Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 7700 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_570_19 Suhr: Verlängerung der Rollschemelanlage der Wynentalbahn (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_570_20 Suhr: Erweiterung des Freiverladeplatzes und Verlängerung der Güterschuppenrampe sowie Erstellung einer Holzverladerampe (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_570_21 Suhr: Gleisverlegung der Wynentalbahn (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_571_01 Sulgen: Stationserweiterung (1902-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_571_02 Sulgen: Verbesserung der Aussenbeleuchtung (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_571_03 Sulgen: Perrondach am Aufnahmegebäude (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_571_04 Sulgen: Zentralanlage (1904-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_571_05 Sulgen: elektrische Beleuchtung (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_571_06 Sulgen: neuer Drehkran und neue Brückenwaage (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_571_07 Sulz: Umwandlung der Haltestelle in eine Station (1903-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_571_08 Sulz: Zentralanlage (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_571_09 Sulz: elektrische Beleuchtungsanlage (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_01 Sursee: Erstellung einer Brückenwaage durch Weinhändler Fischer (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_02 Sursee: Erstellung eines Postgebäudes (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_03 Sursee: Stationserweiterung (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_04 Sursee: Erstellung einer Wegüberführung (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_05 Sursee: Langholzrampe (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_06 Sursee: Detailpläne für die Strassenüberführung bei km 68.830 (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_07 Sursee: Passerelle bei km 69.087 (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_08 Sursee: Hochbauten (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_09 Sursee: Zentralanlage inkl. Stellwerkgebäude (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_10 Sursee: Stationserweiterung: Vergebung der Unterbau-Arbeiten an die Bauunternehmung Tottoli und Müller in Zofingen (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_11 Sursee: Elektrische Beleuchtungsanlage im neuen Güterschuppen (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_12 Sursee: Erstellung eines Anbaus am nordwestlichen Nebengebäude für das Unterkunfts- und Gepäcklokal der Suhrentalbahn (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_13 Sursee: Abbruch einer verfügbar gewordenen Brückenwaage und Wiederaufstellung im Freiverladgleis (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_14 Sursee: Stationserweiterung inklusive Doppelspur: Projektvorlage an das Eisenbahndepartement etc; Nachträgliche Verlänge... (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_15 Sursee: Perrondach (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_16 Sursee: Umbau der Abortanlagen im Nebengebäude (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_17 Sursee: Postschuppen (1921-1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_18 Sursee: Instandstellung der Strasse zwischen Güterschuppen und Ofenfabrik (1922-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_19 Sursee: Kurvenweiche Nr. 8 (1922-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_20 Sursee: Erstellung eines Personendurchganges an der Stelle der Passerelle (1932-1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_21 Sursee: Diverses (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_22 Sursee: Gleiserweiterung auf der Südseite (Verlängerung des Gleises 7 und Einbinden in Gleis 8) (1937)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_23 Sursee: Verlängerung der Gleise 7 und 8 auf der Südseite (1943-1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_24 Tägerwilen: Erweiterung der Gleisanlagen und des Verladeplatzes (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_25 Tägerwilen: Expropriationen (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_26 Tägerwilen: Zentralanlage, Beseitigung des Sperrschuhes 4 (1905-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_27 Tägerwilen: elektrische Beleuchtungsanlage (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_28 Tägerwilen: Aufhebung der auf dem Zugang zur Station haftenden Rekognitionsgebühr, jährlich zahlbar durch die Seifenfabr... (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_572_29 Tägerwilen: Gleisverbreiterung (1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_573_01 Tägertschi: Erweiterung der Stationsanlage, Güterschuppen und Verladerampe (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_573_02 Tägertschi: Zentralanlage (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_573_03 Tägertschi: elektrische Beleuchtungsanlage (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_573_04 Tavannes: Stationserweiterung und Wegüberführung bei km 54.898, sowie dringliche Verbesserung der Laderampen (1903-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_573_05 Tavannes: Stationserweiterung inkl. Militärrampe. Strassenunterführung bei km 55.377 (1908-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_573_06 Tavannes: Neben- und Abortgebäude (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_573_07 Tavannes: Elektrische Anlagen der Schmalspurbahn Tavannes - Tramelan (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_573_08 Tavannes: Erweiterung der Zentralanlage (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_01 Tavannes: Neuer Güterschuppen und Verlegung der Gleise der Tavannes-Tramelan-Bahn und des Industriegleises der Gasfabrik... (1916-1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_02 Tavannes: Perrondach (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_03 Tavannes: Ergänzung der elektrischen Aussen- und Innenbeleuchtung (1917-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_04 Tavannes: Grube für den elektrischen Transporteur zur Güterwagenverschiebung in der Gleisanlage der Tavannes-Tramelan-Ba... (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_05 Tavannes: Einrichtung der elektrischen Traktion der Tramelan-Tavannes-Bahn, Fahrleitungen im Bahnhof (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_06 Tavannes: Raccordement industriel (1926-1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_07 Tavannes: Perrondach. Wartsaalanbau an das Aufnahmegebäude. Erweiterung der Diensträume (1926-1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_08 Tavannes: Spezialweiche für das Traktorgleis (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_09 Tavannes: Erweiterung der Fahrleitungsanlagen infolge Einführung des elektrischen Rangierdienstes (1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_10 Taverne: Stellwerkanlage (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_11 Taverne: Verlängerung des Kreuzungsgleises (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_12 Taverne: Verlängeung der Schuppenrampe (1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_13 Tecknau: Verlängerung des Stumpengleises 7 (1925-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_14 Tecknau: elektrische Raumheizung (1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_15 Territet: neue Quai-Anlage (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_16 Territet: Erstellung eines Aufnahmegebäudes (1907-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_17 Territet: Drahtseilbahn Territet-Mont-Fleuri (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_18 Territet: Erstellung eines mit Barrieren beim Übergang km 25.836 gekuppelten Durchfahrsignals (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_19 Territet: neues Einfahrtsingal und Ausfahrtsignal gegen Montreux (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_20 Thalheim AG: Erweiterung der Gleisanlage (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_21 Thalheim AG: Verlängerung des Kreuzungsgleises und Ergänzung der Zentralanlage (1908-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_22 Thalheim-Altikon: neues Stumpengleis und Verschiebung der Weichenverbindung 3/4 (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_23 Thalheim-Altikon: neue Zentralanlage, Verhandlungen betreffend Konstruktion der Fahrstrassenreihenfolge nach Bauart der ... (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_574_24 Thalheim-Altikon: elektrische Beleuchtungsanlage (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_01 Thalwil: Änderung der Zentralanlage (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_02 Thalwil: Detailpläne für den Personendurchgang bei km 11.723, für die Strassenunterführung bei km 11.640 und die Fussweg... (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_03 Thalwil: Elektrifizierung des Anschlussgleises der Firma Vereinigte Färbereien. Kostenbeteiligung (1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_04 Thalwil: Elektrische Signal- und Weichenbeleuchtung (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_05 Thalwil: Erstellung einer Drehscheibe von 13,9 m Durchmesser inkl. Sicherungsanlage (1907-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_06 Thalwil: Erstellung einer eisernen Passerelle bei km 12.012 unter Verwendung der Passerelle von Rorschach (1940-1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_07 Thalwil: Erweiterung der Gleisanlage sowie Erstellung einer Strassenunterführung bei km 11.635 und einer Fusswegunterfüh... (1905-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_08 Thalwil: Erweiterung des Güterexpeditionsbüros und Verlegung des Arbeiterlokales im Güterschuppen (1905-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_09 Thalwil: Keller unter dem Güterschuppen (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_10 Thalwil: Magazin für den Fahrleitungsunterhalt (1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_11 Thalwil: Neue Zentralanlage (1921-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_12 Thalwil: Überdachung des Perrons I längs des vergrösserten Aufnahmegebäudes (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_13 Thalwil: Umbau des Aufnahmegebäudes (1921-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_14 Thalwil: Umbau und Vergrösserung des Abortgebäudes (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_15 Thalwil: Umbauten im Güterschuppen und Verlängerung der Rampe (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_16 Thalwil: Wasserkran (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_17 Thalwil: Wiederholungssignal (1932-1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_575_18 Thalwil: Zwei neue Stellwerkgebäude (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_576_01 Thörishaus: Tieferlegung des Einladeplatzes und Ausladeplatzes (1905-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_576_02 Thörishaus: Wasserversorgung (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_576_03 Thörishaus: elektrische Beleuchtung (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_576_04 Thörishaus: Wagenwaschanlage und Düngergrubenanlage (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_576_05 Thörishaus: Abtretung von Land und Erstellung eines Verbindungsgleises (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_576_06 Thörishaus: Beleuchtung der Prellböcke (1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_576_07 Thörishaus: Wasserversorgung (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_576_08 Thörishaus Dorf: Errichtung einer Haltestelle (1924-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_576_14 Thun: An Dr. Scheuer, alt Ständerat in Basel, abgegebenes Aktenmaterial und diesbezügliche Korrespondenz (1903-1921)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1574 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic