Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 7900 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_586_16 Thun: Vergrösserung des Stationsbüros im Aufnahmegebäude (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_586_17 Thun: Vergrösserung des Stationsbüros im Aufnahmegebäude (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_586_18 Thun: Verlängerung einer Drehscheibe von 14 m auf 16 m (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_586_19 Thun: Verstärkung des 10 Tonnens Ladekrans auf 15 Tonnen und Einrichtung des elektrischen Antriebs (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_586_20 Thun: Weiche Nr. 97 (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_586_21 Thun: Weichenverbindung zwischen den Gleisen 10 & 11 infolge Vermehrung von Abstellgleisen (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_01 Thun: Abbruch der Wagenremise (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_02 Thun: Abbruch des sog. Karlenhauses (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_03 Thun: Änderung der Güterdienstanlage gegenüber dem vom E.D. genehmigten Projekt (1924-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_04 Thun: Änderung der Verladerampe des Güterschuppens (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_05 Thun: Buffet: Vergrösserung durch Aufbau der Terrasse (1939-1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_06 Thun: Dienstgebäude (1922-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_07 Thun: Dienstgebäude (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_08 Thun: Eilgutanlage: Eingabe von Industriellen und Gewerbetreibenen in Thun betreffend einerseits um getrennte, anderseit... (1920-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_09 Thun: Einbau einer Wohnung im Dachstok des "Karlen"- Hauses (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_10 Thun: Einlegung einer Gasleitung in den Bahnkörper im Gebiet des zu verlegenden Bahnhofes (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_11 Thun: Ergänzung der elektrischen Beleuchtungsanlage (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_12 Thun: Ergänzungen der elektrischen Beleuchtungsanlage (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_13 Thun: Errichtung eines Baubüros in Thun für die Ausfürung der 2. Spur Gümligen-Scherzligen und des Bahnhofumbaus Thun (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_14 Thun: Erstellung einer neuen Brückenwaage (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_15 Thun: Fahrdienstarbeiterlokal in der Lokomotivremise (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_16 Thun: Freistehendes Aufenthaltslokal für das Zugpersonal (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_17 Thun: Güterschuppen (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_18 Thun: Militärrampen; Anschlussgeleise zu den Militäranlagen (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_19 Thun: Neue Depotanlage ohne und mit Drehscheibe (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_20 Thun: Perrondächer (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_21 Thun: Schuppen für den elektrischen Montierungswagen und zur Remisierung von Wagen der Metallwarenfabrik Selve & Cie (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_22 Thun: Schutzdach für den Postumlad (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_23 Thun: Überdachung der Perrons (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_24 Thun: Ventilationsanlage und weitere Verbesserung in den Büros der Güterexpedition (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_25 Thun: Verbesserung der Schaltereinrichtungen im Güterschuppen (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_26 Thun: Vergrösserung der Eilgutanlage (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_27 Thun: Verlängerung der Rampe zwischen den Gleisen 19 & 20a (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_28 Thun: Wagenwaschanlage (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_29 Thun: Wagenwaschanlage im Eilgut (1926-1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_587_30 Thun: Lokomotivremise mit angebautem Dienstgebäude (1921-1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_588_01 Thun: Änderung der Einsteighalle und Erweiterung der Sicherheitsanlagen (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_588_02 Thun: Ergänzung der Sicherungsanlage (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_588_03 Thun: Ergänzung der Zentralanlage (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_588_04 Thun: Projekt für eine Kraftstellwerkanlage: Situationspläne (1922-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_588_05 Thun: Stellwerkanlage (1920-1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_588_06 Thun: Verschiedenes, Prospekte von Sicherungseinrichtungen (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_589_01 Thun: Angebot für die zentrale Stellung der Signale und Weichen im Bahnhof (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_589_02 Thun: Angebot Stellwerkanlage der Sigum AG (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_589_03 Thun: Beitragsleistung der Anschlussgleisbesitzer (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_589_04 Thun: Elektrische Kraftstellwerkanlage (1922-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_589_05 Thun: Stellwerk (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_589_06 Thun: Stellwerkanlage (1924-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_590_01 Thun: Stellwerkanlage (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_590_02 Thun: Stellwerkanlage (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_590_03 Thun: Stellwerkanlage: definitive Kabelpläne und Kabeltabellen (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_590_04 Thun: Stellwerkanlage: Schalterschematas ungültig (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_590_05 Thun: Stellwerkanlage: Signalrückmelder, Streckenblock (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_590_06 Thun: Stellwerkanlage: Stromlieferungsanlage, Schalttafel und Gleichrichter (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_590_07 Thun: Stellwerkanlage: Verschiedenes (1924-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_590_08 Thun: Stellwerkanlagen: Kabelpläne & Kabeltabellen ungültig (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_590_09 Thun: Verschlusstabellen (1924-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_01 Thun: Änderung an der Fahrleitungsanlage (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_02 Thun: Elektrifikation (1927-1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_03 Thun: Elektrifikation (1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_04 Thun: Elektrifikation der B-T-B: Verlängerung und Elektrifikation des Stumpengleises zum Unterwerk zur Aufstellung der e... (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_05 Thun: Ergänzung der Fahrleitung der Gleise F10, B10 und BXI (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_06 Thun: Ergänzung der Kontaktleitung im Gleis A10 zwischen den Weichen No 8/25 (1901-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_07 Thun: Hochbaupläne: Stellwerkgebäude I-IV (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_08 Thun: Sicherungsanlagen (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_09 Thun: Stellwerkanlage (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_10 Thun: Stellwerkanlage: Verschlusstabelle, Klinkenpläne (1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_11 Thun: Stellwerkanlagen (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_591_12 Thun: Stellwerkanlagen: Allgemeine Korrespondenzen mit Signum (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_01 Thun: Dampfschiffhafen (1913-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_02 Thun: Dampfschiffhafen: Aufhebung der Station Scherzligen (1912-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_03 Thun: Eindringen von Wasser in die Kellerräume des Bahnhofwirtes im Aufnahmegebäude (1926-1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_04 Thun: Generaldirektion SBB: Mitteilung von Studien Schiffahrtskanal & Hafenanlage in Thun (1914-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_05 Thun: Generaldirektion: Stellungsnahme der Gemeinderates Thun gegen ein Projekt der BLS betreffend neue Kanalanlage vom ... (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_06 Thun: Historische Entwicklung der Hafenprojekte Thun (1903-1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_07 Thun: Landabtretung an die Loetschberg-Bahn (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_08 Thun: Neues Projekt betreffend Umbau Thun mit Schiffahrtskanal (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_09 Thun: Projekt eines Dampfschiffhafens beim Bahnhof Thun (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_10 Thun: Projekt für eine provisorische Hafenanlage (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_11 Thun: Schiffswerften (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_592_12 Thun: Trägerabgabe für den Dampfschiffhafen Thun an die Unternehmung Frutiger & Lanzrein (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_593_01 Winterthur (Töss), Wülflingen, Pfungen-Neftenbach, Embrach-Rorbach, Zweideln, Weiach-Kaiserstuhl, Rümikon-Melikon, Recki... (1903-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_593_02 Winterthur (Toess): Erstellung einer Paserelle (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_593_03 Winterthur (Toess): Stationserweiterung, Verlängerung der Überfahrtsbrücke, Erweiterung der Zentrralanlage, Ersatz von ... (1905-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_593_04 Winterthur (Toess): elektrische Beleuchtung (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_593_05 Winterthur (Toess): Perrondach am Aufnahmegebäude (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_593_06 Winterthur (Toess): neues Abortgebäude (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_593_07 Winterthur (Toess): Erstellung von Durchfahrsignalen und Ausrüstung der Signale C und D mit dem zweiten Flügel (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_593_08 Winterthur (Toess): Erstellung von Fussgängerunterführungen zwischen Aufnahmegebäude und Güterschuppen bei km 1.707 (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_01 Travers: Stationserweiterung (1905-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_02 Travers: Erweiterung der elektrischen Beleuchtungsanlage (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_03 Travers: Ergänzung der Sicherungsanlage (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_04 Travers: Bahnmeisterbüro und Magazine für den Bahndienst (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_05 Travers: Umdecken und Einschalen des Daches am Güterschuppen (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_06 Travers: Neue Stellwerkanlage (1922-1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_07 Travers: Aufhebung der Drehscheibe im Stumpengleis Nr. 5 (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_08 Travers: Erstellung eines Schutzstumpens Seite Noiraigue (1930-1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_09 Travers: Gleisverbesserung (1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_10 Travers: Erstellung eines Nebengebäudes für Aborte und Waschküche (1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_594_11 Trey: Elektrische Beleuchtungsanlage (1922)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1374 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic