|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
GD Generaldirektion (1902-1998)
GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 6650 Einträge)
GD_BAU_SBBBAU1_498_02 Rorschach: Entwässerung der Perrongleise im äusseren Bahnhof (1906)
GD_BAU_SBBBAU1_498_03 Rorschach: Errichtung eines Depots der Drucksachenverwaltung im Materialgebäude (1905)
GD_BAU_SBBBAU1_498_04 Rorschach: Erstellung einer Drehscheibe von 18 m Durchmesser (1905)
GD_BAU_SBBBAU1_498_05 Rorschach: Erstellung einer provisorischen Passerelle bei km 64.600 (1906)
GD_BAU_SBBBAU1_498_06 Rorschach: Erstellung einer Putzgrube im Gleise D (1905)
GD_BAU_SBBBAU1_498_07 Rorschach: Erstellung von Kohlelagerplätzen (1905)
GD_BAU_SBBBAU1_498_08 Rorschach: Erweiterung der Beleuchtungsanlage (1905-1906)
GD_BAU_SBBBAU1_498_09 Rorschach: Erweiterung der Seewasserversorgungsanlagen (1903)
GD_BAU_SBBBAU1_498_10 Rorschach: Hydraulische Tender- und Wagenräderversenkung in der Werkstätte (1904)
GD_BAU_SBBBAU1_498_11 Rorschach: Unterkunftslokal, Abort und Brunnen für die Depotarbeiter (1904)
GD_BAU_SBBBAU1_498_12 Rorschach: Vergrösserung der Werkstätte durch eine Hofüberdachung (1906)
GD_BAU_SBBBAU1_498_13 Rorschach: Vergrösserung der westlichen halbrunden Lokomotivremise (1904)
GD_BAU_SBBBAU1_498_14 Rorschach: Werkstätte: Anbau an das Montierungsgebäude (1905-1907)
GD_BAU_SBBBAU1_498_15 Rorschach: Werkstätte: Erstellung einer Kesselschmiede (1903-1905)
GD_BAU_SBBBAU1_498_16 Rorschach: Werkstätte: Erstellung von zwei Putzgruben in den Gleisen 3 und 8 (1905)
GD_BAU_SBBBAU1_499_01 Rorschach: Verlängerung der Gleise G 1 und G 2 (1907)
GD_BAU_SBBBAU1_499_02 Rorschach: Erstellung eines weiteren Zufahrtsgleises zur neuen Drehscheibe von 18 m (1907)
GD_BAU_SBBBAU1_499_03 Rorschach: Installation einer elektrischen Beleuchtungsanlage bei den Kohlelagerplätzen (1907)
GD_BAU_SBBBAU1_499_04 Rorschach: Einbau eines Raumes zur Aufstellung eines Probierkessels in der Werkstätte (1907)
GD_BAU_SBBBAU1_499_05 Rorschach: Erstellung eines Asphaltbelages auf den Perrons II und III (1907-1908)
GD_BAU_SBBBAU1_499_06 Rorschach: Erstellung von elektrischen Zuleitungen für Motoren in der Werkstätte (1907-1908)
GD_BAU_SBBBAU1_499_07 Rorschach: Erstellung eines Magazingebäudes in der Werkstätte (1907-1908)
GD_BAU_SBBBAU1_499_08 Rorschach: Erweiterung der Zollokale im Güterschuppen (1908)
GD_BAU_SBBBAU1_499_09 Rorschach: Eingabe des Kaufmännischen Direktoriums St. Gallen in Sachen Doppelspur Winterthur-St. Margrethen und der Haf... (1908)
GD_BAU_SBBBAU1_499_10 Rorschach: Verbindung des Kohlengleises D 1 mit dem Hauptgleis A v1, inkl. Ergänzung der Zentralanlage (1908-1909)
GD_BAU_SBBBAU1_499_11 Rorschach: Hydrantenanlage auf dem Kohlenlagerplatz (1908-1909)
GD_BAU_SBBBAU1_499_12 Rorschach: Erstellung von Hydranten in der Werkstätte (1908-1911)
GD_BAU_SBBBAU1_499_13 Rorschach: Verlängerung der Rädersenkgrube und Erstellung einer neuen Putzgrube im Gleis W 1 (1908-1911)
GD_BAU_SBBBAU1_499_14 Rorschach: Beseitigung der Fangschienen beim Niveauübergang infolge eines Unfalles (1909)
GD_BAU_SBBBAU1_499_15 Rorschach: Wasserkran zwischen den Gleisen A III und A IV bei km 65.120 (1909)
GD_BAU_SBBBAU1_499_16 Rorschach: Verlegung der Lokomotiv- und Kohlendepots infolge Rauchbelästigung (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_499_17 Rorschach und St. Gallen: Sanitätslokale für den Epidemiedienst (1910-1911)
GD_BAU_SBBBAU1_499_18 Rorschach: Erweiterung der Seewasserversorgung zur Speisung von Lokomotiven (1910-1911)
GD_BAU_SBBBAU1_499_19 Rorschach: Anbringen von Schutzschienen neben den Fahrschienen bei der Gleiskreuzung der Staatsstrasse (1910-1925)
GD_BAU_SBBBAU1_499_20 Rorschach: Bahnhoferweiterung: Unterbreitung des "Auer`schen" Projektes an den Kreiseisenbahnrat IV (1911)
GD_BAU_SBBBAU1_499_21 Rorschach: Verbreiterung des freien Platzes bei der Kesselschmiede (1911)
GD_BAU_SBBBAU1_500_01 Rorschach: Aeusserer Bahnhof: Provisorische Sicherungsanlage im östlichen Gleiskopf (1912)
GD_BAU_SBBBAU1_500_02 Rorschach: Bahnhofumbau (1912-1918)
GD_BAU_SBBBAU1_500_03 Rorschach: Brückenwaage von 40 t für die Werkstätte (1912)
GD_BAU_SBBBAU1_500_04 Rorschach: Erweiterung: Abgrabung eines Teils der ehemaligen Wiget`schen Liegenschaft, Auffüllung am Bodensee. Verlegung... (1912-1914)
GD_BAU_SBBBAU1_500_05 Rorschach: Kanalisation der Promenadenstrasse und Durchleitung unter dem Bahnkörper (1912-1913)
GD_BAU_SBBBAU1_500_06 Rorschach: Umbau- und Erweiterungsprojekte 1913/14 (1912-1914)
GD_BAU_SBBBAU1_500_07 Rorschach: Wasserkran zwischen den Gleisen A VI und D 1 (1911)
GD_BAU_SBBBAU1_500_08 Rorschach: Zweite Leitung vom Reservoir zu den Wasserkranen (1912-1914)
GD_BAU_SBBBAU1_501_01 Rorschach: Umbauprojekte und Erweiterungsprojekte (1913-1914)
GD_BAU_SBBBAU1_501_02 Rorschach: Bedarf an Postlokalitäten im zukünftigen Aufnahmegebäude (1913-1919)
GD_BAU_SBBBAU1_501_03 Rorschach: Bahnhoferweiterung: Projektidee von Severin Ott, Architekt in Arbon (1914)
GD_BAU_SBBBAU1_501_04 Rorschach: zweite Leitung vom Reservoir zu den Wasserkranen (1914)
GD_BAU_SBBBAU1_501_05 Rorschach: elektrischer Antrieb der Pumpstation im Maschinendepot (1914)
GD_BAU_SBBBAU1_501_06 Rorschach: Erstellung einer Wagenwasch- und Düngergrubenanlage (1915)
GD_BAU_SBBBAU1_501_07 Rorschach: Elektrische Beleuchtung im Wärterhaus Nr. 131 a bei km 71.413 in Mörschwil (1915)
GD_BAU_SBBBAU1_501_08 Rorschach: Bahnhofumbau: Generelle Projekte des technischen Büros E.Waldvogel, St. Gallen (1918)
GD_BAU_SBBBAU1_501_09 Rorschach: Provisorischer Postschuppen für den Sammeldienst im äusseren Bahnhof (1918)
GD_BAU_SBBBAU1_501_10 Rorschach: Bahnhoferweiterung: Projekt Dudler, Vorstand der SBB-Werkstätte in Rorschach (1919)
GD_BAU_SBBBAU1_501_11 Rorschach: Eingabe des Fabrikinspektorates des IV. Kreises in St. Gallen betreffend Beseitigung von Uebelständen in der ... (1919)
GD_BAU_SBBBAU1_502_01 Rorschach: Abbruch der alten Lokomotivremise. Umbau der Gleisanlagen (1928-1929)
GD_BAU_SBBBAU1_502_02 Rorschach: Bahnhoferweiterung: Verhandlungen mit dem Baudepartement des Kantons St. Gallen und dem Stadtrat von Rorschac... (1919-1925)
GD_BAU_SBBBAU1_502_03 Rorschach: Beseitigung der hölzernen Passerelle bei km 64.595 (1925-1927)
GD_BAU_SBBBAU1_502_04 Rorschach: Büroeinbau in der Lokomotivremise für den Monteur des Leitungsunterhaltes (1927)
GD_BAU_SBBBAU1_502_05 Rorschach: Eingabe Gewerkschaft SEV, Bern, betreffend bessere Beleuchtung und Verlängerung des Stumpengleises G 6. Zuwei... (1924-1928)
GD_BAU_SBBBAU1_502_06 Rorschach: Elektrische Lokomotivbekohlungsanlage (1923)
GD_BAU_SBBBAU1_502_07 Rorschach: Elektrischer Antrieb der Drehscheibe (1927)
GD_BAU_SBBBAU1_502_08 Rorschach: Ergänzung der Zentralanlage (1921)
GD_BAU_SBBBAU1_502_09 Rorschach: Erstellung einer Personenunterführung. Verlängerung der Perrons (1925-1926)
GD_BAU_SBBBAU1_502_10 Rorschach: Erweiterung der Kohlelagerplätze (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_502_11 Rorschach: Erweiterung: Diverses (1919-1926)
GD_BAU_SBBBAU1_502_12 Rorschach: Hebung der eisernen Passerelle bei km 64.985 infolge der Elektrifikation (1926)
GD_BAU_SBBBAU1_502_13 Rorschach: Neue Abortanlage im Depot (1928)
GD_BAU_SBBBAU1_502_14 Rorschach: Postremise (1927)
GD_BAU_SBBBAU1_502_15 Rorschach: Provisorische Sicherungsanlage für den östlichen Gleiskopf. Verlängerung der Gleise G 4 und G 5 (1923)
GD_BAU_SBBBAU1_502_16 Rorschach: Umbau der Werkstätte in eine Lokomotivremise. Gleisänderung. Erstellung einer neuen Wagenwaschanlage und Vers... (1926-1930)
GD_BAU_SBBBAU1_502_17 Rorschach: Warmwasserwascheinrichtung im Magazin der inneren Lokomotivremise (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_502_18 Rorschach: Wettbewerb des Stadtrates Rorschach über die Ufergestaltung vom Rietli bis zum Schlachthaus. Kostenbeteiligun... (1930-1931)
GD_BAU_SBBBAU1_502_19 Rorschach: Zurückschneiden der Perrondächer auf das Lichtraumprofil der Elektrifizierung (1926)
GD_BAU_SBBBAU1_503_01 Rorschach: Stellwerkanlage (1931-1933)
GD_BAU_SBBBAU1_503_02 Rorschach: Verlängerung der Perrons II und III (1932)
GD_BAU_SBBBAU1_503_03 Rorschach: Erstellung eines Umladegleises für den Seeverkehr (1932-1933)
GD_BAU_SBBBAU1_503_04 Rorschach: Werkstätte: Änderung der Büroräume (1934)
GD_BAU_SBBBAU1_503_05 Rorschach: 2. Gleis Rorschach - Goldach (1935-1942)
GD_BAU_SBBBAU1_503_06 Rorschach: Verlegung des Güterdienstes und der Staatstrasse. Personendurchgang Rorschach Hafen. Zwischenbahnsteig (1935-1945)
GD_BAU_SBBBAU1_503_07 Rorschach: Verschiedene Bauten als Ersatz für die hinauszuschiebende Erstellung der Doppelspur Rorschach-Goldach (1937)
GD_BAU_SBBBAU1_503_08 Rorschach: Verlängerung der Lokomotivremise im Depot (1938-1939)
GD_BAU_SBBBAU1_503_09 Rorschach: Depot: Vertiefen von Revisionsgruben (1939)
GD_BAU_SBBBAU1_503_10 Rorschach: Wiederaufbau der Lokomotivremise (1939-1940)
GD_BAU_SBBBAU1_503_11 Rorschach: Wettbewerb: Regionalplanung der Gemeinden Rorschacherberg, Rorschach, Goldach und Thal (1944-1947)
GD_BAU_SBBBAU1_504_01 Rorschach Hafen: Ausbau zur Kreuzungsstation (1909-1911)
GD_BAU_SBBBAU1_504_02 Rorschach Hafen: Elektrischer Warenaufzug im Güterschuppen (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_504_03 Rorschach Hafen: Erstellung neuer Barrieren bei km 96.000 und 96.115. Erstellung eines Stumpengleises beim Kornhaus (1911-1926)
GD_BAU_SBBBAU1_504_04 Rorschach Hafen: Erweiterung des Zollrevisionslokals im Güterschuppen (1911-1915)
GD_BAU_SBBBAU1_504_05 Rorschach Hafen: Lichtsignalanlage für den Abfahrbefehl (1930-1931)
GD_BAU_SBBBAU1_504_06 Rorschach Hafen: Umbau und Erweiterung des Hafenstationsgebäudes und Erwerbung von zwei Liegenschaften hiefür (1908-1914)
GD_BAU_SBBBAU1_504_07 Rorschach Hafen: Umbau, Ausbildung des 2. Gleises zu einem Kreuzungsgeleis (1904)
GD_BAU_SBBBAU1_504_08 Rorschach Hafen: Verbesserung der Bahnhofwirtschaft. Verlegung der Einnehmerei und Zusammenlegung mit der Gepäckexpediti... (1926-1939)
GD_BAU_SBBBAU1_504_09 Rorschach Hafen: Verbindungsstrasse zwischen Jakobs- und Kornstrasse (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_504_10 Rorschach Hafen: Versetzung der Nebelsignalapparate (1908-1909)
GD_BAU_SBBBAU1_505_01 Rosé: Installation der elektrischen Beleuchtung (1908)
GD_BAU_SBBBAU1_505_02 Rosé: Wasserversorgung (1912)
GD_BAU_SBBBAU1_505_03 Rosé: Verlängerung des Ausweichgleises (1912-1913)
GD_BAU_SBBBAU1_505_04 Rosé: Erweiterung der Gleisanlage (1918-1919)
GD_BAU_SBBBAU1_505_05 Rosé: Erstellung eines neuen Aufnahmegebäudes mit Güterschuppen und öffentlichen Abortanlagen (1941-1944)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2624 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
GD_SI Sicherheit (1863-1994)
VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
KDII Kreis II (1902-1998)
KDIII Kreis III (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|