|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
GD Generaldirektion (1902-1998)
GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
Brienzerseebahn (Interlaken - Brienz) (1903-1923)
GD_BAU_SBBNEULI_011_01 Brienzerseebahn: Generelles Projekt für eine Schmalspurbahn Interlaken-Brienz (1903-1904)
GD_BAU_SBBNEULI_011_02 Brienzerseebahn: Skizzen für Bahnhofgebäude in Interlaken, Brienz, Meiringen und für Zwischenstationen (1903)
GD_BAU_SBBNEULI_012_01 Brienzerseebahn: Einführung in die Station Interlaken Ost. Normalisierung. Militärische Bedeutung. Zeitungsartikel (1904-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_012_02 Brienzerseebahn: Grundrisse der Hochbauten der Brienzerseebahn. (1907-1912)
GD_BAU_SBBNEULI_012_03 Brienzerseebahn: Interpellation von NR Michel, Interlaken, betreffend Ausführung der Linie in Normal- statt in Schmalspu... (1908-1914)
GD_BAU_SBBNEULI_012_04 Brienzerseebahn: Korrespondenz betreffend Kosten, Brückenerprobung, Verträgen und Karten. Gutachten (1904-1917)
GD_BAU_SBBNEULI_012_05 Brienzerseebahn: Kostenvergütung für die Vorstudien der Thunerseebahn (1908-1909)
GD_BAU_SBBNEULI_012_06 Brienzerseebahn: Längenmessung. Elektrische Stationsbeleuchtung. Einfriedungen (1908-1917)
GD_BAU_SBBNEULI_012_07 Brienzerseebahn: Normalien für Erd- und Kunstbauten (1908-1910)
GD_BAU_SBBNEULI_013_01 Brienzerseebahn: Industriegeleise in Oberried (1909-1912)
GD_BAU_SBBNEULI_013_02 Brienzerseebahn: Situationspläne der Gemeinden Ebligen, Brienz, Oberried, Niederried, Ringgenberg und Interlaken. Normal... (1909-1912)
GD_BAU_SBBNEULI_013_03 Brienzerseebahn: Transport von abnormalen Gütern für die Kander- und Hagneckwerke via Brünig- oder Brienzerseebahn (1909)
GD_BAU_SBBNEULI_013_04 Brienzerseebahn: Verkehr mit der Dampfschiffgesellschaft für den Thuner- und Brienzersee betreffend Aarebrücke bei Inter... (1909-1912)
GD_BAU_SBBNEULI_013_05 Brienzerseebahn: Vorlagen an die Generaldirektion (Situationspläne) (1909-1913)
GD_BAU_SBBNEULI_014_01 Brienzerseebahn: Bewilligung der bernischen Regierung zur Anwendung von kleineren als der vertraglich vorgeschriebenen R... (1910)
GD_BAU_SBBNEULI_014_02 Brienzerseebahn: Normen für den Überbau der Brücken von 24 m Lichtweite (1910)
GD_BAU_SBBNEULI_014_03 Brienzerseebahn: Planauflagen und Forderungseingaben (1910-1911)
GD_BAU_SBBNEULI_014_04 Brienzerseebahn: Reklamation der interessierten Gemeinden, Grossräten und Privaten, sowie der Obwaldner Regierung vom 24... (1910-1912)
GD_BAU_SBBNEULI_014_05 Brienzerseebahn: Vorlage und Genehmigung der allgemeinen Projekte durch das Eisenbahndepartement (1910-1913)
GD_BAU_SBBNEULI_015_01 Brienzerseebahn: Brücken bei km 61.609/967 und 62.976. Mauerwerkspläne (1912)
GD_BAU_SBBNEULI_015_02 Brienzerseebahn: Eingabe des Komites für eine normalspurige Brienzerseebahn vom 10.1.1912 betreffend Wiedererwägung der ... (1911-1912)
GD_BAU_SBBNEULI_015_03 Brienzerseebahn: Eisenkonstruktion der Brücken bei km 60.072/241/308 und 63.896 (1911-1912)
GD_BAU_SBBNEULI_015_04 Brienzerseebahn: Kurvenradien und Überhöhungen an eisernen Brücken (1911-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_015_05 Brienzerseebahn: Neue Aarebrücke bei Interlaken-Ringgenberg: Vorlage des allgemeinen und des Detailprojektes an das Eise... (1910-1914)
GD_BAU_SBBNEULI_015_06 Brienzerseebahn: Normen für Projektierung der Brücken (1910-1914)
GD_BAU_SBBNEULI_015_07 Brienzerseebahn: Oberbaumaterialbedarf (1911-1912)
GD_BAU_SBBNEULI_015_08 Brienzerseebahn: Planauflage und Eingaben in der Gemeinde Ebligen (1911)
GD_BAU_SBBNEULI_015_09 Brienzerseebahn: Stationsanlagen in Nieder- und Oberried und in Ringgenberg. Ausbau der Haltestelle Ebligen zur Kreuzung... (1910-1917)
GD_BAU_SBBNEULI_016_01 Brienzerseebahn: Änderungen von Wasserleitungen und Drainierungen im Stationsgebiet von Ringgenberg (1912)
GD_BAU_SBBNEULI_016_02 Brienzerseebahn: Allfällige Verpachtung des Betriebes der Brienzerseebahn an die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (1913)
GD_BAU_SBBNEULI_016_03 Brienzerseebahn: Bauprogramm (1912-1914)
GD_BAU_SBBNEULI_016_04 Brienzerseebahn: Detailprojekte für die Brücken bei km 60.072/197/371 und 63.896 (1912)
GD_BAU_SBBNEULI_016_05 Brienzerseebahn: Detailprojekte für die gewölbten Viadukte bei km 60.424/455, 60.616/639, 63.309/377, 68.028/067 und 70.... (1912)
GD_BAU_SBBNEULI_016_06 Brienzerseebahn: Detailprojekte für: gedeckte Durchlässe bei km 59.123, 62.362 und 66.713, gedeckte Durchfahrten bei km ... (1912)
GD_BAU_SBBNEULI_016_07 Brienzerseebahn: Eingabe der Gemeinden Bönigen, Gsteigwiler, Interlaken, Matten, Ringgenberg, Unterseen und Wilderswil b... (1914)
GD_BAU_SBBNEULI_016_08 Brienzerseebahn: Eingabe des Eisenbahndepartements bzw. der Generalstabsabteilung betreffend Erstellung einer Normalspur (1912-1913)
GD_BAU_SBBNEULI_016_09 Brienzerseebahn: Erwerbung einer Materialgrube in Bönigen für Dammanschüttungen (1913-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_016_10 Brienzerseebahn: Festlegung der Gleisabstände (1913)
GD_BAU_SBBNEULI_016_11 Brienzerseebahn: Gewölbte Einschnitte, Durchlässe und Überfahrtsbrücken zwischen km 59.053 und 71.195 (1912-1913)
GD_BAU_SBBNEULI_016_12 Brienzerseebahn: Gewölbte Überfahrtsbrücke bei km 67.444 (1913)
GD_BAU_SBBNEULI_016_13 Brienzerseebahn: Mauerwerkpläne für die Durchlässe bei km 67.881 und 68.143 (1912)
GD_BAU_SBBNEULI_016_14 Brienzerseebahn: Vergebung der Arbeiten für das IV. Baulos (km 71.531-72.870) an Keller & Balmer, Interlaken (1914)
GD_BAU_SBBNEULI_016_15 Brienzerseebahn: Vergebung der Arbeiten für das V. Baulos (km 72.860-74.100) an die Tiefbauunternehmung Schafir & Müller... (1914)
GD_BAU_SBBNEULI_016_16 Brienzerseebahn: Vergebung der Baulose I (Baumann & Stiefenhofer, Altdorf), sowie II und III (Felix Favetto, Brunnen) (1912)
GD_BAU_SBBNEULI_016_17 Brienzerseebahn: Vergebung der Unterbauarbeiten zwischen km 71.531 und 71.830 an Keller & Balmer, Bern (1913)
GD_BAU_SBBNEULI_016_18 Brienzerseebahn: Zweite Ausschreibung der Bauarbeiten (1912-1913)
GD_BAU_SBBNEULI_017_01 Brienzerseebahn: Aarebrücke bei Interlaken: Detailprojekt für die eisernen Überbauten (1914-1915)
GD_BAU_SBBNEULI_017_02 Brienzerseebahn: Aarebrücke bei Interlaken: Gesuch der Firma Wartmann, Vallette & Cie. in Brugg um Abschlagszahlungen (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_017_03 Brienzerseebahn: Aarebrücke bei Interlaken: Montagegerüst (1914)
GD_BAU_SBBNEULI_017_04 Brienzerseebahn: Aarebrücke bei Interlaken: Vergebung der Eisenkonstruktion. Erwirkung der Ausfuhrbewilligung für das Ma... (1914-1917)
GD_BAU_SBBNEULI_017_05 Brienzerseebahn: Bepflanzung des Dammes zwischen der Aare und der Station Interlaken (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_017_06 Brienzerseebahn: Brücken von 24 m Lichweite bei km 60.072/241/308 und 63.896: Materialabnahme (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_017_07 Brienzerseebahn: Fussgängersteg an der Aarebrücke bei Interlaken (1914-1915)
GD_BAU_SBBNEULI_017_08 Brienzerseebahn: Gesuch um Wiederaufnahme der Arbeiten beim I. und II. Baulos. Programm über Stand und Fortsetzung der B... (1914-1915)
GD_BAU_SBBNEULI_017_09 Brienzerseebahn: Tunnelausmauerung (1915)
GD_BAU_SBBNEULI_017_10 Brienzerseebahn: Zentrale Weichen- und Signalanlagen in Oberried, Niederried und Ringgenberg. Orientierungssignale in Eb... (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_018_01 Brienzerseebahn: Aarebrücke bei Interlaken: Kantinenbetrieb durch einen Monteuraufseher der Firma Wartmann, Vallette & C... (1916)
GD_BAU_SBBNEULI_018_02 Brienzerseebahn: Aarebrücke bei Interlaken: Senkungen an der Fundation (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_018_03 Brienzerseebahn: Barrieren für den Niveauübergang der verlegten Bönigenstrasse (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_018_04 Brienzerseebahn: Elektrische Beleuchtungsanlage in Ringgenberg (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_018_05 Brienzerseebahn: Erstellung von Schwachstromeinrichtungen (1916)
GD_BAU_SBBNEULI_018_06 Brienzerseebahn: Rollschemelanlagen auf den Stationen Interlaken, Brienz und Meiringen (1915-1917)
GD_BAU_SBBNEULI_018_07 Brienzerseebahn: Spezialvorlagen an das Eisenbahndepartement betreffend Tunnelportale und Einfriedungen. Materialprüfung... (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_018_08 Brienzerseebahn: Stationsbenennungen. Betriebseröffnung (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_018_09 Brienzerseebahn: Telegrafen- und Telefoneinrichtungen (1916)
GD_BAU_SBBNEULI_018_10 Brienzerseebahn: Vorlagen über Übergangskurven und Überhöhungen (1915-1916)
GD_BAU_SBBNEULI_019_01 Brienzerseebahn: Abrechnungsakten diverser Arbeiten (1916-1918)
GD_BAU_SBBNEULI_019_02 Brienzerseebahn: Hebung und Verbreiterung des Dammes zwischen Interlaken und der Aarebrücke (km 72.882-73.702) (1919)
GD_BAU_SBBNEULI_019_03 Brienzerseebahn: Prozesschriften in Sachen Favetto, Bosshard, Steiner & Cie. (1922-1923)
GD_BAU_SBBNEULI_019_04 Brienzerseebahn: Vor- und definitive Kollaudationen 1916. Betriebseröffnung. Lichtraumprofilverhältnisse auf der Strecke... (1916-1918)
Brüniglinie (Luzern - Giswil - Meiringen - Interlaken Ost ) (1908-1946)
Linksufrige Zürichseebahn (Zürich Hauptbahnhof - Ziegelbrücke - Näfels) (1892-1930)
Neue Hauensteinlinie (Basel - Hauenstein Basistunnel - Olten) (1907-1933)
Ostalpenbahnen (Splügen, Septimer, Greina etc.) (1890-1939)
Rickenbahn / Rickentunnel (Uznach - Wattwil) (1890-1921)
Surbtalbahn (Unterehrendingen - Döttingen) (1896-1944)
Verschiedenen Linien (1888-1945)
GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
GD_SI Sicherheit (1863-1994)
VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
KDII Kreis II (1902-1998)
KDIII Kreis III (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|