|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
GD Generaldirektion (1902-1998)
GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 550 Einträge)
GD_BAU_SBBBRUE_095_04 Winterthur - Etzwilen - Singen, Thurbrücke bei Ossingen: Projekt für die Ersetzung der bestehenden eisernen Brücke (1904)
GD_BAU_SBBBRUE_096_01 Weinfelden - St. Gallen, Eiserne Brücken zwischen Sulgen und Gossau (1933)
GD_BAU_SBBBRUE_096_02 Weinfelden - St. Gallen, Ersatz von 8 kleinen Brücken zwischen Sulgen und Gossau (1902)
GD_BAU_SBBBRUE_096_03 Weinfelden - St. Gallen, Sitterbrücke bei Sitterdorf: Projekt S.Zipkes, Zürich (1946)
GD_BAU_SBBBRUE_096_04 Weinfelden - St. Gallen, Umbau und Ersatz von eisernen Brücken zwischen Sulgen und Gossau (1930-1943)
GD_BAU_SBBBRUE_096_05 Wil - Nesslau - Neu St. Johann, Eiserne Brücken (1918)
GD_BAU_SBBBRUE_096_06 Wil - Nesslau - Neu St. Johann, Nachrechnung, Verstärkung und Umbau von eisernen Brücken (1927-1929)
GD_BAU_SBBBRUE_096_07 Wil - Nesslau - Neu St. Johann, Umbau der Brücken bei km 21.425 und 22.780 zwischen Wattwil und Ebnat (1922)
GD_BAU_SBBBRUE_096_08 Wil - Nesslau - Neu St. Johann, Verstärkung der Thurbrücke bei Ulisbach (1926-1932)
GD_BAU_SBBBRUE_096_09 Wil - Nesslau - Neu St. Johann, Verstärkung evtl. Neubau von eisernen Brücken zwischen Wil und Ebnat (1894-1906)
GD_BAU_SBBBRUE_097_01 Wil - Nesslau - Neu St. Johann, Guggenlochbrücke bei km 9.125 bei Lütisburg (1931-1945)
GD_BAU_SBBBRUE_097_02 Wil - Nesslau - Neu St. Johann, Verkehr von SBB-Motorwagen Ce 4/6 über die Thurbrücke bei Ulisbach (1939)
GD_BAU_SBBBRUE_097_03 Wil - Nesslau - Neu St. Johann, Verstärkung der Brücken bei km 7.317 und 14.507 bei Bazenheid und Dietfurt (1941-1945)
GD_BAU_SBBBRUE_098_01 Rapperswil - St. Gallen - Romanshorn, Brückennachrechnungen der Bodensee - Toggenburgbahn (1930-1931)
GD_BAU_SBBBRUE_098_02 Rapperswil - St. Gallen - Romanshorn, Hebung der Passerellen in Wattwil bei km 19.974 und 20.350 infolge Einführung der ... (1927)
GD_BAU_SBBBRUE_098_03 Rapperswil - St. Gallen - Romanshorn, Hebung der Strassenüberfahrtsbrücke in Uznach bei km 46.873 infolge der Elektrifik... (1926)
GD_BAU_SBBBRUE_098_04 Rapperswil - St. Gallen - Romanshorn, Hebung und Umbau der Fahrbahndecke der Überfahrtsbrücke der Rickenbahn bei km 33.5... (1926)
GD_BAU_SBBBRUE_098_05 Rapperswil - St. Gallen - Romanshorn, Nachrechnung der eisernen Brücken zwischen Rapperswil und Wattwil (1926-1927)
GD_BAU_SBBBRUE_098_06 Rapperswil - St. Gallen - Romanshorn, Umbau bezw. Verstärkung von 5 kleinen Brücken bei km 47.086, 51.158, 53.090, 55.92... (1927)
GD_BAU_SBBBRUE_098_07 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Ersatz der hölzernen Rheinbrücke bei Ragaz durch eine Eisenkonstruktion. Anschaffun... (1907-1915)
GD_BAU_SBBBRUE_098_08 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Hölzerne Rheinbrücke bei Ragaz: Feuerschutzanstriche (1906-1930)
GD_BAU_SBBBRUE_098_09 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Neubau und Nachrechnung von eisernen Brücken über den Vilterser- und den Wangserbac... (1902-1903)
GD_BAU_SBBBRUE_098_10 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Rheinbrücke bei Ragaz (1908-1911)
GD_BAU_SBBBRUE_099_01 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Eiserne Brücke über den korrigierten Dürrenbach bei km 37.537 zwischen Altstätten u... (1910)
GD_BAU_SBBBRUE_099_02 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Entwässerungsarbeiten, sowie Umbau der Bach- und Feldwegdurchlässe bei km 45.650/77... (1918)
GD_BAU_SBBBRUE_099_03 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Ersatz der eisernen Brücke über den Wieslenbach bei km 23.600 zwischen Haag-Gams un... (1918-1920)
GD_BAU_SBBBRUE_099_04 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Erstellung einer neuen Brücke über die Landquart in Landquart (1910-1916)
GD_BAU_SBBBRUE_099_05 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Erstellung einer provisorischen Brücke über die Landquart in Landquart (Notbrücke f... (1910)
GD_BAU_SBBBRUE_099_06 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Leistung eines Beitrages an die durch eine Genie-Abteilung zu erstellende Strassenb... (1915)
GD_BAU_SBBBRUE_099_07 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Neue Brücke über den korrigierten Aubach bei km 35.736 in Oberriet (1914-1915)
GD_BAU_SBBBRUE_099_08 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Provisorischer Umbau der Brücken über den Wieslen- und den Steinlibach bei km 23.60... (1917-1918)
GD_BAU_SBBBRUE_099_09 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Verwendung von Altmaterial der Aarebrücke bei Brugg als eventuelle Notbrücke für di... (1915-1919)
GD_BAU_SBBBRUE_100_01 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Brücke über den Gasenzenbach bei km 21.660 zwischen Haag-Gams und Salez-Sennwald (1921)
GD_BAU_SBBBRUE_100_02 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Brücke über die Ländern-Aach für das Anschlussgleis der Viscose-Gesellschaft in Hee... (1924)
GD_BAU_SBBBRUE_100_03 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Ersatz der Brücke über den "Buchser - Giessen" bei km 17.814 zwischen Buchs und Haa... (1922-1924)
GD_BAU_SBBBRUE_100_04 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Freibachbrücke bei Rheineck (1919)
GD_BAU_SBBBRUE_100_05 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Nachrechnung der hölzernen Rheinbrücke bei Ragaz. Neue eiserne Eisenbahnbrücke und ... (1924-1927)
GD_BAU_SBBBRUE_100_06 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Rietachkorrektion: Ersatz der Brücken über die Aach und den Hinterforstbach bei km ... (1923-1930)
GD_BAU_SBBBRUE_100_07 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Umbau der Dorfbachbrücke bei km 68.090 in Goldach (1923-1924)
GD_BAU_SBBBRUE_101_01 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Ersatz der Überfahrtsbrücke bei km 70.612 zwischen Goldach und Mörschwil infolge Er... (1925)
GD_BAU_SBBBRUE_101_02 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Nachrechnung der eisernen Brücken zwischen Sargans und Buchs (1926-1927)
GD_BAU_SBBBRUE_101_03 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Nachrechnung der eisernen Brücken zwischen Sargans und Chur (1925-1928)
GD_BAU_SBBBRUE_101_04 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Umbau der kleinen Brücken bei km 8.045, 10.635 und 12.909 zwischen Sargans und Chur (1925)
GD_BAU_SBBBRUE_102_01 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Rheinbrücke bei Ragaz: Neue eiserne Eisenbahnbrücke. Wiederverwendung der alten höl... (1927)
GD_BAU_SBBBRUE_102_02 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Umbau der Brücke bei km 42.415 zwischen Rebstein und Altstätten (1927)
GD_BAU_SBBBRUE_102_03 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Umbau der Eisenbahnbrücke bei Ragaz (1928)
GD_BAU_SBBBRUE_102_04 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Verstärkung der hölzernen Rheinbrücke bei Ragaz (1927)
GD_BAU_SBBBRUE_103_01 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Rheinbrücke bei Ragaz: Korrespondenzen (1928-1934)
GD_BAU_SBBBRUE_103_02 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Rheinbrücken bei St. Margrethen und Buchs: Ergänzung der Sprengvorbereitungen (1936)
GD_BAU_SBBBRUE_103_03 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Nachrechnung, Verstärkung und Umbau der eisernen Brücken zwischen Rorschach und Buc... (1928-1930)
GD_BAU_SBBBRUE_103_04 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Umbau der Brücke über den Vilterser-Wangserkanal zwischen Sargans und Chur (1930-1931)
GD_BAU_SBBBRUE_103_05 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Umbau der Brücke über die Zizerser-Rüfe bei km 16.606 zwischen Sargans und Chur (1932)
GD_BAU_SBBBRUE_103_06 St. Gallen - Buchs - Sargans - Chur, Umbau der zwei kleinen Brücken bei km 40.207 und 47.555 zwischen St. Margrethen und... (1934)
GD_BAU_SBBBRUE_104_01 Zürich - Chur, Nachrechnung der eisernen Brücken zwischen Richterswil und Weesen (1913-1927)
GD_BAU_SBBBRUE_104_02 Zürich - Chur, Ersatz der Blechbalkenbrücke über den Kirchenbach bei km 16.215 zwischen Sargans und Weesen, Ziegelbrücke... (1919)
GD_BAU_SBBBRUE_104_03 Zürich - Chur, Ersatz der Linth-Escherkanalbrücke bei km 29.027 zwischen Mühlehorn und Weesen (1922-1926)
GD_BAU_SBBBRUE_104_04 Zürich - Chur, Nachrechnung der eisernen Brücken zwischen Thalwil und Richterswil (1922-1923)
GD_BAU_SBBBRUE_104_05 Zürich - Chur, Pfeilerfundation an der Linthbrücke in Ziegelbrücke (1916)
GD_BAU_SBBBRUE_104_06 Zürich - Chur, Umbau der Brücke bei km 27.800 in Richterswil (1912-1913)
GD_BAU_SBBBRUE_104_07 Zürich - Chur, Umbau der Widerlager an der Seezbrücke in Walenstadt (1917-1919)
GD_BAU_SBBBRUE_105_01 Zürich - Chur, Nachrechnung der eisernen Brücken zwischen Weesen und Sargans. Linthkanalbrücke bei Weesen (1924-1928)
GD_BAU_SBBBRUE_105_02 Zürich - Chur, Neue Linthkanalbrücke bei Ziegelbrücke (1925-1927)
GD_BAU_SBBBRUE_105_03 Zürich - Chur, Umbau der 3 kleinen Brücken bei km 18.496/565/829 zwischen Walenstadt und Weesen (1925)
GD_BAU_SBBBRUE_105_04 Zürich - Chur, Umbau der Brücke bei km 21.533 zwischen Murg und Mühlehorn (1925)
GD_BAU_SBBBRUE_105_05 Zürich - Chur, Umbau der Brücke über die Aa bei Lachen (km 41.120) (1925-1927)
GD_BAU_SBBBRUE_105_06 Zürich - Chur, Umbau der Brücken bei km 16.495 und 24.383 zwischen Mühlehorn und Unterterzen (1925)
GD_BAU_SBBBRUE_106_01 Zürich - Chur, Neue Linthbrücke bei Ziegelbrücke (1926-1928)
GD_BAU_SBBBRUE_106_02 Zürich - Chur, Umbau der Mühlebachbrücke bei km 36.990 und Ausbau der Wegunterführung bei km 36.693 zwischen Pfäffikon u... (1938-1939)
GD_BAU_SBBBRUE_106_03 Zürich - Chur, Umbau der zwei kleinen Brücken bei km 24.815 und 30.583 zwischen Sargans und Weesen (1926)
GD_BAU_SBBBRUE_106_04 Zürich - Chur, Umbau des Bachdurchlasses bei km 30.040 zwischen Weesen und Walenstadt (1926)
GD_BAU_SBBBRUE_107_01 Rapperswil - Ziegelbrücke, Nachrechnung, Verstärkung und Umbau der eisernen Brücken zwischen Uznach und Ziegelbrücke (1921-1930)
GD_BAU_SBBBRUE_107_02 Rapperswil - Ziegelbrücke, Umbau der kleinen Brücke bei km 55.522 zwischen Uznach und Rapperswil (1931)
GD_BAU_SBBBRUE_107_03 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Ersatz der Eisenkonstruktion an der Linthbrücke bei km 70.730 bei Mühlefuhr (1912-1914)
GD_BAU_SBBBRUE_107_04 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Linthbrücke bei Ennenda: Projekt für die Ersetzung der bestehenden Brücke durch eine ne... (1912)
GD_BAU_SBBBRUE_108_01 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Ersatz der Linthbrücke bei Ennenda. Vergebung der Eisenkonstruktion an A.Bosshard & Cie... (1912-1915)
GD_BAU_SBBBRUE_108_02 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Linthbrücke bei Diesbach bei km 79.940: Älteres Projekt mit Halbparabelträgern (1914)
GD_BAU_SBBBRUE_108_03 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Linthbrücke bei Rüti bei km 82.940: Älteres Projekt mit Halbparabelträgern (1914)
GD_BAU_SBBBRUE_108_04 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Linthbrücke im Däniberg bei km 73.336 (1913-1916)
GD_BAU_SBBBRUE_109_01 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Ersatz der Linthbrücke bei Schwanden bei km 15.8 (1914-1919)
GD_BAU_SBBBRUE_109_02 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Kanalbrücke bei Ennenda und Hanslirunsbrücke oberhalb Mühlefuhr: Objektpläne und statis... (1919)
GD_BAU_SBBBRUE_109_03 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Kleine Brücken zwischen Glarus und Linthal (1916-1917)
GD_BAU_SBBBRUE_109_04 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Verschiedene Korrespondenzen (1919)
GD_BAU_SBBBRUE_110_01 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Elektrifizierung und Brückenverstärkungen zwischen Ziegelbrücke und Linthtal (1927-1930)
GD_BAU_SBBBRUE_110_02 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Ersatz der 5 Blechbalkenbrücken bei km 76.785, 77.531, 80.308/469/623 durch Neukonstruk... (1928-1930)
GD_BAU_SBBBRUE_110_03 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Ersatz der 5 kleinen eisernen Brücken bei km 75.502, 80.567, 83.184/407/850 (1922)
GD_BAU_SBBBRUE_110_04 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Ersatz der Löntschbrücke bei Netstal bei km 8.772 (1922-1925)
GD_BAU_SBBBRUE_110_05 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Linienverbesserungen zwischen Schwanden und Linthal für den Verkehr mit den B 3/4 H.D. ... (1928-1929)
GD_BAU_SBBBRUE_110_06 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Obere Linthbrücke bei Ziegelbrücke. Zwei kleine Brücken bei km 6.913 und 7.842 (1929-1933)
GD_BAU_SBBBRUE_110_07 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Nachrechnungen und Verstärkungsprojekte der eisernen Brücken zwischen Schwanden und Lin... (1922)
GD_BAU_SBBBRUE_111_01 Chur - Disentis/Mustér, Verhandlungen mit dem Bauamt des Kantons Graubünden über den Verkauf einer Brücke für den Bau de... (1922)
GD_BAU_SBBBRUE_111_02 Feldkirch - Buchs, Auflassung der Brücke bei km 18.121. Anregung der Bundesbahndirektion Innsbruck (1924)
GD_BAU_SBBBRUE_111_03 Genève: Pont Butin, Empfehlung des "Pilotis Simplex" von Soly & Cie., Lyon (1913-1916)
GD_BAU_SBBBRUE_111_04 Genève: Pont Butin, Testament D.Butin (1913)
GD_BAU_SBBBRUE_111_05 Genève: Pont Butin, Verhandlungen mit dem Staatsrat des Kantons Genf. Vorlage an den Verwaltungsrat, Erstellung des Beri... (1914-1920)
GD_BAU_SBBBRUE_111_06 Genève: Pont Butin, Wahl des Projektes (1914-1917)
GD_BAU_SBBBRUE_111_07 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Hebung der Linthbrücke bei Diesbach bei km 79.940 (1930)
GD_BAU_SBBBRUE_111_08 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Linthbrücke bei Rüti bei km 82.940 (1930)
GD_BAU_SBBBRUE_111_09 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal, Linthbrücke Ziegelbrücke: Schweissproben (1932-1934)
GD_BAU_SBBBRUE_112_01 Genève Pont Butin: Dienstgeleise bis zur Baustelle (1915)
GD_BAU_SBBBRUE_112_02 Genève: Pont Butin, Korrespondenz mit Ing. Schnyder, Burgdorf, über die Ausarbeitung des Projektes (1915)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 49 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
GD_SI Sicherheit (1863-1994)
VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
KDII Kreis II (1902-1998)
KDIII Kreis III (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|