Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_01 Paradiso-Tunnel: Rekonstruktionsarbeiten (1938)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_02 Riesbacher-Tunnel (Rechtsufrige Zürichseebahn): Sicherung des Tunnels (1925)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_03 Rosenberg-Tunnel: Kilometerlaternen und Orientierungssignale (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_04 Rosenberg-Tunnel: Läutewerke und Telefoneinrichtungen. Kabel (1911-1916)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_05 Rosenberg-Tunnel: Lichtsignale (1911-1914)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_06 Rosenberg-Tunnel: Sirenen- und Telefonanlage (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_07 Rosenberg-Tunnel: Verschiedenes (1911-1919)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_08 Sevistein-Tunnel: Verwendung von Kunststeinen beim Tunnelbau (1915)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_09 Simplontunnel: Auskunftsgesuch der OeBB (Oesterreichische Bundesbahnen) über Tunnelentlüftungsanlagen (1928)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_10 Simplontunnel: Entgleisungsvorrichtung (1924)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_11 Simplontunnel: Felstemperaturen. Karte des Simplongebietes (1901)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_12 Simplontunnel: Militärtransformator (1939)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_13 Simplontunnel: Minenanlage am Nordportal. (1933)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_14 Simplontunnel: Partie du tunnel en territoire italien. Prêt à la Société Dinamo. Impôt sur la Fortune. (1940) (1940-1942)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_15 Stadelhofener-Tunnel (Zürich-Rapperswil): Gefährdung des Tunnels durch den Bau eines Kunstgebäudes (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_16 Standenhorn-Tunnel (Zürich-Sargans): Ausmauerung (1906-1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_17 Vauderens-Tunnel (Lausanne-Bern): Gewölbeabdichtung und Ausmauerung des Tunnels infolge der Elektrifikation (1925-1927)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_18 Villangeaux-Tunnel (Palézieux-Lyss): Ausmauerung (1943-1946)
            • GD_BAU_SBBUNTER_011_19 Villangeaux-Tunnel (Palézieux-Lyss): Entwässerung des Gewölbes und Verkleidung der Widerlager (1895)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_01 Walensee-Tunnel (Zürich-Sargans): Ausmauerung des Weisswand- und Ofeneck-Tunnels pro 1918 (1918)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_02 Walensee-Tunnel (Zürich-Sargans): Ausmauerung des Weisswand-Tunnels und Ofeneck-Tunnels zwischen km 28.278 - 28.360 (1924-1926)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_03 Walensee-Tunnel (Zürich-Sargans): Ausmauerung im Weisswand- und Ofeneck-Tunnel pro 1919 (1919)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_04 Walensee-Tunnel (Zürich-Sargans): Ausmauerungen im Bommerstein-, Glattwand-, Standenhorn-, Ofeneck- und Weisswand-Tunnel (1910-1915)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_05 Walensee-Tunnel (Zürich-Sargans): Diverse Tunnel. Ausmauerungen und Ergänzungsarbeiten (1926-1928)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_06 Walensee-Tunnel (Zürich-Sargans): Fortsetzung der Ausmauerungen im Ofeneck-, Standenhorn- und Weisswand-Tunnel (1917)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_07 Walensee-Tunnel (Zürich-Sargans): Schutzwände gegen Steinschlag von km 26.370 - 26.505 und von km 27.535 - 27.660. Tunne... (1916)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_08 Wipkingen-Tunnel: Rapporte über den Arbeitsfortschritt. Erstellung von Sohlengewölben (1922-1923)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_09 Zermatt: Ausmauerung des Tunnels von km 34.291 - 34.305 (1913)
            • GD_BAU_SBBUNTER_012_10 Zuger-Stadt-Tunnel: Rekonstruktion (1923)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_01 Airolo - Biasca: Wasserableitung aus dem Stalvedro-Tunnel in den Tessin (1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_02 Bachdurchlässe, Wasserleitungen: Pläne (1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_03 Bern - Biel: Ersatz eines offenen Grabens durch eine Zementröhrenleitung in Madretsch bei km 33.400 (1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_04 Bern - Luzern: Erstellung eines offenen Durchlasses für eine Wasserleitung bei km 88.985 in Littau (1908)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_05 Bern - Luzern: Verbreiterung des Durchlasses für den "Schwendigraben" bei km 25.911 (1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_06 Brig - Visp: Ersatz der Eisenkonstruktionen an 7 Durchlässen zwischen km 137.0 und 142.0 (1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_07 Brugg: Süssbachdurchlass (1902)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_08 Brünigbahn: Erweiterung des Durchlasses bei km 30.127 (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_09 Cadenazzo - Locarno: Wiedereröffnung des Durchlasses km 162.174 "Roggia alla Monda" (1907-1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_10 Dättwil - Mellingen: Wasserableitung in Fislisbach (1914-1917)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_11 Eingabe des Schweizer Armeearztes betreffend Reperatur der defekten Trinkwasserleitung im Tunnel zwischen St-Ursanne und... (1915-1919)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_12 Lausanne-Neuchâtel: Durchlass bei km 56.030 in St-Aubin (A.Lambert & Fils) (1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_13 Mägenwil: Reversgesuch für die Legung einer Wasserleitung (1902)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_14 Sargans - Chur: Ersetzung des offenen Durchlasses durch einen Röhrendurchlass bei km 12.040 (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_15 Sargans - Rorschach: Erstellung eines Bachdurchlasses bei km 50.180 (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_16 Sargans - Rorschach: Erstellung eines Durchlasses für den Littenbach bei km 51.300 (1907)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_17 Zürich - Thalwil: Durchführung einer Druckleitung der Wasserversorgung der Stadt Zürich bei km 7.369 (1912)
            • GD_BAU_SBBUNTER_013_18 Zürich - Winterthur: Wasserwerkbauten von Hauser & Cie. Erstellung der Wehranlage bei km 23.200 und Durchführung eines g... (1908)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_01 Biel - La Neuveville: Rebweganlagen und Verbauungen (1931-1932)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_02 Brienz - Meiringen: Verbauung des Lamm- und Schwandenbaches (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_03 Brig - Sion: Ersatz der Eisenkonstruktionen duch einbetonierte Schienen und Träger an den Durchlässen zwischen km 95.0 u... (1918-1920)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_04 Langnau - Luzern: Uferverbauung an der Kleinen Emme km 76.977 (1901-1904)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_05 Maienfeld: Umbau des Durchlasses bei km 7.478 (1926)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_06 Maienfeld - Landquart: Umbau des Durchlasses bei km 6.823 (1925)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_07 Ragaz - Maienfeld: Umbau des offenen Durchlasses bei km 6.823 (1925)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_08 Rapperswil - Wallisellen: Neuer Durchlass für den Kimli-Bach bei km 86.830 in Nänikon (zu Lasten des Kulturtechnischen B... (1918)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_09 Riddes: Sicherungsarbeiten bei der Rhonebrücke (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_10 Soyhières: Umbau des Durchlasses bei km 87.691 (1921)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_11 Station Zofingen: Sicherung des bahnseitigen Ufers am Stadtbach (1902)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_12 Verbauung des Steinlauibaches bei Lungern (1903-1907)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_13 Visp - Brig: Hebung der Nivellette beim Durchlass der Gamsa km 141.330 (1938-1939)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_14 Winterthur - Schaffhausen: Sicherungsarbeiten an der Rheinbrücke bei Laufen (1903-1909)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_15 Yverdon - Payerne: Entwässerungskanal durch den Bahnkörper bei km 9.379 (1917)
            • GD_BAU_SBBUNTER_014_16 Zürich - Meilen: Ersatz des offenen Durchlasses (Kuserbach) bei km 11.368 durch einen gewölbten Durchlass (1925)
            • GD_BAU_SBBUNTER_015_01 Korrektion der Grossen und Kleinen Schliere in der Gemeinde Alpnach (1903-1920)
            • GD_BAU_SBBUNTER_015_02 Littau - Malters: Verbauung des Renggbaches (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBUNTER_015_03 St. Margrethen-Salez: Gewölbte Kanalbrücke für die Überleitung des Niederwassers vom Werdenberger Binnenkanal in den Rhe... (1904)
            • GD_BAU_SBBUNTER_015_04 Trubschachen - Wiggen: Uferverbauungen an der Ilfis (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_01 Aarburg: Kostenbeteiligung an der Wiederherstellung des Grienwuhres in der Wigger (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_02 Binnenkanäle im Rheintal (1904-1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_03 Birskorrektion bei der Einmündung der Sorne (1909)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_04 Bowil: Verbauung des Dürrbaches und des Wildeneygrabens (1905-1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_05 Brüniglinie: Korrektion des Dorfbaches in Sachseln (1909-1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_06 Burgdorf: Sohlenversicherung in der Emme unter der Eisenbahnbrücke (1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_07 Flüelen: Beitragsleistung an die Entwässerungs-, Bachverbauungs- und Aufforstungsarbeiten im Gruontal. Wiederherstellung... (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_08 Immensee - Goldau: Fortsetzung der Verbauung des Ghürschbaches bei km 2.170 (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_09 Kostenbeitrag an die Emmenkorrektion (1905)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_10 Lausanne - Biel: Verlängerung der Korrektion des Flusses Arnon bei km 45.297 (1908)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_11 Limmatkorrektion in der Gemeinde Dietikon (1906)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_12 Luzern und Kriens: Beitragspflicht an die Krienbachkorrektion (1909)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_13 Rheinkorrektion: Diepoldsauer Durchstich (1906)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_14 Rhoneverbauungen im Wallis (1905-1921)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_15 Sion: Korrektion der Sionne bei der Bahnbrücke (1909-1912)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_16 Sion: Verbauung des rechten Rhoneufers bei "la Plataz d'en bas" (1907)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_17 Trubschachen: Kostenbeitrag an die Verbauung der Trub (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_18 Verbauung der kleinen Emme im Entlebuch von km 68.650 - 68.730 (1907-1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_19 Verbauungen des Tessinflusses (1909-1943)
            • GD_BAU_SBBUNTER_016_20 Wiederherstellung des infolge Hochwassers zerstörten Bachbettes des Sisikoner Dorfbaches (1910)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_01 Courrendlin: Beitragsleistung an die Birskorrektion (1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_02 Emmenbrücke: Verbauung der Kleinen Emme bei der Einmündung in die Reuss (1910-1919)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_03 Ennenda-Mitlödi: Uferschutzbauten an der Linth von km 71.130 - 71.240 (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_04 Erstellung eines Streichwuhrs am rechten Ufer der Kleinen Emme bei km 87.6 bei Littau (1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_05 Erstfeld - Amsteg: Stauung des Seewlisees und Verbauung des Evibaches (1910-1915)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_06 Flamatt: Korrektion der Sense (1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_07 Glarus - Linthal: Höherlegung der Bahnlinie inkl. Linthbrücke zwischen km 79.160 und 80.146. Verbauung der Rufiruns Hätz... (1911-1920)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_08 Lausanne - Lyss: Hebung der Brücke über die Arbogne bei km 63.024 in Dompierre (1910-1929)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_09 Luzern: Verbauung des Gigen- und Bruchmattbaches (1911-1914)
            • GD_BAU_SBBUNTER_017_10 Uferschutzbauten an der Kleinen Emme zwischen Wolhusen und Malters (1911)
            • GD_BAU_SBBUNTER_018_01 Bellinzona - Locarno: Wiederherstellung des zerstörten Bahnkörpers und Schutzbauten gegen Hochwasser bei Riazzino (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBUNTER_018_02 Bodio: Verbauung des linksseitigen Ufers des Tessin von km 124.543 - 124.693 und 125.125 - 125.312 (1915-1920)
            • GD_BAU_SBBUNTER_018_03 Broyetallinie: Beiträge an die Kosten für die Verbauung der Flüsse Granges sous Trey, Marnand und Vauban (1912)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 320 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic