Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_001_01 Bern-Loetschberg-Simplon-Bahn: Moutier-Lengnau (1910-1914)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_001_02 Bern-Loetschberg-Simplon-Bahn: Eröffnung der Linie Moutier-Lengnau (1915)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_001_03 Bern-Loetschberg-Simplon-Bahn: Verschiedenes (1901-1923)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_001_04 Biel-Taeuffelen-Ins-Bahn / Fahrleitungsanlage der Strecke Nidau-Biel (1926)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_002_01 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Eingabe J.Grauer-Frey betreffend Tracéführung der Bahn (1907)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_002_02 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Srecke Lichtensteig-Wattwil (1906-1909)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_002_03 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Allgemeines Bauprojekt und Planvorlage für die Gemeinden Lichtensteig und Wattwil (1905-1908)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_002_04 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Planauflage für den Bahnhofsumbau St. Gallen (1904)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_002_05 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Planvorlage der Bodensee-Toggenburg-Bahn für die Strecke St. Gallen-Romanshorn (1907)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_002_06 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Variante St. Gallen-St. Fiden-Romanshorn (1903)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_01 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Änderung der Bahningenieurstrecken und Bahnmeisterstrecken infolge Übernahme des Betriebes auf... (1912)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_02 Bodensee-Toggenburg-Bahn: betriebstechnische Voruntersuchung und Kollaudation (1910-1912)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_03 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Schutzkasten am Zentralapparat auf der Station Brunnadern (1912)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_04 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Vergrösserung des Güterschuppens auf der Station Brunnadern (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_05 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Vordächer an den beiden Aufnahmegebäuden in Degersheim und Roggwil-Berg (1912)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_06 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Erstellung eines Bahnmeistermagazins in Degersheim (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_07 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Ebnat-Nesslau (Nebenbahn der Bodensee-Toggenburg-Bahn), Projekt für die Endstation Nesslau-Neu... (1910-1913)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_08 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Einteilung der Strecke Lichtensteig-Romanshorn, sowie Organisation des Bahnbewachungsdienstes (1908-1910)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_09 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Asphaltierung der überdachten Perrons und Trottoirs in Herisau (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_10 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Bahnmeistermagazin auf der Station Herisau (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_11 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Einglasung der Veranda auf der Westseite des Aufnahmegebäudes in Herisau (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_12 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Erweiterung der Gleisanlage und Zentralanlage auf der Station Herisau, sowie Installation eine... (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_13 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Eisenkonstruktion für den Feldbach-Durchlass bei km 31.462 in Lichtensteig-Wattwil (1909)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_14 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Planvorlage der Bodensee-Toggenburg-Bahn inkl. Überfahrtsbrücke bei km 18.900 und Unterführung... (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_15 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Schutzkasten am Zentralapparat in Mogelsberg (1913)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_16 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Nachfinanzierung der Bahn (1913); Bericht der staatswirtschaftlichen Kommission des Kanton St.... (1913-1917)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_17 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Vordächer an den Aufnahmegebäuden in Neukirch-Egnach und Haggen-Bruggen (St. Gallen) (1913)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_18 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Erstellung eines Vorarbeitermagazins auf der Station Roggwil-Berg und einer Rollbahnkreuzung b... (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_19 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Sicherungsmassnahmen infolge Überführung der Kanalisation der Stadt St. Gallen über den Bruggw... (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_20 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Erstellung eines Fussweges zum Wärterhaus bei km 3.700 im "Galgentobel" zwischen St. Gallen-Ro... (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_21 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Überbrückung der SBB-Linie bei km 1.786/825 zw. St. Gallen und Wattwil und bei km 3.691/719 zw... (1908)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_22 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Übernahme der Materialreservern der Bodensee-Toggenburg-Bahn für Gleis- und Stellwerksanlagen (1910-1912)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_003_23 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Vorprojekt für die Einführung des elektrischen Betriebes auf der Bodensee-Toggenburg-Bahn und ... (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_01 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Fusswegunterführung beim Strassenübergang bei km 0.720 der BT auf der Station Ebnat (1914)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_02 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Anbringen je eines Schutzkastens an den Zentralapparaten auf den Stationen Häggenschwil, Muole... (1914)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_03 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Personenunterführung und Karrenunterführung auf der Ostseite der Station Herisau (1914-1915)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_04 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Stumpengleis No. 6 auf der Station Schachen (1914)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_05 Bodensee-Toggenburg-Bahn: Schutzkasten für den Zentralapparat der Station Steinebrunn (1915)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_06 Bussigny-Cuarnens-Vallorbe: Projektierter Kostenvoranschlag (1902-1903)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_07 Châtel-St-Denis-Bulle-Mont Savon: Betriebseröffnung der Strecke Bulle-La Tour-de-Trême (1904)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_08 Clarens-Chailly-Blonay / Betriebseröffnung des Seegleises (1915)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_09 Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft: Verschiedenes (1920-1927)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_10 Diverse Privatbahnen: Verschiedenes (1903-1929)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_11 Frauenfeld-Wil: Fahrleitungsanlagen der zu elektrifizierenden Schmalspurbahn (1920-1922)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_12 Furka-Oberalp-Bahn: Führung der Bahnlinie über den Betonkanal bei km 5.958 in Mörel (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_13 Furka-Oberalp-Bahn: Kollaudation (1914-1915)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_14 Furka-Oberalp-Bahn: Errichtung einer Station in Lax (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_15 Furka-Oberalp-Bahn: Unterführung der FOB unter den Gleisen der SBB und BLS bei km 0.227 in Brig (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_16 Kellenberg-Bahn: Erläuternde Bemerkungen zum Konzessionsgesuch; Eingaben des Initiativkomitees (1899-1908)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_004_17 Langenthal-Melchnau-Bahn: Überführung der Langenthal-Melchnau-Bahn und der Kantonsstrasse über die SBB-Bahnlinie Bern-Ol... (1915-1922)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_01 Mendrisio-Stabio-Lonate (Grenze): Normalspurbahn Verschiedenes (1914-1926)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_02 Mittelthurgau-Bahn: Allgemeines Bauprojekt von km 0.000 - 9.400 (1909)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_03 Mittelthurgau-Bahn: Allgemeines Bauprojekt von km 26.510 - 38.647 (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_04 Mittelthurgau-Bahn: Betriebseröffnung am 20.12.1911 (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_05 Mittelthurgau-Bahn: Elektrifizierung der Linie mit Anschluss in Emmishofen, Weinfelden und Wil (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_06 Mittelthurgau-Bahn: Überführung der Bundesbahn und der Strassenbahn Frauenfeld-Wil bei km 1.638 (1910)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_07 Mittelthurgau-Bahn: Unterführung der SBB-Linie bei km 38.014 in Emmishofen (1909-1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_08 Montreux-Oberland-Bahn: Verbesserungen der Linie der MOB (1940)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_09 Nebenbahnen: Vorschriften über Bau und Betrieb der Nebenbahnen, exkl. Trambahnen (1899-1906)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_10 Oberaargau-Seeland-Bahn: Anschluss der Linie in Herzogenbuchsee, Suberg und Lyss (1909-1915)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_11 Ricken-Bahn: Vorprojekt für die Einführung des elektrischen Betriebes auf der Ricken-Bahn. Schaltschema (Gemeinsames Dos... (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_12 Saignelégier-Glovelier: Kollaudation der Bahn (1904)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_13 Schwyzer Strassenbahnen: Ausweichgeleise in Seewen (1914-1915)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_14 Sensetal-Bahn: Kollaudation der Strecke Flamatt-Gümmenen (1904)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_15 Solothurn-Niederbipp-Bahn: Ausbau der Fahrleitungsanlagen nach Solothurn Hauptbahnhof (1924)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_16 Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn: Fahrleitungsanlagen des Teilstückes Zollikofen-Worblaufen (1924)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_17 Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn: Projektvorlage der SZB für die II. Sektion (Zollikofen-Bern) ihrer Linie (1922-1924)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_18 St. Moritz-Scoul: Karten und Profile der Strecke Bevers-Scuol (1900-1945)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_19 Städtische Strassenbahn Winterthur: Direkte Verbindung Winterthur-Wülflingen, Fahrdrahtleitung an der Schaffhauserstrass... (1913-1915)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_20 Städtische Strassenbahn Winterthur: Kreuzung mit der SBB-Linie Winterthur-Neuhausen bei km 27.040 in Veltheim. Verlänger... (1906-1925)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_005_21 Uerikon-Bauma-Bahn: Elektrifikation: Anschlüsse an die Gemeinschaftsstationen Bauma, Bubikon, Hinwil und Uerikon (1919)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_01 Visp-Brig: Projekt zur Verlängerung der Visp-Zermatt-Bahn (1929-1930)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_02 Visp-Zermatt: Ersatz der weggeschwemmten Brücke über den Blattbach bei km 18.678 (1914)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_03 Visp-Zermatt: Erstellung einer Stützmauer bei km 20.821/848; Stalden: Erstellung eines Stumpengleises (1904)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_04 Visp-Zermatt: Erstellung von eisernen Geländern auf Stützmauern von km 4.567 - 14.898 (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_05 Visp-Zermatt: Umbau des Stumpengleises in ein Ausweichgeleis in Herbriggen (1905)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_06 Visp-Zermatt: Wasserversorgung für die Haltestelle Herbriggen (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_07 Visp-Zermatt: Ausbau des Stumpengleises in ein Ausweichgleis in Kalüetran (1906)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_08 Visp-Zermatt: Erstellung eines Güterschuppens auf der Station Kalpetran (1910)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_09 Visp-Zermatt: Erstellung eines Güterschuppens auf der Station Kalpetran (1919)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_10 Visp-Zermatt: Linienverlegung zwischen km 2.980 - 4.170 (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_11 Visp-Zermatt: Schutzmauern gegen Steinschläge bei km 9.686, 13.527, 14.250 und 14.460 (1913)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_12 Visp-Zermatt: Erstellung eines Buffetgebäudes in St. Niklaus (1907)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_13 Visp-Zermatt: Vordach auf der Nordseite des Buffetgebäudes St. Niklaus (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_14 Visp-Zermatt: Vergrösserung des Güterschuppens der Station Stalden (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_15 Visp-Zermatt: Ausbau der Haltestelle Täsch zu einer Stationsanlage (1905-1908)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_16 Visp-Zermatt: Wasserversorgung Täsch: (1914)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_17 Visp-Zermatt: Verhandlungen betreffend Aufnahme des Winterbetriebes (1908-1910)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_18 Visp-Zermatt: Erstellung einer neuen Werkstätte und eines Dienstgebäudes in Visp für die Linie Visp-Zermatt (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_19 Visp-Zermatt: Neues Abortgebäude mit Dienstlokalen (Ersatz) in Zermatt (1914)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_20 Visp-Zermatt: Verbesserung am Aufnahmegebäude Zermatt (1905-1907)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_006_21 Wasserfallen-Bahn: Pläne, Projekte, Konzessionsgesuch (1875-1908)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_007_01 Wetzikon-Meilen: Kollaudation und Eröffnung der Strassenbahn Wetzikon-Meilen (1903)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_007_02 Wohlen-Bremgarten-Dietikon: Elektrifizierung der Strecke Wohlen-Bremgarten durch die Bremgarten-Dietikon-Strassenbahn (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_007_03 Wohlen-Bremgarten-Dietikon: Schmalspuriges Ausweichgelis bei km 75.659 und 75.803 zwischen Wohlen und Bremgarten (1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_007_04 Wohlen-Bremgarten-Dietikon: Vertrag über die Verpachtung der Linie Wohlen - Bremgarten an die Bremgarten-Dietikon-Strass... (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_007_05 Worblenthal-Bahn: Anschluss im Wylerfeld (1899)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_007_06 Worblenthal-Bahn: Eingabe des Initiativkomitees, Betriebseröffnung (1913) (1902-1913)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_007_07 Worblenthal-Bahn: Kreuzung der SBB-Linie Bern-Thun an der Papiermühlestrasse (1913)
            • GD_BAU_SBBPRIVA_007_08 Zürich - Oerlikon - Seebach_ Konzessionsgesuch für Betrieb einer elektrischen Strassenbahn Seebach-Kloten (Fortsetzung d... (1906-1915)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic