Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 8600 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_640_12 Winterthur: Umbau des Antriebes der Schiebebühne (1926-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_640_13 Winterthur: Vergrösserung des Oelmagazins (1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_640_14 Winterthur: Verlängerung der Perrons I & II und der Überdachungen (1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_640_15 Winterthur: Werkstättenbau für den Stellwerkaufseher (1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_01 Winterthur: Erstellung einer Zentralheizung im Güterdienstgebäude (1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_02 Winterthur: Verbesserung der Abortanlagen (1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_03 Winterthur: Einbau eines 5 Tonnenkrans in der östlichen Lokomotivremise (1938-1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_04 Winterthur: Einbau einer Milchküche und von Personalräumen im alten Eilgutgebäude (1939-1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_05 Winterthur: Elektrische Weichenbeleuchtung (1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_06 Winterthur: Umladerampe und Verbreiterung der Rampe längs der Güterschuppen (1940-1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_07 Winterthur: Schutzräume im Aufnahmegebäude (1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_08 Winterthur: Erstellung einer Lautsprecheranlage (1941-1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_09 Winterthur: Verlegung der Zufahrtslinien von Schaffhausen und von Bülach (1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_10 Winterthur: Erweiterung der Fahrleitungsanlage (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_11 Wohlen: Erweiterung der Haltestelle (1902-1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_12 Wohlen: Erstellung einer neuen Zufahrtsstrasse zur Station durch die Gemeinde (1902-1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_13 Wohlen: Erstellung eines Gebäudes für die Post (1904-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_641_14 Wohlen: Verbesserung der Stationsgebäudlichkeiten (1904-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_01 Wohlen - Villmergen: Einrichtung einer Küche im Keller des Anbaues am Aufnahmegebäude (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_02 Wohlen: Einführung der elektrischen Schmalspurbahn: Dietikon - Bremgarten - Wohlen (1909-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_03 Wohlen: Anschluss der Wohlen-Meisterschwanden-Bahn (1911-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_04 Wohlen - Villmergen: Verlängerung des Güterschuppens und der Rampe (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_05 Wohlen: Elektrische Fahrleitungsanlage der Wohlen-Meisterschwanden-Bahn; Kollaudation (1915-1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_06 Wohlen: Anschluss der Wohlen-Meisterschwanden-Bahn; Änderung und Erweiterung der Zentralanlage (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_07 Wohlen: Verschiedenes (1920-1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_08 Wohlen: Ausweichgeleise (1928-1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_09 Wohlen: Verbreiterung des Personendurchganges (1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_10 Wohlen: Wartehalle der Wohlen-Meisterschwanden-Bahn (1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_11 Wolhusen: Elektrische Beleuchtung (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_12 Wolhusen: Stationserweiterung (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_642_13 Wolhusen: Abstellgeleis (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_01 Wolhusen: Erweiterung der Stations- und IndustrieGleisanlage von Geistlich AG (1915-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_02 Wolhusen: Erweiterung der Zentralanlage (1916-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_03 Wolhusen: Wasserwerk der Walzmühle Burri (Einsprache) (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_04 Wolhusen: Vergrösserung des Güterschuppens (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_05 Wolhusen: Verlängerung der Holzverladerampe (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_06 Wolhusen: Überdachung der Güterrampe (1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_07 Wolhusen: Erstellung eines neuen Nebengebäudes; Verlängerung des Perrons mit Überdachung; Änderungen im Aufnahmegebäude (1926-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_08 Wolhusen: Erweiterung der Gleisanlage und Erstellung des Stationsgleises 8 (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_09 Wolhusen: Eingabe J. Burri-Minnet betreffend Erstellung von Getreidesilos der eidgenössischen Getreideverwaltung mit Ans... (1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_10 Wolhusen: Neues Aufnahmegebäude mit Güterschuppen (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_11 Wülflingen: Verlängerung des Ausweichgleises (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_12 Wülflingen: Stationserweiterung inklusive Aufnahmegebäude und Zentralanlage (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_13 Wülflingen: elektrische Beleuchtung (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_14 Wünnewil: Errichtung einer Haltestelle (1925-1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_15 Würenlos: Wasserversorgung (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_16 Würenlos: Erstellung eines neuen Drehkrans von 10 t Tragkraft (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_17 Wynigen: Einführung der elektrischen Beleuchtung (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_18 Wynigen: Erstellung eines Perrondaches am Aufnahmegebäude (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_19 Wynigen: Erstellung eines Überholungsgleises (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_20 Wynigen: Vergrösserung des Freiverladeplatzes und Erstellung eines Stumpengleises (1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_643_21 Wynigen: Erstellung eines Überholungsgleises (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_644_01 Yverdon: Dachkonstruktion für die Lokomotivmontierwerkstätte (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_644_02 Yverdon: Erstellung eines Oel- und Petrolmagazins für die M.V. (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_644_03 Yverdon: Erweiterung der Lokomotivwerkstätte (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_644_04 Yverdon: Vergebung der Eisenkonstruktion für die Lokomotivmontagehalle (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_644_05 Yverdon: Vergrösserung des Aufnahmegebäudes und Erstellung neuer Aborte (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_644_06 Yverdon: Vergrösserung des Buffetgebäudes (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_644_07 Yverdon: Von der Generaldirektion genehmigte Pläne für die Vergrösserung der Hauptwerkstätte Yverdon (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_01 Yverdon: Anbringen von Füllschienen an den Einfahrtsweichen gegen Lausanne und Neuchâtel (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_02 Yverdon: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung in der neuen Montierungswerkstätte (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_03 Yverdon: Erstellung einer Drehscheibe und eines Verbindungsgleises zu den Lokomotiven-Montierhallen (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_04 Yverdon: Erstellung einer Putzgrube und eines Wasserkrans in der Werkstätte (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_05 Yverdon: Erstellung eines Durchlasses für die Wasserabteilung der Wagenwaschanlage (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_06 Yverdon: Gleis- und Rampenerweiterung (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_07 Yverdon: Hauptmagazin für Oberbaumaterialien (1905-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_08 Yverdon: Installation von Badeeinrichtungen in der Werkstätte (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_09 Yverdon: Installations sanitaires (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_10 Yverdon: Langholzrampe (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_11 Yverdon: Umbau der bisherigen Imprägnierungsanstalt zu einer Werkstätte für kleine Wagenreparaturen (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_12 Yverdon: Vergrösserung der Wagenreparaturwerkstätte (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_13 Yverdon: Vergrösserung und Umbau der Abortanlagen in der Werkstätte (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_14 Yverdon: Verstärkung der Brücken (Anbringen von Windverstrebungen) über den östlichen Kanal (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_645_15 Yverdon: Werkstätte: Erstellung eines Kesselhauses (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_01 Yverdon: Abbruch der Lokomotivremise und Änderung der Gleisanlage (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_02 Yverdon: Abbruch des Stumpengleises B1 bei der Schiebebühne (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_03 Yverdon: Änderung und Erweiterung der Gleisanlage; Erstellung einer Verladerampe (1935-1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_04 Yverdon: Änderung und Vergrösserung des Güterschupppens, sowie versetzen der Rampe und Verschiebung von Güterdienstgleis... (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_05 Yverdon: Construction d'une voie cul-de-sac (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_06 Yverdon: Einrichtung der Zentralheizung im Aufnahmegebäude (1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_07 Yverdon: Einrichtung einer Dienstwohnung im Dachstock des Aufnahmegebäudes (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_08 Yverdon: Elektrifikation von Gütergleisen infolge Einführung des elektrischen Rangierdienstes (1941-1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_09 Yverdon: Erstellung eines Büros und einer Rampe beim Güterschuppen und Überdachung der Rampe (1933-1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_10 Yverdon: Extension partielle (1943-1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_11 Yverdon: Installation von 2 Hydranten auf dem Vorplatz (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_12 Yverdon: Kühlanlage Bahnhofbuffet (1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_13 Yverdon: Landerwerb der Gemeinde Yverdon im Quartier St-Roch (1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_14 Yverdon: Neuer Verladeplatz längs des Gleises C1 (1930-1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_15 Yverdon: Nördliches Vorsignal gegen Grandson (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_16 Yverdon: Portierloge in der Werkstätte (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_17 Yverdon: Umbau der Stellwerke I & II (1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_18 Yverdon: Verbesserung des Niederspannungsnetzes (1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_19 Yverdon: Wasserversorgung für das Wärterhaus bei km 4.675 (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_20 Yverdon und Martigny: Windschutz auf den Perrons (1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_21 Yverdon: Zwei Stumpengleise (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_22 Yvonand: Wagenwaschanlage (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_23 Yvonand: Stationserweiterung (1907-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_24 Yvonand: Vergrösserung des Aufnahmegebäudes (1909-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_25 Yvonand: Aufstellung eines Vorsignals gegen Chereyes (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_646_26 Yvorne: Erstellung eines Ladegleises (Stumpengleises) (1942)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 674 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic