Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1850 Einträge)
            • GD_BAU_2005/005_541_12 Avenches: Anschlussgleise der Firma Prochimie S.A. (1947-1983)
            • GD_BAU_2005/005_541_13 Avenches: Installation d'un pont-bascule de 90t (1947-1983)
            • GD_BAU_2005/005_541_14 Avenches: Niveauübergang (Nue) km 69.547, Gefahrenraumüberwachung (1947-1983)
            • GD_BAU_2005/005_542_01 Station Amsteg-Silenen: Ausbau der Station und Erstellung einer neuen Sicherungsanlage (1956-1979)
            • GD_BAU_2005/005_542_02 Amsteg-Silenen, Gurtnellen, Wassen, Ambri-Piotta, Rodi-Fiesso, Faido: Ausrüstung mit Infrarot Weichenheizungen mit Propa... (1956-1979)
            • GD_BAU_2005/005_542_03 Kraftwerk Amsteg: Neue automatische Telefonzentrale (1956-1979)
            • GD_BAU_2005/005_542_04 Kraftwerk Amsteg: Neues Dienstwohnhaus (1956-1979)
            • GD_BAU_2005/005_542_05 Kraftwerk Amsteg: Einbau von zwei Dreiwicklungs-Reguliertransformatoren (1956-1979)
            • GD_BAU_2005/005_542_06 Kraftwerk Amsteg: Garagenumbau (1956-1979)
            • GD_BAU_2005/005_542_07 Amsteg-Silenen: Erneuerung der Weichenköpfe Nord und Süd (1956-1979)
            • GD_BAU_2005/005_543_01 Arth-Goldau: Ausbau der Bahnanlage, 3 Etappe (1979-1988)
            • GD_BAU_2005/005_544_01 Arth-Goldau: Neue Sicherungsanlage mit Erweiterung der Gleisanlage, 1. Etappe. Automatischer Streckenblock Immensee - Ar... (1972-1990)
            • GD_BAU_2005/005_545_01 Arth-Goldau: Erstellung eines neuen Befehlswerk mit neuem Stellwerk (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_02 Arth-Goldau: Bahnhof, Wiederaufbau des abgebrannten Aufnahmegebäudes (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_03 Arth-Goldau: Bremsprobe und Abfahrbefehlsignale für die Gleise B1 Süd, B2, A1, 2 und 4 (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_04 Arth-Goldau: Verladegleise Ludwig Föry (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_05 Arth-Goldau: Elektrische Beleuchtung der Zufahrtstrasse zum Munitionsverladeplatz im Bahnhof (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_06 Arth-Goldau und Rothkreuz: Erstellen von Luftschutzräumen in fester Bauweise (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_07 Arth-Goldau: Verlängerung der Personenunterführung (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_08 Arth-Goldau: Ersatz und Verlegung der Telefonzentrale Zug und Ausbau der Zentralen Brunnen (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_09 Arth-Goldau: Durchfahrt des Zuges 162 ab Fahrplanwechsel 1958/59, sicherungstechnische Massnahmen (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_10 Arth-Goldau: Mitbenützung durch die Arth-Rigi-Bahn (ARB) (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_11 Arth-Goldau: Kranbauprogramm 1966-1970, Aufstellen eines elektrischen standardisierten 10t-Bockkran (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_12 Arth-Goldau: Erwerb der Liegenschaft Hotel Rigi (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_13 Arth-Goldau: Schuppen für Hilfsbrücken, (gedeckter Lagerplatz mit zwei 15t-Krane) (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_14 Arth-Goldau: Postulat in Kantonsratssession Schwyz betreffend Verlegung des Rangierbetriebes vom Bahnhof Schwyz nach Rot... (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_15 Arth-Goldau: Güterschuppen, Erstellen eines Betonbelages und einer Rampenüberdachung bei der östlichen Rampe (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_16 Arth-Goldau: Lokomotivremise, Umbau der Mittelgrube im Gleis C6 (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_17 Arth-Goldau: Verbesserung der Personalräume in der Brückenbauwerkstatt, Einbau einer ölgefeuerten Zentralheizung (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_18 Arth-Goldau: Aufnahmegebäude, Erneuerung der Heizzentrale und Umstellung auf Ölfeuerung (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_19 Arth-Goldau: Ausbau und Erneuerung der Unterführung Parkstrasse bei km 15.655 des Bahnhofes Arth-Goldau (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_20 Arth-Goldau: Ersatz der 45t-Gleiswaage durch eine 70t-Waage (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_21 Arth-Goldau: Speisenanstaltenfonds, bauliche Verbesserungen und diverse Anschaffungen (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_545_22 Arth-Goldau: Tankanlage der Fa Föry, Heizöl, Arth, Erneuerung und Verlängerung des Ladegleises und Bau einer Ölwanne (1916-1974)
            • GD_BAU_2005/005_546_01 Arth-Goldau: Neue elektrische Sicherungsanlage 2. Etappe und provisorische Sicherungsanlage als Vorbereitung für den Umb... (1974-1976)
            • GD_BAU_2005/005_547_01 Altdorf: Stehtankanlage (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_02 Altdorf: Verbesserung der Verladevorrichtung für Schotter (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_03 Altdorf: Kauf der Liegenschaft HB 1041 der Firma Dätwyler AG (Rohmateriallager) (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_04 Industriegleisanlage der eidgenössischen Munitionsfabrik, Sanierung der Heizölversorgung (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_05 Altdorf: Eindecken eines Gleises in der Munitionsfabrik (MFA) für den Huckepackverkehr Altdorf - Cadenazzo (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_06 Altdorf: Neubau der Krananlage (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_07 Alpnachstad: Verlegung der Durchgangsstrasse zwischen Bahnlinie und Seeufer. Massnahmen zur Regelung des Fussgängerverke... (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_08 Alpnachstad: Durchschaltung der Stellwerkanlage (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_09 Alpnach Dorf: Aufhebung der Niveauübergänge km 14.788 und 15.030 (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_10 Alpnach Dorf: Bau einer automatischen Barrierenanlage beim Niveauübergang (Nue) km 14.788 und Aufhebung des Niveauüberga... (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_11 Altendorf: Aufhebung des Niveauüberganges km 37.144. Ersatz des Handblocks durch den automatischen Block Pfäffikon SZ - ... (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_547_12 Altstätten (SG): Bau einer elektrischen Stellwerkanlage (1958-1987)
            • GD_BAU_2005/005_548_01 Linie Lausanne - Bern km 94.000 - 94.300: Berner S-Bahn Haltstelle Ausserholligen Bauprojekt (1994-1995)
            • GD_BAU_2005/005_549_01 Ausserholligen: Neue Haltstelle, Einbau von zwei Spurwechsel für den Wechselbetrieb und Anpassung Stellwerkanlage und Si... (1993-1995)
            • GD_BAU_2005/005_550_01 Baden, Verkehrssanierung: Vertrag (1950-1971)
            • GD_BAU_2005/005_551_01 Baden, Verkehrssanierung: Tunnel II (1931-1957)
            • GD_BAU_2005/005_552_01 Baden, Verkehrssanierung: Tunnel I (1949-1957)
            • GD_BAU_2005/005_553_01 Baden, Verkehrssanierung: Vorschlag Buchstätter Hans, Landschaftsmaler (1946-1983)
            • GD_BAU_2005/005_553_02 Baden Oberstadt: Erstellung einer elektrischen Sicherungsanlage (1946-1983)
            • GD_BAU_2005/005_553_03 Baden: Erstellung einer neuen Weichenverbindung zur Verlängerung des Gleises 2 (1946-1983)
            • GD_BAU_2005/005_553_04 Matteo Schiesser, Unternehmer aus Mailand, Anfrage bezüglich geplanter Verkehrssanierung in Baden (1946-1983)
            • GD_BAU_2005/005_553_05 Baden: Erstellung eines Buffetkioskes am Perron 1 (1946-1983)
            • GD_BAU_2005/005_553_06 Baden: Lautsprecheranlage (1946-1983)
            • GD_BAU_2005/005_553_07 Baden Bahnhof: Generalverkehrsplan, unterirdischer Busbahnhof (1958), Gestaltung des Bahnhofplatzes (1959) (1946-1983)
            • GD_BAU_2005/005_553_08 Baden: Definitive Gestaltung im Bereich des Aufnahmegebäudes, Umbau und Renovation des Aufnahmegebäudes (1946-1983)
            • GD_BAU_2005/005_553_09 Baden: Erweiterung des Postgebäudes (1946-1983)
            • GD_BAU_2005/005_554_01 Bad Ragaz: Umbau des Aufnahmegebäudes (1950-1977)
            • GD_BAU_2005/005_554_02 Kraftwerk Barberine: Neues Telefonkabel Vernayaz - Le Châtelard (MC), Mitbeteiligung der SBB (1950-1977)
            • GD_BAU_2005/005_554_03 Bäretswil: Uerrikon-Bauma-Bahn, Erstellung des dritten Gleises (1950-1977)
            • GD_BAU_2005/005_554_04 Bärschwil: Ausbau der Station (Doppelspur, Basel - Delsberg) (Fotos) (1950-1977)
            • GD_BAU_2005/005_554_05 Baldegg: Bau eines Abstellgleises (1950-1977)
            • GD_BAU_2005/005_554_06 Baldegg: Neue WC-Anlage als Ersatz (1950-1977)
            • GD_BAU_2005/005_554_07 Balerna: Bau eines Zwischenperrons mit schienenfreiem Zugang sowie eines neuen Nebengebäudes (1950-1977)
            • GD_BAU_2005/005_554_08 Balerna: Elektrische Weichenheizanlage für Weichen eins, zwei und drei (1950-1977)
            • GD_BAU_2005/005_554_09 Ballwil: Zufahrtsstrasse der SBB Post-Station (Begehren des Gemeinderates von Ballwil) (1950-1977)
            • GD_BAU_2005/005_555_01 Baar: Verlängerung der Verladerampe und deren Bedachung (1946-1969)
            • GD_BAU_2005/005_555_02 Baar: Neue elektrische Sicherungsanlage (1946-1969)
            • GD_BAU_2005/005_556_01 Bau des Rangierbahnhofes Muttenz II: Vorlage an Deutsche Bahn (DB) und Société nationale des chemins de fer français (SN... (1953-1961)
            • GD_BAU_2005/005_557_01 Basel Rangierbahnhof Muttenz II: Bauprogramm (1958-1980)
            • GD_BAU_2005/005_557_02 Basel Rangierbahnhof Muttenz II: Ausbau des Rangierbahnhofes, Zulaufzone (1958-1980)
            • GD_BAU_2005/005_557_03 Basel Rangierbahnhof Muttenz II: Ausbau des Rangierbahnhofes, Arbeitsvergebungen (1958-1980)
            • GD_BAU_2005/005_557_04 Basel Rangierbahnhof Muttenz II: Teilbetrieb Basel SBB Rangierbahnhof II (1958-1980)
            • GD_BAU_2005/005_557_05 Basel Rangierbahnhof Muttenz II: Bau des Rangierbahnhofes Muttenz II, Vergabe der Zugnummermeldeanlage (1958-1980)
            • GD_BAU_2005/005_557_06 Basel Rangierbahnhof Muttenz II: Nacheisungsanlagen (1958-1980)
            • GD_BAU_2005/005_557_07 Basel Rangierbahnhof Muttenz II: Diverses (1958-1980)
            • GD_BAU_2005/005_557_08 Basel Rangierbahnhof Muttenz II: Diverses (1958-1980)
            • GD_BAU_2005/005_557_09 Basel Rangierbahnhof Muttenz II: Nachtragskredit (1958-1980)
            • GD_BAU_2005/005_558_01 Bau Rangierbahnhof Muttenz II: Projektvorlage Bau II vom 20. Juni 1961, Koordinationskonferenz / Bauabteilung / Betriebs... (1956-1966)
            • GD_BAU_2005/005_558_02 Bau Rangierbahnhof Muttenz II: Länge des Einfahrgleises (1956-1966)
            • GD_BAU_2005/005_558_03 Bau Rangierbahnhof Muttenz II: Konferenz über den Rangierbahnhof Basel Muttenz II in Bern den 22./23. August 1961 (1956-1966)
            • GD_BAU_2005/005_558_04 Bau Rangierbahnhof Muttenz II: Procès-verbal de la scéance d'orientation CFF/SNCF tenue le 28 septembre 1961 à 9h00 à la... (1956-1966)
            • GD_BAU_2005/005_558_05 Bau Rangierbahnhof Muttenz II: Rangierbahnhof Muttenz Erweiterungsprojekt (1956-1966)
            • GD_BAU_2005/005_559_01 Basel SBB, Erweiterung des Rangierbahnhofes Muttenz: Projektvorlage, Mappe I, II, III und IV (1961-1964)
            • GD_BAU_2005/005_560_01 Bau des Rangierbahnhofes Muttenz II: Erhöhung des Baukredites (1974)
            • GD_BAU_2005/005_561_01 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Landerwerb (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_02 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Verhandlungen betreffend Autobahn Basel - Liestal (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_03 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Schotter Rangierbahnhof Muttenz (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_04 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Zentralstellwerk West (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_05 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Hochbauten, Hauptdienstgebäude West (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_06 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Notstromversorgung 50 Hz (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_07 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Ausbau, Hochbauten, Wagenreparaturanlage (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_08 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Neue Lokomotivremise (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_09 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Rangierfunk. Erstellen von Funkverbindungen mit den Abdrücklokomotiven (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_10 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Fahrleitungsanlagen (1958-1971)
            • GD_BAU_2005/005_561_11 Ausbau Basel SBB, Rangierbahnhof Muttenz: Vorzeitige Verlegung der Übertragungsleistung 32/34 Rupperswil - Muttenz auf d... (1958-1971)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2286 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic