|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
GD Generaldirektion (1902-1998)
GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
Bauten auf Bahnhöfen und Stationen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
GD_BAU_2000/001_011_06 Küsnacht Goldbach: Ersatz der beiden von der Haltstelle aus ferngesteuerten Bahnübergänge km 10.493 (Schiffliweg) und km... (1960-1984)
GD_BAU_2000/001_012_01 Kaiseraugst: Änderung des Stationsnamens Augst in Kaiseraugst auf den 31.05.1964 (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_02 Kaltbrun: Bau eines Schutzstumpens im Gleis 1 (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_03 Kempten: Vergrösserung des Güterschuppens (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_04 Kerzers: Reprise de tâches du service du feu (alarme-feu) par le personnel des sous-stations (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_05 Kerzers Unterwerk: Zentralheizung in den Wohnhäusern 1 und 2 (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_06 Kerzers Unterwerk: Nebengebäude für Garage, Personal-Wäschräume und Luftschutzkeller (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_07 Kerzers: Einrichtung des Streckenblocks von Bern bis Neuchâtel, Kostenverteilung für den Bahnhof (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_08 Kerzers: Sanierung der WC-Anlage und der Lampisterie (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_09 Kerzers: Frequenzumformerwerk, Heizungsanschluss des Wohnhauses 2 an die Wärmerückgewinnungsanlage des Frequenzumformerw... (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_10 Kerzers: Frequenzumformeranlage (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_11 Kerzers: Nouveau central téléphonique (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_12 Kerzers: Passage inférieur (PI) km 85.386, supression des passage à niveau (PN) km 85.486 et km 86.412 (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_012_13 Kerzers: Aufnahmegebäude / Fassadenrenovation (1942-1981)
GD_BAU_2000/001_013_01 Kaiseraugst: Ersatz des Niveauüberganges (Nue) km 76.692 und km 77.170 durch eine Strassenunterführung bei km 77.167 und... (1961-1981)
GD_BAU_2000/001_013_02 Kaiseraugst: Erweiterung der Stationsanlage (1961-1981)
GD_BAU_2000/001_014_01 Kaiseraugst: Km 76.280 -77.485 Schallschutz, Bauprojekt (1986-1993)
GD_BAU_2000/001_015_01 Kaiseraugst: Schallschutz, Plangenehmigungsverfahren (1987-1988)
GD_BAU_2000/001_016_01 Kaiseraugst: Schallschutz, Projekt (1987)
GD_BAU_2000/001_017_01 Konolfingen: Neue Sicherungsanlage und Anpassung der Bahnhofanlagen (1979-1982)
GD_BAU_2000/001_018_01 Konolfingen: Neues Nebengebäude (1946-1949)
GD_BAU_2000/001_018_02 Konolfingen: Verbesserung der Verkehrsverhältnisse, Postulat Althaus im Grossen Rat (Schreiber der Eisbahn Direktion Kan... (1949-1951)
GD_BAU_2000/001_018_03 Konolfingen: Austellung eines elektrisch standardisierten 10t - Bockkrans (1967-1968)
GD_BAU_2000/001_018_04 Konstanz: Neuordnung Gemeinschaft Deutsche Bundesbahn (DB) / SBB / Mittelthurgau-Bahn (MThB) (1956)
GD_BAU_2000/001_018_05 Konstanz: Bauliche Veränderungen des Schweizerischen Zollabfertigungsbüros (1953-1956)
GD_BAU_2000/001_018_06 Gemeinschafts-Bahnhof Konstanz: Gesuch Deutsche Bundesbahn (DB) Bundesbahn-Direktion Karlsruhe um käufliche Übernahme de... (1956-1961)
GD_BAU_2000/001_018_07 Konstanz: Erstellung eines neuen Schweizer Empfangsgbäudes (1953-1958)
GD_BAU_2000/001_018_08 Konstanz: Einnehmerei SBB, Telefonanschluss an das Netz der Deutschen Bundesbahn (DB) (1951)
GD_BAU_2000/001_018_09 Konstanz: Gesuch um Anschluss der auf Schweizergebiet befindlichen technischen Stelle für Bahnpostwagen des Postamtes Ko... (1968-1969)
GD_BAU_2000/001_018_10 Konstanz: Eigenössicher Telefonanschluss für die Geschäftseinheit (1967-1968)
GD_BAU_2000/001_018_11 Konstanz: Ladestation der Deutschen Bundespost (1960-1966)
GD_BAU_2000/001_018_12 Konstanz: Verlegung der Güterverkehrsanlagen nach Konstanz Petershausen (1963-1964)
GD_BAU_2000/001_018_13 Kreuzlingen: Aufhebung der Niveauübergänge der Konstanzerstrasse km 60.522 und der Weiherstrasse km 59.835 (1967-1969)
GD_BAU_2000/001_018_14 Küsnacht ZH: Neuer Güterschuppen (1951)
GD_BAU_2000/001_018_15 Küsnacht ZH: Neues Aufnahmegebäude mit 8 Wohnungen (1966-1969)
GD_BAU_2000/001_019_01 Kemptthal: Ersatz der mechanischen Stellwerkanlage durch ein Stellwerk Domino 67 (1987-1992)
GD_BAU_2000/001_020_01 Kilchberg: Umbau und Erweiterung des Aufnahmegebäudes (1943-1992)
GD_BAU_2000/001_020_02 Kilchberg: Erstellen einer neuen Passerelle bei km 8.668 (Breite 3 m) an Stelle der alten Passerelle von 1.80 m (1943-1992)
GD_BAU_2000/001_020_03 Kilchberg: Verlegung der Seestrasse auf die heutige Bahnstrasse und Ersatz desselben durch eine neue Linienführung in ei... (1943-1992)
GD_BAU_2000/001_020_04 Kloten: Verlängerung des Gleises 1 und Erweiterung des Verladeplatzes (1943-1992)
GD_BAU_2000/001_020_05 Kloten: Postulat Nationalrat Siegmann vom 22.03.1961 über den Ausbau der SBB-Station Kloten und die Verbesserung des Fah... (1943-1992)
GD_BAU_2000/001_020_06 Knonau: Neubau WC-Anlage (1943-1992)
GD_BAU_2000/001_020_07 Koblenz: Bau eines Kran- und Freiverladegleises (1943-1992)
GD_BAU_2000/001_020_08 Kölliken: Neues Aufnahmegebäude (1943-1992)
GD_BAU_2000/001_021_01 Killwangen-Spreitenbach: Erweiterung der Bahhofanlagen, Plangenehmigungsverfahren (1956-1974)
GD_BAU_2000/001_022_01 Lausanne-Triage: Rangierbahnhof Wagenreparaturwerkstätte, Vergabe der Rohbauarbeiten, Vorlagen an den Verwaltungsrat (1961-1975)
GD_BAU_2000/001_022_02 Lausanne-Triage: Sicherungsanlage (1961-1975)
GD_BAU_2000/001_022_03 Lausanne-Triage: Diverse Dossiers (1961-1992)
GD_BAU_2000/001_022_04 Lausanne-Triage: Travaux pour le passage de l'autoroute Lausanne - Genève sous les voies existantes, au km 6.750 de la l... (1961-1975)
GD_BAU_2000/001_022_05 Lausanne-Triage: Gleisbremsanlage (1961-1975)
GD_BAU_2000/001_022_06 Lausanne-Triage: Installations provisoires pour le trafic Expo (1961-1975)
GD_BAU_2000/001_022_07 Lausanne-Triage: Automatische Bahndiensttelefonanlage des Rangierbahnhofes (1961-1975)
GD_BAU_2000/001_022_08 Lausanne-Triage: Automation der Ablaufanlage (1961-1975)
GD_BAU_2000/001_022_09 Lausanne-Triage: Automatisation complète du Débranchement des trains (1961-1975)
GD_BAU_2000/001_023_01 Lausanne-Sébeillon und Bahnhof Lausanne: Planbeilagen ab 1947 (Fotos) (1947-1953)
GD_BAU_2000/001_024_01 Lausanne-Triage: Festlegung des Standortes eines künftigen Rangierbahnhofes (1956-1971)
GD_BAU_2000/001_025_01 Lausanne-Triage: Chauffage électrique des branchements du faisceau de réception A et B et de l'aiguille n° 80 (1975-1982)
GD_BAU_2000/001_025_02 Lausanne dépôt: Ancienne remise Est et halle du chariot transbordeur. Modification des lanterneaux, remplacement des ver... (1975-1982)
GD_BAU_2000/001_025_03 Lausanne Buffet: Installation d'une marmite à pression (1975-1982)
GD_BAU_2000/001_025_04 Lausanne Buffet: Cuisine de finition et laverie de 1ère classe (photos) (1975-1982)
GD_BAU_2000/001_025_05 Lausanne Buffet: Chambres frigorifiques (1975-1982)
GD_BAU_2000/001_025_06 Lausanne Buffet: Enseignes lumineuses (Leuchtreklameschild) (1975-1982)
GD_BAU_2000/001_025_07 Lausanne gare: Réseau téléphonique automatique, amélioration des conditions de transmission (1975-1982)
GD_BAU_2000/001_025_08 Lausanne Buffet: 1ère classe remplacement de la lustrerie (1975-1982)
GD_BAU_2000/001_025_09 Lausanne gare: Améliorations des installations en vue de l'introduction de Train à grande vitesse (TGV) (1975-1982)
GD_BAU_2000/001_026_01 Lausanne Buffet: Remplacement du Fourneau (1969-1980)
GD_BAU_2000/001_026_02 Lausanne Buffet: Rénovation de la pâtisserie (1979-1980)
GD_BAU_2000/001_026_03 Lausanne Rasude bâtiment d'administration II: Aménagement de bureaux dans les combles, d'un local d'archives en sous-sol... (1980-1984)
GD_BAU_2000/001_026_04 Lausanne-Triage: Erweiterung der Anschlussgleisanlage der funktionalen Adressierung Firma Thévenaz-Leduc + Sirec SA (1980-1981)
GD_BAU_2000/001_026_05 Lausanne: Création d'un front de vente (1982-1987)
GD_BAU_2000/001_026_06 Lausanne: Transformation de l'ancienne poste en locaux de service, et réfection de l'ancienne poste avec reconstruction ... (1981-1982)
GD_BAU_2000/001_026_07 Lausanne-Sébeillon: Kaufofferte Magasins généraux (1982)
GD_BAU_2000/001_026_08 Lausanne-Rasude: Rénovation extérieure du bâtiment d'administration I (1982-1983)
GD_BAU_2000/001_027_01 Lausanne Rasude, centrale téléphonique: Transformation et extension du central local et urbain (1960-1969)
GD_BAU_2000/001_027_02 Lausanne Rasude: Construction d'un nouveau bâtiment administratif entre les barrières automatiques (BA) I et II (1949-1969)
GD_BAU_2000/001_028_01 Lausanne-Sébeillon: Transformation de locaux pour l'augmentation des surfaces destinées à l'entreposage des marchandises... (1951-1962)
GD_BAU_2000/001_028_02 Lausanne-Sébeillon: Halle aux marchandises, nouveau monte-charge (1951-1964)
GD_BAU_2000/001_028_03 Lausanne-Sébeillon: Prolongement de la voie D 12, nouvelle voie D 13 et aménagement pour le service des remorques porte-... (1963)
GD_BAU_2000/001_028_04 Lausanne-Sébeillon: Prolongement des voies T 1 et T 2 (1962-1968)
GD_BAU_2000/001_028_05 Lausanne-Sébeillon: Neues Dienstgebäude (1949-1951)
GD_BAU_2000/001_028_06 Verlegung des "chemin du Martinet" (1948-1950)
GD_BAU_2000/001_028_07 Lausanne-Sébeillon: Sicherungsanlage (1951-1953)
GD_BAU_2000/001_028_08 Lausanne-Sébeillon: Einbau von Luftschutzräumen (1951-1953)
GD_BAU_2000/001_028_09 Lausanne-Sébeillon: Neuer Vertrag mit Gemeinde Lausanne bertreffend Industriegleise im Flontal (1952-1955)
GD_BAU_2000/001_028_10 Lausanne-Sébeillon: Erstellung einer Speiseküche (1952-1953)
GD_BAU_2000/001_028_11 Lausanne-Sébeillon: Erstellung eines erhöhten Verladeperrons (1953)
GD_BAU_2000/001_028_12 Lausanne-Sébeillon: Einrichtung eines Zollamtes (1952-1954)
GD_BAU_2000/001_028_13 Lausanne-Sébeillon: Installation de paratonnerre halle aux marchandises, mise à terre directement aux rails CFF (1954)
GD_BAU_2000/001_028_14 Lausanne-Sébeillon: Construction des voies A1 et A2 (1949-1954)
GD_BAU_2000/001_028_15 Lausanne-Sébeillon: Erstellung eines Eilgutperrons (1955)
GD_BAU_2000/001_028_16 Lausanne-Sébeillon: Neuer Gemeinschaftsvertrag mit der Teamleitung (1955-1956)
GD_BAU_2000/001_029_01 Lausanne: Création d'une nouvelle sous-station thermique dans le bâtiment de service (1983-1992)
GD_BAU_2000/001_029_02 Lausanne: Alimentation en gaz naturel de la centrale thermique (1983-1992)
GD_BAU_2000/001_029_03 Lausanne: Réfection de la laverie des casseroles au sous-sol (1983-1992)
GD_BAU_2000/001_029_04 Lausanne: Reconstrution du poste de Villard (1983-1992)
GD_BAU_2000/001_029_05 Lausanne:Tramway dans la sud-Ouest Lausannois (TSOL) (1983-1992)
GD_BAU_2000/001_029_06 Lausanne Buffet: Rénovation des WC 1ère classe (1983-1992)
GD_BAU_2000/001_029_07 Lausanne Buffet: Remplacement de la vapeur par l'eau chaude et réfection des canalisations (1983-1992)
GD_BAU_2000/001_029_08 Buffet Lausanne: Sanierung der Ventilationseinrichtungen (1983-1992)
GD_BAU_2000/001_029_09 Lausanne: Remplacement de 2 réservoirs pour carburants (1983-1992)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2181 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Neue Linien
GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
GD_SI Sicherheit (1863-1994)
VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
KDII Kreis II (1902-1998)
KDIII Kreis III (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|