155 Arth-Goldau: Ersatz der 45t-Gleiswaage durch eine 70t-Waage (1962-1966)
GD_BAU_2005/005_0156 Arth-Goldau: Schuppen für Hilfsbrücken, (gedeckter Lagerplatz mit zwei 15t-Krane) (1963-1964)
GD_BAU_2005/005_0157 Arth-Goldau: Verbesserung der Personalräume in der Brückenbauwerkstatt, Einbau einer ölgefeuerten Zentralheizung (1964-1967)
GD_BAU_2005/005_0158 Arth-Goldau: Postulat in Kantonsratssession Schwyz betreffend Verlegung des Rangierbetriebes vom Bahnhof Schwyz nach Rot... (1964-1965)
GD_BAU_2005/005_0159 Arth-Goldau: Güterschuppen, Erstellen eines Betonbelages und einer Rampenüberdachung bei der östlichen Rampe (1966)
GD_BAU_2005/005_0160 Arth-Goldau: Aufnahmegebäude, Erneuerung der Heizzentrale und Umstellung auf Ölfeuerung (1963-1966)
GD_BAU_2005/005_0161 Arth-Goldau: Ausbau und Erneuerung der Unterführung Parkstrasse bei km 15.655 des Bahnhofes Arth-Goldau (1966)
GD_BAU_2005/005_0162 Arth-Goldau: Lokomotivremise, Umbau der Mittelgrube im Gleis C6 (1966-1967)
GD_BAU_2005/005_0163 Arth-Goldau: Speisenanstaltenfonds, bauliche Verbesserungen und diverse Anschaffungen (1970)
GD_BAU_2005/005_0164 Arth-Goldau: Ausbau der Bahnanalagen (1970)
GD_BAU_2005/005_0165 Arth-Goldau: Tankanlage der Fa Föry, Heizöl, Arth, Erneuerung und Verlängerung des Ladegleises und Bau einer Ölwanne (1974)
GD_BAU_2005/005_0166 Arth-Goldau: Ersatz der Niederspannungsinstallationen im Buffet (1976-1978)
GD_BAU_2005/005_0167 Arth-Goldau: Umbau Buffet (1985-1991)
GD_BAU_2005/005_0168 Arth-Goldau: Neue Einführung der Arth-Rigi-Bahn (ARB) in den Bahnhof (1998)
GD_BAU_2005/005_0169 Au (SG): Aufhebung der Station (1966)
GD_BAU_2005/005_0170 Au (ZH): Beseitigung des Niveauüberganges km 21.259 (1959-1961)
GD_BAU_2005/005_0171 Au (ZH): Neues Aufnahmegebäude und neuer Güterschuppen (1959-1986)
GD_BAU_2005/005_0172 Au (ZH): Neue Stellwerkanlage und Anpassung der Gleisanlage (1983-1986)
GD_BAU_2005/005_0173 Auvernier: Chauffage électrique des appareils de voies avec alimentation 16 2/3 Hz (1982-1983)
GD_BAU_2005/005_0174 Avenches: Erstellung eines Dienstgebäudes und eines Schutzdaches (1948-1949)
GD_BAU_2005/005_0175 Avenches: Extention en vue de l'aménagement du raccordement industriel Stahlton 1ère étape (1962-1968)
GD_BAU_2005/005_0176 Avenches: Anschlussgleise der Firma Prochimie S.A. (1966-1967)
GD_BAU_2005/005_0177 Avenches: Installation d'un pont-bascule de 90t (1947-1983)
GD_BAU_2005/005_0178 Avenches: Niveauübergang (Nue) km 69.547, Gefahrenraumüberwachung (1977-1979)
GD_BAU_2005/005_0179 Baar: Verlängerung der Verladerampe und deren Bedachung (1946)
GD_BAU_2005/005_0180 Baar: Neue elektrische Sicherungsanlage (1966-1969)
GD_BAU_2005/005_0181 Baar: Ausbau für S-Bahn Zürich (1986-1989)
GD_BAU_2005/005_0182 Bäch: Verbesserung der Einstiegsverhältnisse der nicht bediente Station (NbSt) (1988-1993)
GD_BAU_2005/005_0183 Bad Ragaz: Umbau des Aufnahmegebäudes (1955-1959)
GD_BAU_2005/005_0184 Bad Ragaz: Verbesserung der Verkaufs- und Publikumsanlagen (1986-1990)
GD_BAU_2005/005_0185 Baden: Erstellung einer neuen Weichenverbindung zur Verlängerung des Gleises 2 (1946-1948)
GD_BAU_2005/005_0186 Baden: Verkehrssanierung (1946-1948)
GD_BAU_2005/005_0187 Baden: Erstellung eines Buffetkioskes am Perron 1 (1951)
GD_BAU_2005/005_0188 Baden: Lautsprecheranlage (1956)
GD_BAU_2005/005_0189 Baden Bahnhof: Generalverkehrsplan, unterirdischer Busbahnhof (1958), Gestaltung des Bahnhofplatzes (1959) (1957-1975)
GD_BAU_2005/005_0190 Baden: Definitive Gestaltung im Bereich des Aufnahmegebäudes, Umbau und Renovation des Aufnahmegebäudes (1946-1983)
GD_BAU_2005/005_0191 Baden: Erweiterung des Postgebäudes (1967-1971)
GD_BAU_2005/005_0192 Baden: Installation von elektrischen Schaltergeräten ESG (1972-1986)
GD_BAU_2005/005_0193 Baden: Ausbau des Bahnhofs (1988-1994)
GD_BAU_2005/005_0194 Baden: Einrichtung von Weichenheizungen und Erneuerung der alten Anlage (1990)
GD_BAU_2005/005_0195 Baden: "Chance Baden Nord 2005", Gleisüberbauung km 23.0-2.5 1 dB (1991)
GD_BAU_2005/005_0196 Baden: Verbesserung der Einstiegsverhältnisse (1988-1993)
GD_BAU_2005/005_0197 Baden: Bahnhofausbau (1994-1999)
GD_BAU_2005/005_0198 Baden: Bahnhofareal West, Gestaltungsplan Teilprojekt 5, Drittnutzung, Projektdatenbank (PDB) 389A0781 (1996)
GD_BAU_2005/005_0199 Baden Oberstadt: Erstellung einer elektrischen Sicherungsanlage (1946-1952)
GD_BAU_2005/005_0200 Baden Oberstadt: Umwandlung in eine nicht bediente Station (NbSt), inkl. Zukunft des Cargo-Rail- Verkehrs (1990-1996)
GD_BAU_2005/005_0201 Baldegg: Neue WC-Anlage als Ersatz (1965-1970)
GD_BAU_2005/005_0202 Baldegg: Bau eines Abstellgleises (1977)
GD_BAU_2005/005_0203 Balerna: Bau eines Zwischenperrons mit schienenfreiem Zugang sowie eines neuen Nebengebäudes (1958-1967)
GD_BAU_2005/005_0204 Balerna: Elektrische Weichenheizanlage für Weichen 1, 2 und 3 (1971)
GD_BAU_2005/005_0205 Ballwil: Zufahrtsstrasse der SBB Post-Station (Begehren des Gemeinderates von Ballwil) (1950)
GD_BAU_2005/005_0206 Kraftwerk Barberine: Neues Telefonkabel Vernayaz - Le Châtelard (MC), Mitbeteiligung der SBB (1971)
GD_BAU_2005/005_0207 Bäretswil: Uerrikon-Bauma-Bahn, Erstellung des dritten Gleises (1947-1948)
GD_BAU_2005/005_0208 Bäretswil: Automatisierung von 2 Bahnübergängen km 19.846 und 19.800 (1991-1992)
GD_BAU_2005/005_0209 Bärschwil: Ausbau der Station (Doppelspur, Basel - Delsberg) (Fotos) (1950-1977)
GD_BAU_2005/005_0210 Bärschwil: Installation de barrières automatiques (BA) aux passage à niveau (PN) km 97.505 et 97.570, block automatique ... (1984-1987)
GD_BAU_2005/005_0211 Basel, Aufnahmegebäude, SNCF: Renovation der Büros, der elektrischen Installationen und der WCs (1946)
GD_BAU_2005/005_0212 Basel SBB: Verrechnung für Warmwasserbereitung (1946-1947)
GD_BAU_2005/005_0213 Basel SBB Stellwerk 1: Erstellung einer automatischen Zugschlusskontrolle (1946-1947)
GD_BAU_2005/005_0214 Basel SBB: Anfrage Leupin (1946)
GD_BAU_2005/005_0215 Basel SBB und Olten: Ersatz des Ladegleichrichters für die Fernmeldebatterien (1946-1947)
GD_BAU_2005/005_0216 Basel SBB: Herrichtung und Benützung von Reise- und Betriebsräumen für die Swissair im Aufnahmegebäude (1946-1950)
GD_BAU_2005/005_0217 Basel Aufnahmegebäude: Verlegung des Französischen Zolles in den Wartesaal 3. Klasse (1946-1947)
GD_BAU_2005/005_0218 Basel Personenbahnhof Buffet: Einrichtung der Ölfeuerung für die Dampfbereitungsanlage, Umbau und Erweiterung der Kältea... (1947)
GD_BAU_2005/005_0219 Basel: Erweiterung der Telefonzentrale (1947)
GD_BAU_2005/005_0220 Basel Aufnahmegebäude: Umstellung der Zentralheizung auf Heizöl (1947)
GD_BAU_2005/005_0221 Basel Personenbahnhof: Magazin und Draisinenschuppen beim Stumpengleis B 6 (1947)
GD_BAU_2005/005_0222 Basel Buffet: Umbau und Erweiterung der Kälteanlagen (1947-1948)
GD_BAU_2005/005_0223 Basel Personenbahnhof: Weitere Arbeiten in den Dienstlokalen SNCF (1946-1948)
GD_BAU_2005/005_0224 Basel Personenbahnhof: Verlegung der Speisenanstalt und der Büros des BI und der Bauleitung (1947-1948)
GD_BAU_2005/005_0225 Basel Personenbahnhof: Reinigung der Personenwagen SNCF, Verbesserung der dortigen Zugangsverhältnisse (1947-1948)
GD_BAU_2005/005_0226 Bahnhof Basel: Der Beobachter (1948)
GD_BAU_2005/005_0228 Basel SBB Personenbahnhof: Verlängerung des Gleises B 29 (1948)
GD_BAU_2005/005_0230 Basel Personenbahnhof Aufnahmegebäude: Umbau des Auskunftsbüros und Verlegung der Wohnung im Zwischenstock Aufnahmegebäu... (1949-1950)
GD_BAU_2005/005_0231 Basel Personenbahnhof: Unterkellerung des Aufnahmegebäudes zwecks Schaffung von Personalräumen für das Buffetpersonal et... (1949-1950)
GD_BAU_2005/005_0232 Basel Personenbahnhof Aufnahmegebäude: Erweiterung des Kiosks im sogenannten Elsässerbahnhof und Schaffung eines Magazin... (1949-1950)
GD_BAU_2005/005_0233 Basel Bahnpostgebäude: Renovation der Sackbetriebsräume (1949)
GD_BAU_2005/005_0234 Paul Hosch Architekt Basel: Garagierung heimatloser Autos, Projekt und Gesuch um Erteilung des Baurechts auf Terrain SBB (1949-1950)
GD_BAU_2005/005_0235 Basel: Renovation und Wiedervermietung des Nebengebäudes der Materialverwaltung, Gemsberg 10 Basel (1950-1951)
GD_BAU_2005/005_0236 Basel Personenbahnhof: Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf dem Centralbahnplatz (1950)
GD_BAU_2005/005_0237 Basel, Rheinhafen Kleinhüningen: Brand in der Lokomotivremise (1950)
GD_BAU_2005/005_0238 Basel SBB Dienstgebäude Ost: Renovation der Badeeinrichtung (1950-1951)
GD_BAU_2005/005_0239 Basel Hauptbahnhof: Einbau von Garderobenschränken für das Gepäckpersonal, Umbau und Renovation der Zugführer und Konduk... (1950-1951)
GD_BAU_2005/005_0240 Basel SBB Aufnahmegebäude , Buffet: Umbau der Kühlanlage im Keller (1950-1951)
GD_BAU_2005/005_0241 Basel Personenbahnhof: Neuer Perron zwischen Gleisen 14 und 16 (1950-1953)
GD_BAU_2005/005_0242 Basel SBB: Erneuerung des Schwachstromhauptverteilers im Aufnahmegebäude (1950-1951)
GD_BAU_2005/005_0243 Basel SBB Personenbahnhof: Instandstellung des Freiverladeplatzes (1951)
GD_BAU_2005/005_0244 Basel Hauptbahnhof SBB: Verlängerung und Elektrifizierung Gleis A 41 (Seite Viaduktstrasse) zur Verbesserung des Güterab... (1951-1956)
GD_BAU_2005/005_0245 Basel Personenbahnhof: Verbesserung der Beleuchtung auf den Perrons für die Reisezüge (Begehren der SNCF) (1951-1952)
GD_BAU_2005/005_0246 Basel SBB Personenbahnhof: Verbesserung der Verhältnisse beim Grenzübergang, Schweiz - Frankreich und Frankreich - Schwe... (1951-1952)
GD_BAU_2005/005_0247 Basel Personenbahnhof: Neues Unterkunftslokal für die Bahndienstrotte 1 (1951-1952)
GD_BAU_2005/005_0248 Basel Personenbahnhof: Bad- und WC-Einbauten für das Buffetpersonal im Aufnahmegebäude (1951-1952)
GD_BAU_2005/005_0249 Basel SBB: Auslegung eines Telefonkabels zwischen der Kabelbude Bruderholz und dem Dienstgebäude Nauenstrasse (1951-1952)
GD_BAU_2005/005_0250 Basel SBB: Auslegung eines Telefonkabels vom Kabelkeller des Aufnahmegebäudes nach der Kabelbude Münchensteinerbrücke (1951-1952)
GD_BAU_2005/005_0251 Basel SBB: Spannungsnormalisierung in der Transformatorenstation I (1951-1952)
GD_BAU_2005/005_0252 Basel Personenbahnhof Telefonzentrale: Ausbau der Vermittlungseinrichtung für Materialverwaltung (MV) (1951-1952)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3873 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
GD_SI Sicherheit (1863-1994)
VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
KDII Kreis II (1902-1998)
KDIII Kreis III (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|