|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
GD Generaldirektion (1902-1998)
GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
Brienzerseebahn (Interlaken - Brienz) (1903-1923)
Brüniglinie (Luzern - Giswil - Meiringen - Interlaken Ost ) (1908-1946)
Linksufrige Zürichseebahn (Zürich Hauptbahnhof - Ziegelbrücke - Näfels) (1892-1930)
Neue Hauensteinlinie (Basel - Hauenstein Basistunnel - Olten) (1907-1933)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
GD_BAU_SBBNEULI_062_18 Neue Hauensteinlinie: Streckenblockstation Richtung Olten-Tecknau. Lage der Signale im Tunnel. Isolierte Schiene. Instru... (1911-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_062_19 Neue Hauensteinlinie: Studien für den elektrischen Betrieb und Errichtung einer Blockstation zwischen Olten und Tecknau (1911-1913)
GD_BAU_SBBNEULI_062_20 Neue Hauensteinlinie: Telegrafeinrichtugen, Telefoneinrichtungen und elektrische Signaleinrichtungen. Läutwerke (1908-1909)
GD_BAU_SBBNEULI_062_21 Neue Hauensteinlinie: Telegrafen-, Telefon- und elektrische Signaleinrichtungen (1911-1915)
GD_BAU_SBBNEULI_062_22 Neue Hauensteinlinie: Ventilation: Abtretung des Ventilationsmodells an das Technikum in Winterthur (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_062_23 Neue Hauensteinlinie: Ventilation-Hauensteinbasistunnel: Gutachten Ostertag (1933)
GD_BAU_SBBNEULI_062_24 Neue Hauensteinlinie: Ventilationsschacht: Abrechnung, Details, Kubaturen (1916)
GD_BAU_SBBNEULI_063_01 Neue Hauensteinlinie: Bestellung von Hekto- und Kilometertafeln, sowie Gradientenanzeiger (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_02 Neue Hauensteinlinie: Einschlag-, Blockapparate und Läutwerke im neuen Tunnel (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_03 Neue Hauensteinlinie: Einschlagwecker und Zugtaster für die Linie Olten-Tecknau (1914-1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_04 Neue Hauensteinlinie: Erweiterung der Stationsblockanlage zwischen Olten und Tannwald: Pläne und Programm (1914-1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_05 Neue Hauensteinlinie: Gelterkinden und Tecknau: Zentralanlagen (1914-1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_06 Neue Hauensteinlinie: Läutwerke und Blockapparate: Bestellung bei Hasler AG, Bern und Favarger & Cie, Neuchâtel (1914-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_063_07 Neue Hauensteinlinie: Rückmelder (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_08 Neue Hauensteinlinie: Signale (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_09 Neue Hauensteinlinie: Streckenblockanlage Olten-Tecknau (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_10 Neue Hauensteinlinie: Tunnelsignale und Kilometerlampen im neuen Tunnel (1914-1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_11 Neue Hauensteinlinie: Tunnelsignallaternen und Kabelanschlusskästen (1914-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_063_12 Neue Hauensteinlinie: Tunnelsignallaternen und Kabelanschlusskästen: Vertrag mit der Apparatefabrik von Hermann Bucher i... (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_063_13 Neue Hauensteinlinie: Zentralanlagen in Gelterkinden, Tecknau und Sissach (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_064_01 Neue Hauensteinlinie: Änderung und Ergänzung der Zentral- und Signalanlage in der Abzweigestation Olten-Tannwald. (Geneh... (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_064_02 Neue Hauensteinlinie: Blockeinrichtungen (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_064_03 Neue Hauensteinlinie: Elektrische Signalbeleuchtung in Tecknau, Gelterkinden und Sissach (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_064_04 Neue Hauensteinlinie: Korrspondenz betreffend Signalanlagen etc. mit der Telegrafenwerkstätte Th.Frey, Luzern (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_064_05 Neue Hauensteinlinie: Olten-Tannwald-Tecknau: Neue Vorschriften über die Bedienung des Streckenblocks (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_064_06 Neue Hauensteinlinie: Signalbeleuchtung und Kontakte der Lichtsignalschalter (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_064_07 Neue Hauensteinlinie: Sissach Zentralanlage: Projektierung und Genehmigung der Anlage (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_064_08 Neue Hauensteinlinie: Stellwerkanlage Gelterkinden (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_064_09 Neue Hauensteinlinie: Stellwerkanlage Olten-Tannwald (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_064_10 Neue Hauensteinlinie: Tunneltelefonstationen (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_064_11 Neue Hauensteinlinie: Zentralanlagen. Signalbeleuchtung. Telegrafenlinie (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_065_01 Neue Hauensteinlinie: Aarekorrektion im Tannwald (1910-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_065_02 Neue Hauensteinlinie: Dritte Vorsignalgruppe zum Blocksignal Richtung Tecknau-Olten (1916-1917)
GD_BAU_SBBNEULI_065_03 Neue Hauensteinlinie: Eibachkorrektionen km 26.975 bis 27.100 und km 28.283 bis 28.639 links des Baches (1911-1912)
GD_BAU_SBBNEULI_065_04 Neue Hauensteinlinie: Neues Vorsignal im Tunnel (Seite Olten) (1917-1919)
GD_BAU_SBBNEULI_065_05 Neue Hauensteinlinie: Signalbeleuchtung in Tecknau. Reservebatterie. Umformergruppe. Schalttafel (1915-1919)
GD_BAU_SBBNEULI_065_06 Neue Hauensteinlinie: Stellwerkanlage Tecknau (1916)
GD_BAU_SBBNEULI_066_01 Neue Hauensteinlinie: Aarekorrektion bei Olten: Akten des Oberingenieurs (1911-1914)
GD_BAU_SBBNEULI_066_02 Neue Hauensteinlinie: Reklamation betreffend Wasserentzug am Brunnen beim Wohnhaus der Gebrüder Reimann im Pilger bei Ob... (1913)
GD_BAU_SBBNEULI_066_03 Neue Hauensteinlinie: Reklamationen in Rohr und Lostorf wegen Wasserentzug (Tabellen über die Messungen im Quellengebiet... (1912-1913)
GD_BAU_SBBNEULI_066_04 Neue Hauensteinlinie: Vorbehalte betreffend der Abgrabung der Schwefelquellen des Bades Lostorf. Reklamationen der Gem. ... (1912-1921)
GD_BAU_SBBNEULI_066_05 Neue Hauensteinlinie: Wasserentzug an diversen Brunnen in der Gemeinde Rohr (Korrespondenzen) (1911-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_066_06 Neue Hauensteinlinie: Wassermessungen an der Nordseite (Wiesen- und Eibach) (1911-1917)
GD_BAU_SBBNEULI_067_04 Neue Hauensteinlinie: Augenschein in Sachen des Uferanbruches an der Aare im "Grund" bei Dulliken (1914-1915)
GD_BAU_SBBNEULI_067_05 Neue Hauensteinlinie: Reklamation der Gemeinde Schönenwerd betreffend Gefährdung der Quellenrechte in der Gemeinde Rohr (1913-1914)
GD_BAU_SBBNEULI_067_06 Neue Hauensteinlinie: Reklamation des Hans Grieder in der Steingrube bei Rünenberg betreffend Wasserentzug an seinem Hau... (1914)
GD_BAU_SBBNEULI_067_07 Neue Hauensteinlinie: Reklamationen aus der Gemeinde Rohr über Wasserentzug an dem Dorfbrunnen (1914-1922)
GD_BAU_SBBNEULI_067_08 Neue Hauensteinlinie: Sissach: Zeitweise Wasserbeschaffung. Abrechnung (1916)
GD_BAU_SBBNEULI_067_09 Neue Hauensteinlinie: Wasserentzug an den Brunnen in der vorderen und hinteren Eichhalde bei Läufelfingen (1916)
GD_BAU_SBBNEULI_134_01 Neue Hauensteinlinie: Pläne Aarebrücke bei Olten (1911-1930 (ca.))
GD_BAU_SBBNEULI_134_02 Neue Hauensteinlinie: Akten zum Bau der Aarebrücke bei Olten (1910-1926)
Ostalpenbahnen (Splügen, Septimer, Greina etc.) (1890-1939)
Rickenbahn / Rickentunnel (Uznach - Wattwil) (1890-1921)
Surbtalbahn (Unterehrendingen - Döttingen) (1896-1944)
Verschiedenen Linien (1888-1945)
GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
GD_SI Sicherheit (1863-1994)
VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
KDII Kreis II (1902-1998)
KDIII Kreis III (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|