Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2900 Einträge)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_03 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation der Strecken Wil - Ebnat-Kappel und Wattwil - Nesslau (1930)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_04 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation, Energieabgabe und Mitbenützung der Fahrleitungen (1931)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_05 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation, Energieversorgung, Sonderanlagen und Gemeinschaftsbahnhöfe (1930-1932)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_06 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation, Gemeinschaftsbahnhof, Mitbenützung der Station Ebnat-Kappel (1925-1931)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_07 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation, Gemeinschaftsbahnhöfe, Beziehungen SBB/BT (1933)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_08 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation, Gemeinschaftsbahnhöfe, Mitbenützung der Stationen St Gallen, St Fiden und ... (1923-1931)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_09 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation, Mitbenützung der Stationen Lichtensteig und Wattwil, Gemeinschaftsbahnhöfe (1908-1944)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_10 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation, Speisung der BT-Fahrleitung ab UW Gossau (1931)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_11 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation, Station Wattwil, Belastungen durch Lokomotiven (1930)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_12 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifikation, Systemwahl, Kosten, Energielieferung (1907-1930)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_13 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Elektrifizierung der verpachteten Strecke Wattwil - Ebnat-Kappel, Erneuerungsfond (1932-1934)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_14 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Energieabgabe, Energieverbrauch (1931-1944)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_15 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Verpachtung der Linie Wattwil - Ebnat-Kappel, Elektrifikation, Energieabgabe (1932)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_16 Rhätische Bahn RhB: Elektrifizierung, Betriebsdaten, Personal und Technik (1916-1945) (1931-1945)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_17 Rhätische Bahn RhB: Energielieferung (1945)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_18 Rhätische Bahn RhB: Geschichte generell, Elektrifizierung, Energiekonsum und Enerigiekosten, 1858-1944 (1944)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_19 Rhätische Bahn RhB: Verstaatlichung (1945)
            • GD_BAU_SBBKW91_248_20 Rhätische Bahn RhB, Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn BLS, Bern-Neuenburg-Bahn BN: Eisenbahn-Rückkaufsfragen (1952)
            • GD_BAU_SBBKW91_249_01 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Bau und Betrieb von KWs, Energieabgabe, Energiebezug und Elektrivizierung (1912-1942)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_02 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Energiebedarf und Energiebeschaffung nach dem Jahre 1929 (1924)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_01 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Energiebedarfsprognosse 1922-1941 für Ost- und Westschweiz getrennt (1923)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_03 Kraftwerk Barberine und Kraftwerk Vernayaz: Energiebezug von der Lonza SA für Seilbahn, Beleuchtung und Heizung (1929-1933)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_04 Kraftwerk Vernayaz: Energieabgabe an Lonza SA bzw BKW (1923-1928)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_05 Unterwerk Châtelard: Rückkauf durch die Lonza SA (1929-1930)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_12 Unterwerk Landquart: Betriebskontrolle, Probebetrieb (1940)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_10 Unterwerk Landquart: Diverse mechanische und elektrische Ausrüstungen, wie Ampèremeter, Klemmen etc (1936-1937)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_06 Unterwerk Landquart: Notspeisung der RhB über Kabelanschluss 15 kV im Kriegsfall, Energieabgabe (1934-1940)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_08 Unterwerk Landquart: Transformator 5000 kVA von der Brown, Boveri & Cie. BBC, abgelehnt (1936)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_09 Unterwerk Landquart: Transformator 5000 kVA von SA des Ateliers de Sécheron, abgelehnt (1936)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_07 Unterwerk Landquart: Transformator 5000 kVA, Einbau Maschinenfabrik Oerlikon MFO (1935-1937)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_11 Unterwerk Landquart: Versuchsbetrieb, Rhätische Bahn RhB durch SBB gespeist (1937)
            • GD_BAU_SBBKW91_250_13 Unterwerk Rathausen: Ausstattung und Betrieb des Unterwerks (1937-1939)
            • GD_BAU_SBBKW91_251_01 Bahnhof Biel: Stromabgabe für Licht- und Heizanlage (1933-1934)
            • GD_BAU_SBBKW91_251_02 Bahnhof Göschenen: Energiebezug und Wartung der elektrischen Anlagen (1906-1929)
            • GD_BAU_SBBKW91_251_03 Bahnhof Göschenen: Verpachtung und elektrische Einrichtungen des Bahnhofrestaurants, Energieabgabe (1919-1928)
            • GD_BAU_SBBKW91_251_04 Bahnhof Olten: Energiebezug für Bahnhof und Werkstatt (1916-1938)
            • GD_BAU_SBBKW91_251_05 Bahnhof Yverdon: Energiebezug für Bahnhof (Beleuchtung) und Werkstatt (1908-1937)
            • GD_BAU_SBBKW91_251_06 Bahnhof Zürich: Beschaffung von Bogenlampen und Energiebezug vom EW der Stadt Zürich (1907-1911)
            • GD_BAU_SBBKW91_251_07 Bahnhof Zürich: Energiebezug für Bahnhof und Werkstatt, Ausrüstung (1921-1927)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_05 AG Bündner Kraftwerke AG Bündner Kraftwerke BK: Energiebezug, 66 kV-Fernleitung Küblis-Sargans, Bezugsprogramme, Ausserb... (1926-1930)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_08 AG Bündner Kraftwerke: Energiebezug, Abfall- und Aushilfsenergie, Bezugsprogramme, Betriebsstörung, Umbau eines Spannung... (1932-1939)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_01 AG Bündner Kraftwerke BK: Energiebezug, Energieeinspeisung, Preise, Jahresleistungen der Kraftwerke (1923)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_03 AG Bündner Kraftwerke: Energiebezug, Preise, Darlehensgewährung zur Sanierung (1925)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_02 AG Bündner Kraftwerke: Energiebezug, Preise, Sanierung der AG Bündner Kraftwerke (1924)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_06 AG Bündner Kraftwerke BK: Erweiterung Kraftwerk Küblis, Simmultanbetrieb, Statuten, 66 kV-Übertragungsleitung Küblis - A... (1927-1929)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_04 AG Bündner Kraftwerke: Sanierung der AG Bündner Kraftwerke (1925)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_07 AG Bündner Kraftwerke BK: Telefonverbindung Kraftwerk Küblis - Unterwerk Sargans (1927-1931)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_09 Bernische Kraftwerke AG öBKW: Energiebezug aus dem Kraftwerk Mühleberg, Fahrleitungsspeisung (1917-1938)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_10 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT: Situationsplan für die Elektrifikation, Linienwahl Rapperswil - Gossau (1930)
            • GD_BAU_SBBKW91_252_11 Schweizerische Kraftübertragung SK: Übertragungsleitung Immensee - Rathausen - Cham, Gemeinschaftsmaste, Gründung der SK (1938-1939)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_01 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Beleuchtung des Dorfes Amsteg, Beitragsleistung: Korrespondenz mit Gemeinderat Silenen... (1924-1931)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_02 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Beleuchtungsanlagen auf dem Kreis III, Ausführung in Regie: Korrespondenz (1908)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_03 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Einführung der elektrischen Beleuchtung auf Stationen im Kreis I, Metallfadenlampen: K... (1903-1912)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_04 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Eingeschränkte Beleuchtung der Gleise und Bahnhöfe bei Fliegerangriffen (1918)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_05 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Eingeschränkte Beleuchtung von Signalen und Lokomotiven wegen Petrolmangels: Korrespon... (1914-1917)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_06 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Elektrische Beleuchtung in Dienstwohnungen, Kostenverteilung: Korrespondenz, Reglement (1902-1909)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_07 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Energieabgabe an die Jurassische Steinbruch AG, Laufen: Offerte, Korrespondenz, Absage... (1936-1937)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_08 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Energieabgabe an die SIGNUM AG, Wallisellen-Zürich: Anfrage, Offerte, Korrespondenz, V... (1926-1938)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_09 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Energieabgabe an die SK, Vertragsänderungen und -verlängerungen: Korrespondenz, Verträ... (1921-1938)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_10 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Energieabgabe an Dienststellen und Dritte, Preise, Weisungen für Verrechnung: Korrespo... (1930-1937)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_11 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Energiebedarf an die Eidg Munitionsfabrik, Altdorf: Anfrage, negative Antwort (1927-1928)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_12 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Energiebezug für die Zugförderung von der Lonza SA: Korrespondenz, Energiebedarfsprogr... (1919-1920)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_13 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Energiebezug von der Aluminium-Industrie AG: Korrespondenz (1920)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_14 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Kreditüberschreitungen im Kreis I bei der Einrichtung der elektrischen Beleuchtung: Ko... (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBKW91_253_15 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Notbeleuchtung auf den Stationen bei Stromausfall, Petrollampen: Korrespondenz (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBKW91_254_01 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Bogellampen, Aufhängung an Normalgittermasten verschiedener Typen: Korrespondenz, Plän... (1902-1909)
            • GD_BAU_SBBKW91_254_02 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Magazine und Werkstätten des Bahndienstes, Kreis II; Unterlagen zum Untersuchungsberic... (1927-1928)
            • GD_BAU_SBBKW91_255_01 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Elektrische Beleuchtung in Wärterhäusern und bei Niveauübergängen, Dienstwohungen: Anf... (1913-1916)
            • GD_BAU_SBBKW91_255_02 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Elektrische Beleuchtung von Haltestellen und Stationen: Eingabe des SEV, Antwort der G... (1922)
            • GD_BAU_SBBKW91_255_03 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Elektrische Signalbeleuchtung in den Stationen Sissach, Wettingen und Erstfeld; Streck... (1915-1920)
            • GD_BAU_SBBKW91_255_04 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Elektrische Signalbeleuchtung in den Stationen: St-Léonard, Gampel, Rarogne und Grange... (1918-1919)
            • GD_BAU_SBBKW91_255_05 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Elektrische Signalbeleuchtung: Korrespondenz, Zeichnung, Bundesratsbeschluss (1912-1918)
            • GD_BAU_SBBKW91_255_06 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Elektrische Signallampen, Einrichtung in den Stationen Altdorf, Ambri-Piotta, Lavorgo ... (1915-1920)
            • GD_BAU_SBBKW91_255_07 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Erstellung und Erweiterung von elektrischen Beleuchtungsanlagen längs oder quer zu den... (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBKW91_255_08 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Magazine und Werkstätten des Bahndienstes: Untersuchungsbericht von Wekerlin, Lucchini... (1928)
            • GD_BAU_SBBKW91_255_09 Elektrischer Betrieb Allgemeines: Werkstätten, Magazine und Unterwerke, Ausstattung, Personal, Umbauten; Unter- suchungs... (1925-1929)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_01 Kraftwerk Rupperswil: Baueinschränkungen und -rückstelllungen wegen Geldknappheit (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_02 Kraftwerk Rupperswil: Diverse Berichte, Gutachten Korrespondenz und Kostenvoranschläge sowie Rechnungen (1919-1921)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_03 Kraftwerk Rupperswil: Entwässerungsprobleme (1921-1922)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_04 Kraftwerk Rupperswil: Expertenkommission zur Begutachtung des Projekts (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_05 Kraftwerk Rupperswil: Generelle Projektkosten und Wasserrechte an der Aarestrecke für das Kraftwerk (1920)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_06 Kraftwerk Rupperswil: Kanalisation der Gemeinde Aarau (1921-1922)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_07 Kraftwerk Rupperswil: Kraftwerkbau, Versuch der Koordinierung mit den NOK (1920)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_08 Kraftwerk Rupperswil: Notstandsarbeiten (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_09 Kraftwerk Rupperswil: Pläne (1917-1920)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_10 Kraftwerk Rupperswil: Projekt; Kredite für Projektierung, Gutachten, Sondierungen (1919)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_11 Kraftwerk Rupperswil: Soziale und wirtschaftliche Veränderungen durch einen Stausee oder Kanal (1920)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_12 Kraftwerk Rupperswil: Studien von Locher & Cie (1912-1916)
            • GD_BAU_SBBKW91_256_13 Kraftwerk Rupperswil: Zeitungsausschnitte zum Projekt (1918-1922)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_01 Kraftwerk Rupperswil: Akkreditiv zu Gunsten des Kraftwerks (1919-1921)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_02 Kraftwerk Rupperswil: Diverse Ausrüstungen; Notstrom-, Schützen-, Kompressoren-, Telefonanlage, Beleuchtung (1944-1946)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_03 Kraftwerk Rupperswil: Elektrische Ausrüstung, Kabel, Batterien uä (1944-1945)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_04 Kraftwerk Rupperswil: Generatoren, Diverses; Installation, Schleuderversuche, Ausstattung (1943-1944)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_05 Kraftwerk Rupperswil: Kühlwasseranlage, Ausstattung mit Reservepumpe, Leitung etc (1944-1945)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_06 Kraftwerk Rupperswil: Lufttechnische Einrichtungen, Diverses (1943-1945)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_07 Kraftwerk Rupperswil: Maschinenhaus, Krane und Lift (1942-1944)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_08 Kraftwerk Rupperswil: Messeinrichtungen, Ausstattung (1944-1945)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_09 Kraftwerk Rupperswil: Projekt (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_10 Kraftwerk Rupperswil: Pumpanlagen für Sickerwasser, Lecks, Schächte, Trinkwasser, Kanal (1943-1945)
            • GD_BAU_SBBKW91_257_11 Kraftwerk Rupperswil: Rechenreinigungsanlage und Dambalkenkran (1944)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 124 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic