Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 6400 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_10 Rheineck: Zentralanlage inkl. Stellwerkgebäude (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_11 Rheineck: Bahnhofumbau: Differenzen mit der Gemeinde Rheineck (1911-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_01 Rheineck: Änderung und Ergänzung der Zentralanlage infolge der Doppelspur (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_02 Rheineck: Errichtung eines Auslade- und Lagerplatzes für den Motorschiffverkehr (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_03 Rheineck: Erstellung von Scheidewänden im Postlokal im Aufnahmegebäude (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_04 Rheineck: Umbau der Zentralheizung im Aufnahmegebäude (1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_05 Rheinfelden: Erstellung eines Lagerschuppens durch W. Bolliger, Kohlenhändler (1933-1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_06 Rheinfelden: Erstellung eines Luftschutzraumes in der Personenunterführung (1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_07 Rheinfelden: Erstellung eines Überholungsgleises und Verlängerung des Güterschuppens (1911-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_08 Rheinfelden: Kennzeichnung der Niveaukreuzung des Verbindungsgleises der Salmenbräu Rheinfelden mit der Quellenstrasse (1936)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_09 Rheinfelden: Neues Abortgebäude (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_10 Rheinfelden: Umbauten im Aufnahmegebäude (1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_11 Rheinfelden: Verbesserung der Einsteigeplätze. Erstellung eines Personendurchganges bei km 71.616 (1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_12 Rheinfelden: Verlängerung des Perrondaches (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_13 Rheinfelden: Verlängerung des Perrondaches (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_14 Rheinfelden: Verlängerung des Überholungsgleises. Änderung der Gleisanlage. Änderung und Ergänzung der Stellwerkanlage (1927-1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_15 Rheinfelden: Zentralanlage (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_16 Richterswil: Änderung und Erweiterung der Zentralanlage (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_17 Richterswil: Erstellung eines zweiten Wasserreservoirs im Lokomotivdepot (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_480_18 Richterswil: Erweiterung der Güterdienstanlagen (1936)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_01 Richterswil: Elektrische Beleuchtung der Gleisanlage (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_02 Richterswil: Einrichtung eines Arbeiterlokals im Güterschuppen (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_03 Richterswil: Erweiterung der Station infolge Einführung des elektrischen Betriebes (1916-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_04 Richterswil: Wohnungsfürsorge (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_05 Richterswil: Änderung und Erweiterung der Stellwerkanlage (1924-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_06 Richterswil: Stationserweiterung (1927-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_07 Richterswil: Provisorische Einführung der Doppelspur Richterswil-Pfäffikon in den Bahnhof, Seite Bäch (1931-1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_08 Richterswil: Herstellung des Planums für den Ostkopf der erweiterten Gleisanlage. Erstellung der Uferstrasse. Erstellung... (1932-1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_09 Richterswil: Änderung der Gleisanlage Seite Zürich zur Verbesserung der Durchfahrgeschwindigkeiten (1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_10 Rickenbach-Attikon: Erweiterung einer Station (1902-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_11 Rickenbach-Attikon: Erstellung der Zentralanlage (1905-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_12 Rickenbach-Attikon: Genehmigung des Vertrages mit Müller, Zeerleder und Gobat in Zürich über die Ausführung von Unterbau... (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_13 Rickenbach-Attikon: Erstellung eines Aufnahmsgebäudes und Abortgebäudes sowie eines Güterschuppens (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_14 Rickenbach-Attikon: Erstellung einer Wasserversorgungsanlage (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_15 Rickenbach-Attikon: Verträge mit der Gemeinde Rickenbach und der Zivilgemeinde Attikon über die Bereitstellung der Terra... (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_481_16 Rickenbach-Attikon: Perrondach am Aufnahmegebäude (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_01 Riddes: Ersatz der hölzernen Überfahrtsbrücke durch eine eiserne Brücke (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_02 Riddes: Zentralanlage (1905-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_03 Riddes: elektrische Beleuchtung (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_04 Riddes: Änderung der Zentralanlage (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_05 Riddes: Erstellung eines Verladegleises (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_06 Riedtwil: Stationserweiterung (1902-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_07 Riedtwil: Überholungsgleis, Aufhebung der Niveauübergänge km 71.540, 71.955, 72.190 und Erstellung einer Überführung bei... (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_08 Riedtwil: neue Verladerampe (1914-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_09 Riedtwil: Verlängerung des Überholungsgleises (1929-1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_10 Riedtwil: Erstellung einer Verladerampe, sowie Verbesserung der Güterschuppenrampe (1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_11 Rikon: Verlängerung des Kreuzungsgleises Nr. 3 (1920-1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_12 Ringgenberg: Rechtsufrige Brienzerseebahn: Planauflage, Expropriation, Bauausführung (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_13 Rivaz: Kreditbegehren für Fahrleitungen (1935)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_14 Rivera-Bironico: Stationserweiterung und Einführung des 2. Gleises der Ceneri-Linie (1919-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_15 Rivera-Bironico: Änderung der Zentralanlage (1921-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_16 Rivera-Bironico: Elektrifizierung des Stumpengleises 5 (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_17 Rivera-Bironico: Vergrösserung des Aufnahmegebäudes (1925-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_18 Rivera-Bironico: Verlängerung des Kreuzungsgleises, Umbau und Erweiterung der Gleisanlagen für die Einführung der Doppel... (1927-1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_19 Rivera-Bironico: Ergänzung der Stellwerkanlagen (1930-1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_20 Rivera-Bironico: Verlängerung des Güterschuppens und der Rampe (1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_482_21 Rivera-Bironico: Verbesserung der Sicherungsanlage (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_01 Roche VD: Erstellung eines Ladekrans (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_02 Roche VD: Erweiterung der Zentralanlage (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_03 Roche VD: elektrische Beleuchtung (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_04 Roche VD: Vergrösserung des Aufnahmegebäudes (Wartesaalanbau) (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_05 Roche VD: Wasserversorgung für das Wärterhaus bei km 34.493 in Roche (1916-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_06 Roche VD: Wasserversorgung für das Wärterhaus km 32.949 (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_07 Roche VD: elektrische Signalbeleuchtung und Weichenbeleuchtung (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_08 Roche VD: Vergrössung der Güterschuppenrampe (1943-1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_09 Roches BE: Erweiterung der Haltestelle (1916-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_10 Roches BE: Erweiterung der Haltestelle, Vergebung der Unterbauarbeiten an Ch. Nuding und Ulr. Arn, La Chaux-de-Fonds (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_11 Roches BE: neues Aufnahmegebäude (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_12 Roches BE: Zentralanlage (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_13 Roches BE: Kreditabrechnung für die Erstellung des Ausweichgleises (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_14 Roches BE: Verlängerung des Überholungsgleises (1924-1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_15 Rodi-Fiesso: Stationserweiterung, Erneuerung des Zentralapparates etc. und Erstellung einer Überführung bei km 97.500 (1912-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_16 Rodi-Fiesso: Vergebung der Bauarbeiten an Unternehmer Jos. Casagranda in Schwyz (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_17 Rodi-Fiesso: Zentralanlage (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_18 Rodi-Fiesso: Aufstellung einer Drehscheibe (1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_483_19 Rodi-Fiesso: Erstellung von Lichttagessignalen Seite Ambri (1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_01 Roggwil: Erstellung eines Vordaches am Aufnahmegebäude (1903-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_02 Roggwil: Exprpriation eines Landstreifens behufs Verlegung des Wassergrabens von km 53.767-54.080 (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_03 Roggwil: elektrische Beleuchtungsanlage (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_04 Roggwil: Stationserweiterung (1910-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_05 Roggwil: provisorische Holzpasserelle bei km 54.525 (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_06 Roggwil: Vergrösserung des Gleisabstandes (1919-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_07 Roggwil: Verbesserung der Gleisanlage (1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_08 Roggwil: neue Stellwerkanlage (1933-1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_09 Rolle: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung (1905-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_10 Rolle: Bürogebäude für die Güterexpedition und Verlängerung des Schuppengleises (1907-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_11 Rolle: Erstellung eines Ausladegleises für die Rolle-Gimelbahn (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_12 Rolle: Vergrösserung des Aufnahmegebäudes (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_13 Rolle: Stationserweiterung (1912-1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_14 Rolle: elektrisch angetriebene Winde (cabestan) zun Rangieren von Güterwagen (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_484_15 Rolle: Ergänzung der Sicherungseinrichtungen mit Rücksicht auf die Durchfahrgeschwindigkeit (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_485_01 Romanshorn: Anregung G. Schneider (Lokomotivführer) zur Änderung der Zugein- und -ausfahrten (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_485_02 Romanshorn: Erstellung einer äusseren Putzgrube nebst Wasserkran bei der Lokomotivremise (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_485_03 Romanshorn: Gebäude zur Unterbringung der Dampfaussiederei, einer autogenen Schweissanlage sowie einer Abort- und Pissoi... (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_485_04 Romanshorn: Kiesverladeanlage der Gemeinde Romanshorn beim Lokalgüterschuppen am Hafen (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_485_05 Romanshorn: Transitkornschuppen. Post- und Zollokale für Transitsendungen (1909-1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_485_06 Romanshorn: Verbesserung der Verhältnisse für die Güterzufuhr und die Güterabfuhr (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_485_07 Romanshorn: Verschiedenes (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_485_08 Romanshorn: Vertragserneuerung mit dem Wasser- und Elektrizitätswerk Romanshorn (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_485_09 Romanshorn: Wagenwaschanlage und Düngergrube bei der Viehtransitrampe (1916)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2874 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic